Adguard webinterface hängt

J

JohnnyBlaze1989

Gast
Guten tag ich habe Adguard werbe blocker auf meinem externen server,und nutze ihn nicht öffentlich sondern über eine vpn.

Nach einem neustart kann ich im webinterface nichts mehr auswählen, es ist eine entlos schleife .was kann ich tun?
mfg
 
in die logs schauen. dort wird protokolliert was nicht geht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nkler und animegirl
nein entlos ladet er nach dem password jetzt habe ich scheinbar Adguard doppelt drauf wie lösche ich eins -.-
 
Achso, entschuldige, ich dachte du hast einen server mit Adguard Home. (linux oder windows?)

https://www.computerbase.de/forum/threads/wie-adguard-home-manuell-aktualisieren.2006717/ Evtl hilft ein aktualisieren.

naja es laeuft an sich nur ein Adguard Dienst, da es ja auch einen expliziten Port oeffnet. (unteranderem DNS 53port)

Wenn es nur die standard Software ist fuer clients. Eventuell deinstallieren ueber den windwos software verwaltung oder bei linux mit apt-get remove/purge. und erneutes installieren des Clients.
 
1636723588018.png

welches Produkt auf welchem Betriebssystem?


//kann es sein, das der SQL Server nicht laeuft ? Pruefe dies mit den Linux befehlen. Vermutlich startet der SQL(my oder maria) nicht automatisch nach reboot. gegebenfalls per command starten. (Adguard home)
 

Anhänge

  • 1636723441447.png
    1636723441447.png
    14 KB · Aufrufe: 240
Wie hast du es installiert?
Wie hast du es geupgradet?
Wie und wo läuft die Datenbank?
Reverse proxy? Logs? Irgendwelche Infos?

Und: bitte sag, dass du der einzige bist, der den Server erreichen kann. DNS nackig im Internet betreiben ist nichts was man einfach so tun sollte.. Der sollte tunlichst nur auf dem interface lauschen wo du dich mit verbindest und nur mit deiner internen IP reden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raijin
also ich hatte auf linux Adguard installiert (Werbeblocker) nach einem neustart konnte ich mich einlogen aber die seite ist abgestürzt.Ich wolte es reparieren habe es aber 2 mal auf den 2 und beides gestartet einmal mit ip:81 und einmal ip;80 jetzt habe ich eines gelöscht (das mit dem fehler) das neu installierte geht perfekt nur leider ist meine liste jetzt leer und ich weis nicht wie ich den port von 81 wieder auf 81 bekomme :(
 
Ohne das du rueckfragen beantwortest kann dir das niemand sagen :) Nur, dass du das halt so im config File eintragen musst.
 
madmax2010 schrieb:
DNS nackig im Internet betreiben ist nichts was man einfach so tun sollte..
Das führt sogar über kurz oder lang dazu, dass der Hoster Post von der BNetzA bekommt, weil der DNS als Open Resolver betrieben wird und eher früher als später für DNS Amplification Attacks, eine der wirkungsvollsten DoS-Attacken im www missbraucht wird. Darauf folgt eine Beschwerde bei der BundesNetzAgentur und die meldet sich anschließend beim Hoster, der wiederum dem Mieter auf die Finger haut und schlimmstenfalls gar den Mietserver kündigt.

Eingangs schrieb @JohnnyBlaze1989 aber, dass er den DNS nicht öffentlich, sondern nur via VPN benutzt. Was natürlich nicht zwingend bedeutet, dass der DNS ohne VPN nicht trotzdem nutzbar ist. Es muss daher zu 100% sichergestellt sein, dass der DNS nicht öffentlich erreichbar ist, sei es durch Firewall-Regeln, die eingehende Verbindungen von außerhalb des VPN blockieren, oder dadurch, dass der DNS-Server gar nicht auf dem öffentlichen Interface gebunden ist, sondern ausschließlich auf der VPN-IP läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
https://snapcraft.io/install/adguard-home/ubuntu
installiet ,fehlermeldung keine , webinterface ist aktiv sehe ja das bild aber hängt .
hatte dann das installiert
https://pimylifeup.com/raspberry-pi-adguard-home/
leider war wegen dem ersten setup der port 80 belegt weswegen ich zum port 81 greifen musste .
leider hatte ich es dann 2mal auf dem server deswegen ich das packet snap gelöscht/deinstalliert habe ,ich hoffe das war richtig.
ich würde gerne den port wieder auf 80 ändern weis aber nicht wie
 
