Admin Rechte

Hilflos1

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2013
Beiträge
65
Guten Tag,

ausgehend von einem Update KB5041355 Fehler 0x80080005 bin ich dummerweise auf meinem Desktop Bildschirm beim Starten auf Administrator geraten.
Ich war superschlau und habe mit cmd/net user Administrator /active:no geglaubt wieder zurückzukommen. Nun bin ich schlauer.
Ich kann machen, was ich will, es geht nix mehr. Neuinstallieren möchte ich nicht.
Ist jemand bereit mir zu helfen?
 

Anhänge

  • 20240806_121519.jpg
    20240806_121519.jpg
    327,7 KB · Aufrufe: 203
Zuletzt bearbeitet:

Kurzanleitung: Administrator-Konto über die Eingabeaufforderung aktivieren

  1. Machen Sie einen Rechtsklick auf das Windows-Logo und wählen Sie "Windows PowerShell (Administrator)".
  2. Geben Sie das Admin-Passwort ein.
  3. Geben Sie net user administrator /active:yes ein. Das Konto wird aktiviert. Mit net user administrator /active:no deaktivieren Sie es wieder.
https://www.heise.de/tipps-tricks/Windows-10-Administrator-Konto-aktivieren-so-klappt-s-4470185.html


Ich habe mal eben das Internet befragt. War jetzt nicht wirklich schwer.
 
Im Normalfall ist bei einem Desktop-Sytem der "Administrator" gar nicht aktiv, also wurde da schon vorher irgendwas herumgespielt.
Der erste, bei der Einrichtung, angelegte Benutzer bekommt standardmäßig Administratorenrechte, jeder weitere Benutzerrechte.
Wie kann man beim Starten "Auf Administrator geratren", wenn der dort gar nicht angezeigt wird?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LiniXXus
Firmenlaptop?
 
Bei einem Firmenlaptop hätte er keine Zugangsdaten zum Admin und keine Berechtigung auf User-Ebene um das Admin-Konto zu deaktivieren.
 
@Shiz0: so schlau war ich schon lange. Es erscheint der oben gezeigte Bildschirm
@EDV-Leiter: sicher geht es, denn auf dem Desktop wird unter meiner E-mail mein Konto eingeblendet und darunter Administrator.
 
Hilflos1 schrieb:
so schlau war ich schon lange. Es erscheint der oben gezeigte Bildschirm
Auf dem sehe ich… nichts.
Außer dieser vermaledeiten UAC die dazwischengrätscht. → Frage wäre wieso die da ist, außer dem ist immer so. Aber welches Problem hättest du dann?!
Der Updatefunktion das Updaten zu erlauben ist natürlich normal.

Ich kapiere aber keine Sekunde was hier der User Admin(istrator) überhaupt zu suchen hat. Und warum es etwas ausmacht den einzuschalten bzw. abzuschalten
Dein Standarduser ist, um die Vokabel einzuschleusen, sicherlich ein Admin-User, ein User-mit-Admin-Rechten. Nur hat das nichts Direktes mit dem (eingebauten) User Admin(istrator) zu tun. Die 2 sind 2 Paar Schuhe.


EDV-Leiter schrieb:
Im Normalfall ist bei einem Desktop-Sytem der "Administrator" gar nicht aktiv, also wurde da schon vorher irgendwas herumgespielt.
Ich schalte den Kerl überall aktiv - verpasse ihm aber ein nettes Passwort. Wäre nicht das erste Mal dass WIN den ›Hauptuser‹ mattsetzt oder ihm noch mehr zustößt. Mit dem Admin kommt man dann immer noch mal einen Meter voran bevor der Hauptuser aus der (stets frischen) Konserve restauriert wird.
Das ist alles Andere denn ein Herumspielen!



→ Zum Problem…
…sehe ich keinen Grund was das beschriebene Reaktivieren des Users Admin hier ändern soll.
Ist es also »nur« eine verstellte UAC (Wundertools?) die stört? →
C:\Windows\system32\UserAccountControlSettings.exe

CN8
 
Zurück
Oben