Administrationsrechte bei bestimmten Programmen nicht erfragen

Nabrizzy

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2018
Beiträge
19
Hey Leute,

ich habe eine Frage bezüglich Windows 10.
Windows fragt seit Windows 7 immer schön brav nach Administratorrechten, wenn eine Anwendung diese braucht.
Das ist auch gut so und deaktivieren dieser Option kommt für mich nicht in Frage.
Dennoch ist es hier und da ziemlich nervig bestimmten Programmen jedes mal beim Start diese Rechte zu erteilen.
Es ist zwar nur ein Klick und meckern auf hohem Niveau, aber mich stört das.
Gibt es irgendeine Möglichkeit, sei es per Gruppenrichtlinien, Registry oder Startparametern, diese Nachfrage für einzelne Programme zu überspringen?
Ich hoffe auf brauchbare Antworten :D

Nabrizzy
 
Rechts-Klick Eigenschaften - Kompatibilität ...?
 
Das sagt der Programmierer:
2018-06-25 19_15_21-Window.png

Es fuehren halt viele Wege nach Rom. ;)

BFF
 
Vielen Dank für die Antworten, ich werd's mal ausprobieren sobald ich Zeit finde^^
 
Das ist auch gut so und deaktivieren dieser Option kommt für mich nicht in Frage.
Das ist nicht gut so!

Was an Programmen ich installiere und starte das weiß ich. Und damit ist jedes so gewollte Programm suver, vertauenswürdig und darüber erhaben von einer UAC angemeckert zu werden.

Alles andere hole ich mir auf Arten und Weisen an Bord die Virenschilde alarmieren sollten oder das UAC-Kozept »frage mich ob ich die Klospülung betätigen darf« ad absurdum führen.

Die UAC verschafft im Alltag zu 99,9999% nur Störungen die täglicher grüßen als das Murmeltier. Eben weil sie nicht dann klingelt wenn wirklich Phi! ausgeführt werden will! Eine White-List kennt die Feigenbalttschutzfnktion nicht, und das qualifiziert sie einzig als Arbeitsverhinderungsvorrichtung.

Du bist der Boss auf deinem System, du muss wissen was da reinkommt und auch was nicht. Und wenn du das weißt brauchst du keine UAC mehr.
Mich zu mahnen den Spanschutz der Kreissäge zu benutzen - OK. Beise Hände an die Heckenschere - OK. Aber eine Rohrzange die ich vor jedem Schließen entriegeln muss ist purer Blödsinn.

CN8
 
@comulonimbus8
Die Rechnung geht nicht mehr auf wenn andere Benutzer den Rechner mitbenutzen.
Und wenn du das so siehst hast du ja immer noch die Möglichkeit die UAC zu deaktivieren.
Ergänzung ()

surun hat super funktioniert.

Danke für die Hilfe :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabrizzy schrieb:
Das ist auch gut so und deaktivieren dieser Option kommt für mich nicht in Frage.
Dennoch ist es hier und da ziemlich nervig bestimmten Programmen jedes mal beim Start diese Rechte zu erteilen.
Es ist zwar nur ein Klick und meckern auf hohem Niveau, aber mich stört das.

dafuer gibts von MS das microsoft-application-compatibility-toolkit

https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/get-started/adk-install

damit kannst einzelne apps "whitelisten"

hier ein kleiner guide wie du vorgehen musst


Die ApplicationCompatibilityToolkitSetup.exe bei Microsoft herunterladen Direktdownload ca. 12 MB
Das Tool installieren.
Benötigt wird hier, wenn noch nicht vorhanden, .NET Framework 3.5 (wird automatisch nachinstalliert)

Nach der Installation, das Startmenü und links die Startliste (Alle Apps) aufrufen.
Hier nun je nach installiertem Windows 10 den Compatibility Administrator in x32 oder x64 aufrufen.

Auf New klicken. Dies erstellt eine neue Datenbank
Auf Fix klicken

Im neuen Fenster Programmnamen, Hersteller (wenn bekannt) und den Pfad zum Programm / Tool eintragen / auswählen
Dann auf Weiter klicken

Im nächsten Fenster nun einen Haken setzen bei RunAsInvoker
Weiter, Weiter und Fertig stellen.

Oben im Menü auf File / Save
Namen eintragen und speichern

Danach auf Install
 
Zurück
Oben