ok, du hast also 1x adguard aus snap und 1x aus apt installiert. Die Config Dateien, Firewall, SSL Zertifikate und reverseproxy hast du nichts mit gemacht?
Den Port kannst du in der AdGuardHome.yaml einstellen


zeig doch mal bitte die Ausgabe von sudo netstat -tulpn
 
wenn du nichts wichtiges geblackelistet hast oder du ein backup hast.
Einfach mit getapp remove/purge deinstallieren adguard und snap remove auch. Neuinstallieren adguard dann ueber snap. :)
 
beim externen server ist nur der Wireguard port offen alle andern werden nach dem benutzen gelöscht auch port 22 .die website von Adguard ist nur über den vpn zu erreichen . von Adguard server geht es verschlüsselt zu meinem hauptdns server .
Ergänzung ()

Es ist noch installiert und es lässt sich nicht löschen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
JohnnyBlaze1989 schrieb:
beim externen server ist nur der Wireguard port offen alle andern werden nach dem benutzen gelöscht auch port 22
Was wie wo wird "nach dem benutzen gelöscht"? Ich kann dir gerade nicht folgen. Hast du Port Knocking drin oder wie meinst du das?


JohnnyBlaze1989 schrieb:
die website von Adguard ist nur über den vpn zu erreichen
Die Webseite von adguard ist vollkommen Banane. Es geht um den DNS-Port 53. Das ist der entscheidende Port, über den DNS-Queries verarbeitet werden und über den die oben verlinkte DNS Amplification Attack gestartet wird!

Mach zum Test mal folgendes:

Start --> cmd
--> nslookup ccomputerbase.de öffentlicheip.deines.servers

Wenn da ein erfolgreicher DNS-Reply zurückkommt, ist der DNS öffentlich erreichbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Das Problem wurde behoben ich habe das Programm komplett gelöscht und neu installiert.
Ich habe den adguard auf einen externen gemieteten Server installiert.
Da ich schon seit 2Jahren einen externen teamspeak Server habe.
Auf den auch eine VPN Verbindung von zu Hause dem externen Server in den Garten läuft, da ich Google home Besitzer und ich meine Kamera im Garten nicht ansteuern kann weil sie nicht im selben Netzwerk waren.

Da ohnehin eine VPN durchgehend besteht habe ich lediglich auf den Server noch ein adguard installiert dieser ist auch nur über den VPN Port zu erreichen!
Es wurde ein Split Tunnel eingerichtet.


-Mein Garten hat keine öffentliche IP und keine portfreigabe.
-zu Hause sind alle Ports gesperrt.
-auf den externen Server ist nur der Port vom VPN freigeschaltet, die anderen Ports die ich eventuell mal aktiviere zum Bearbeiten z.b. 22 werden nach Benutzung alle wieder sofort auf dem externen Server dicht gemacht (bis auf TS sprachchat der datentransfer von TS ist nicht geöffnet). DNS Port immer zu!
Passwörter sind überall andere , Updates werden automatisch jeden Tag geladen.
Der adguard Server übermittelt seine Anfragen an den DNS Server verschlüsselt.
 
Alles geht jetzt soweit ohne probleme nur wenn ich mit dem handy im vpn bin ,ist die yt app seltsam .... der ton in den videos wird einfach beim song mal schnell und langsamer abgespielt .warum ist das so?
 
Zurück
Oben