Adguard für Windows zu langsam?

birdskywinter

Lt. Commander
Registriert
Juni 2019
Beiträge
1.242
Hallo,
ab Juni ist man ja wohl gezwungen ohne Manifest 2 auf Chromiumbasierten Browsern zu leben. Nur Brave hat angekündigt es manuell dauerhaft hinzuzufügen. Ich würde aber gerne weiter Vivaldi nutzen. Nur ist leider der interne Adblocker wirklich schlecht. Nun habe ich die Desktop Version von AdGuard versucht und m.M.n. ist das genauso gut wie ublock origin. Aber es ist einen Tick langsamer ich würde sagen das Webseiten bis zu 50% langsamer laden und das nervt im täglichen Betrieb. Hat jemand eine Idee ob man das irgendwie beheben kann?
 
Deshalb bin ich für alle Stream Geschichten auf Firefox ausgewichen.
Es gibt aktuell/in Zukunft noch keine adequate Alternative zu Firefox und ublock
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eigsi124, Slayn, nononkk und 3 andere
Ich nutze privat auch Vivaldi und bleibe auch solange es geht dort. Habe aber auch als Ausweg den FF auserwählt, weil UBlock Origin meiner Meinung nach auch die Sicherheit erhöht. Da dürften dann ziemlich viele User wechseln oder dagegen vorgehen.
 
birdskywinter schrieb:
Hat jemand eine Idee ob man das irgendwie beheben kann?
Streiche einfach das hier aus dem ersten Satz:
birdskywinter schrieb:
ab Juni ist man ja wohl gezwungen ohne Manifest 2 auf Chromiumbasierten Browsern zu leben.

FF war schon immer der Browser der Wahl.
 
AdGuard ist ein DNS-Blocker - uBlock ein Inhaltsblocker. Die beiden komplett anders. uBlock präferiere ich persönlich auch, AdGuard nutze ich eigentlich nur an meinen Apple Geräten, wo genau das kommende "Problem" quasi schon länger aktuell ist. Das funktioniert "okay". Ich habe aber immer mal wieder Probleme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Puritaner
kachiri schrieb:
AdGuard ist ein DNS-Blocker
nein, Adguard Home ist ein DNS Blocker- Adguard bricht m.W.n. https Verbindungen auf und kann so genauso wie ein Browserinternes Plugin Filtern.
 
Der Unterschied zwischen Adguard Home und Adguard liegt fast ausschließlich in der Ebene, wo es eingesetzt wird. Adguard Home filtert quasi zentral für das gesamte Netzwerk. Adguard je nach Endgeräte entweder auf System-Ebene oder auf Browser-Ebene.
Im Grunde gleich: Man lässt Anfrage an Werbeserver ins Leere laufen.
Doof nur, wenn die Werbung dann nicht über "extra" Server kommt, sondern quasi von derselben Domain.

Also ja. AdGuard Home kann nur DNS - Adguard (Pro) eben auch HTTP(S). Aber im Grunde funktioniert es quasi ähnlich.

Das funktioniert eben nicht wie uBlock und deshalb auch nicht so zuverlässig.


Auf meinen Apple Geräten ist das für mich so "ausreichend". Am PC verwende ich es, trotz entsprechender Lizenz, halt nicht, weil uBlock einfach besser funktioniert.
Bevor ich Adguard nehmen würde, wäre ich wohl bei Windows halt echt erstmal bei einem anderen Browser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kolege
aber dann könnte es doch keine youtube Werbung blocken, kann pi hole ja auch nicht.
 
Kann Adguard auch nur so semi...
 
evtl. wäre controld was für dich

https://controld.com/plans?step=account&fullControl=true

20 Dollar im Jahr, kannst den hauseigenen oder ne Menge third party Filter adden, custom rules, hast ein activity log in dem du bei problemen blocken oder freigeben kannst, genau siehst welche Adressen angesteuert werden und jede einzeln handeln

je nach Szenario ein wenig übersichtlicher und einfacher zu handeln dank "Kippschaltern" im Vergleich zu pihole/adguard home

muss man halt selbst wissen ob das einem die jährliche Gebühr wert ist

im Verlauf des signups kann man auch ein 30 day trial wählen
 
Auf einem Raspi ist Pihole perfekt und schützt gleich alle Geräte. Und alles auf DNS Ebene. Kostet ausser dem Raspi nix
 
Adguard für Windows instaliert ein Root Zertifikat und kann dann https entschlüsseln, Werbung entfernen und wieder verschlüsseln also kein DNS, höchstens zusätlich.
 

Ähnliche Themen

S
  • Gesperrt
  • Summerrain1893
  • Online
Antworten
3
Aufrufe
801
#Schlangenöl
S
S
Antworten
4
Aufrufe
562
Summerrain1893
S
S
Antworten
3
Aufrufe
666
S
Antworten
12
Aufrufe
1.385
Summerjay
S
Zurück
Oben