Sgt.Glattbart
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 50
Hey Leute.
Ich würde gerne bei mir zu Hause über den vorhandenen Fritz WLAN USB Stick v1.1 die Internetverbindung meines PCs über ein AdHoc-Netzwerk auf mein Asus TF101 bringen.
Nun habe ich folgendes getan:
Die Internetverbindung meines PCs für das Drahtlosnetzwerk des Fritz-Sticks freigegeben.
Die Netzwerkkarte im PC hat über den DHCP-Server eine automatische IP-Adresse bekommen. In diesem Netzwerk befindet sich ein Proxyserver.
IPv4-Adresse 192.168.181.70
Subnetz 255.255.255.0
Gateway 192.168.181.10
DHCP 192.168.181.11
DNS 1 192.168.181.11
DNS 2 192.168.181.25
Proxyserver ist die 192.168.181.10 mit dem Port 3128
Die Drahtlosnertzwerkverbindung hat folgende Einstellungen:
IPv4 10.0.0.1
Subnetz 255.255.255.0
Mit AnalogX Proxy habe ich HTTP aktiviert und den Proxy auf die 10.0.0.1 eingestellt.
auf dem TF101 habe ich mich dann mit dem Netzwerk verbunden. Proxy ist Manuell, IP ist statisch.
Proxy-Hostname 10.0.0.1
Port 6588
IP 10.0.0.2
Gateway 10.0.0.1
Netzwerkpräfix 8 (255.0.0.0)
Bei DNS1 trägt das TF101 automatisch immer " ::1 " ein.
Verbindung zum Netzwerk ist da. Aber die Internetverbindung geht nicht. Was kann ich da tun?
Nun habe ich auch schon ein AdHoc-Netzwerk angelegt. Das Asus TF101 hat auch die Verbindung. Nur es kommt halt nicht in Internet.
------------------------------------------------------------------------
EDIT:
Habe einfach noch mal in Analogx Proxy den HTTP-Port neu gestartet...dann hat es auf einmal geklappt![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ich würde gerne bei mir zu Hause über den vorhandenen Fritz WLAN USB Stick v1.1 die Internetverbindung meines PCs über ein AdHoc-Netzwerk auf mein Asus TF101 bringen.
Nun habe ich folgendes getan:
Die Internetverbindung meines PCs für das Drahtlosnetzwerk des Fritz-Sticks freigegeben.
Die Netzwerkkarte im PC hat über den DHCP-Server eine automatische IP-Adresse bekommen. In diesem Netzwerk befindet sich ein Proxyserver.
IPv4-Adresse 192.168.181.70
Subnetz 255.255.255.0
Gateway 192.168.181.10
DHCP 192.168.181.11
DNS 1 192.168.181.11
DNS 2 192.168.181.25
Proxyserver ist die 192.168.181.10 mit dem Port 3128
Die Drahtlosnertzwerkverbindung hat folgende Einstellungen:
IPv4 10.0.0.1
Subnetz 255.255.255.0
Mit AnalogX Proxy habe ich HTTP aktiviert und den Proxy auf die 10.0.0.1 eingestellt.
auf dem TF101 habe ich mich dann mit dem Netzwerk verbunden. Proxy ist Manuell, IP ist statisch.
Proxy-Hostname 10.0.0.1
Port 6588
IP 10.0.0.2
Gateway 10.0.0.1
Netzwerkpräfix 8 (255.0.0.0)
Bei DNS1 trägt das TF101 automatisch immer " ::1 " ein.
Verbindung zum Netzwerk ist da. Aber die Internetverbindung geht nicht. Was kann ich da tun?
Nun habe ich auch schon ein AdHoc-Netzwerk angelegt. Das Asus TF101 hat auch die Verbindung. Nur es kommt halt nicht in Internet.
------------------------------------------------------------------------
EDIT:
Habe einfach noch mal in Analogx Proxy den HTTP-Port neu gestartet...dann hat es auf einmal geklappt
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Zuletzt bearbeitet:
(Funktioniert)