Administrator Konto gelöscht - Wiederherstellung?

TAN09

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2013
Beiträge
10
Hallo,

ich habe windows xp professional und leider ein konto gelöscht. es wurde für einen gast vor vielen monden mal angelegt, und offensichtlich als mit administrator angelegt. es hat mich immer gestört das sehr oft dieser name auftauchte, obwohl ich der admin bin.
egal, gelöscht weil gestört, alle einstellungen wie z.b. monitorkalibration, desktop dateien futsch und ganz schlimm: lightroom katalog weg!

frage: kann ich genau den admin wiederherstellen?
über systemherstellung ging nicht, gibt es keinen anknüpfpunkt. in den foren habe ich bereits geschaut, aber jeder hat wohl ein individuell anderes problem

der rechner läuft, ich musste nur auf einmal ein passwort eingeben, wohl das des eigentlichen admin also ich.
vermutlich habe ich alles auf den gast eingestellt und darunter lange gearbeitet.

Nachtrag
unter dokumente und einstellungen ist der der alte admin name mit den ordnern und dateien nebst dem "administrator" und gast noch vorhanden
 
Wenn der Ordner diesen gelöschten Admins noch vorhanden ist und auch die darin enthaltenen Daten, dann kannst Du doch einfach den Inhalt dieses Userordners in Deinen jetzt benutzen Userordner hinein kopieren. Und fertig.

Wiederherstellen kannst Du den User nicht. Du könntest einen ganz neuen einrichten und dann nachher diesen eingerichteten Userordner löschen und den den alten vorhandenen umbenennen. Ihn den Namen geben von dem neu eingerichteten.

Handelt es sich da um den User Administrator? Der ist immer vorhanden bei einem XP System.
 
der benutzer hat alle ordner die der admin auch hat. also application data, desktop, eigene dateien usw..
ich weiss nicht ob er alles einfach übernimmt. was ist mit der monitorkalibrierung, die müsst ja auf einmal wieder vorhanden sein?! und auch der lightroom katalog (bildkonvertierungsprogramm) müsste beim starten einfach wieder so da sein.
wenn nicht, müsste ich alles wieder einzeln rausfrimeln.

der admin ist vorhanden. nur der genannte benutzer hatte gleiche admin rechte soweit ich mich erinnere.
Ergänzung ()

BlubbsDE schrieb:
Du könntest einen ganz neuen einrichten und dann nachher diesen eingerichteten Userordner löschen und den den alten vorhandenen umbenennen. Ihn den Namen geben von dem neu eingerichteten.
Administrator? Der ist immer vorhanden bei einem XP System.

ich verstehe den satz nicht.
 
Wenn das mit dem kopieren nicht klappt, dann musst Du es von Hand wieder herstellen. Viele Programme legen Einstellungen ja auch zB in der Registry ab. Und wenn die Usergebunden waren, dann wirds schwierig mit dem wieder herstellen.

Du könntest auch noch einfach einen User einrichten, der eben den Namen hat, den der Ordner mit den Daten hat. Aber zuvor diesen Userordner zur Sicherung woanders hin kopieren.

Also, zB der gelöschte User hieß Admin. Der Userordner Admin st noch vorhanden. Du kopierst diesen Ordner an einen sicheren Platz und richtest einen User mit genau diesem Namen Admin neu ein. Er sollte dann einfach den vorhandenen Userordner nutzen.

Edit:

Es gibt auf jeden Windows XP System einen User mit dem Namen Administrator. Der wird von Windows immer eingerichtet. Das meinte die Nachfrage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man ein Konto löscht wird bzw. dessen Login, werden nicht dessen Daten gelöscht!

Einfach mal auf der Platte im Benutzerordner gucken und den gesuchten Ordner raus kopieren.
 
TAN09 schrieb:
ich verstehe den satz nicht.

Dann nenne mal den Namen des gelöschten User und den Namen des Userordners, in dem noch die Daten vorhanden sind. Dann kann ich es Dir bildlicher beschreiben.
 
naja, der ist identisch :)
ich liege aber doch richtig wenn ich sage das scheinbar alles vorhanden ist unter dokumente und einstellungen sowohl der administrator als auch der gelöschte user, ich mich nur nicht als dieser anmelden kann weil ich den unter der computerverwaltung gelöscht habe?

das klingt alles plausibel mit neuem user erstellen und die daten einfach dort reinkopieren. da ich aber später gerne nur mich als admin haben möchte, kann ich doch direkt alles in den admin kopieren oder? die frage wäre wie gesagt ob vorhandene einstellungen überschrieben werden, was ok wäre weil ja nie genutzt. und ob dann dinge wie die monitorkalibrierung und anderes direkt übernommen werden.
 
Kann man nicht pauschal sagen. Das liegt an den Programmen und wo sie ihre Einstellungen speichern. Vieles läuft eben auch über die Registry. Da hilft das mit dem kopieren der Daten innerhalb des Benutzerordners dann auch nichts.

Und nochmal: Du bist bei XP nie der Einzige Admin. Der User Administrator ist auch immer vorhanden. Er wird immer von XP eingerichtet.

Ich weiß nicht, warum Du die Namen der betroffenen User verschweigst. Wie auch immer. Dann kopiere halt den Inhalt des gelöschten Users in den Ordner Deines jetzt aktiven User hinein und hoffe, dass die Einstellungen übernommen werden auch von den von Dir zitierten Programmen. Aber vorher zur Sicherung auch woanders hin kopieren.
 
Ich lese hier dauernd Kopieren… Einfach so tut das aber nicht, da muss man schon das Bordwerkzeug einsetzen. Etwa so:

Verunfallten User retten
Man benötigt einen User mit Adminrechten, schlimmstenfalls den integrierten ‹Administrator›. Damit lege man einen neuen User an (klappt alles kann er hinterher verworfen werden; als Reserve wäre er aber immer nützlich).
Einmal mit diesem neuen User booten (!) damit er sich grundeinrichtet. Nun erneut mit dem o.g. User booten (nicht nur abmelden).
Systemsteuerung · System · Erweitert · ‹Benutzerprofile› · Einstellungen ansteuern. Nun den verunfallten User in den Userprofilordner (C:\Dokumente und Einstellungen\{neuer User}) des neuen Users kopieren (das dauert ein wenig).
Nun mit dem neuen User booten und hoffen, dass er korrekt arbeitet. Tut er das gönnen wir uns eine Schönheitsoperation und kopieren wie oben den neuen User ins Profil des verunfallten. Tut der dann auch wieder ist der Tag gerettet.

Es taugt nämlich nix wenn in den Anwendungsdaten der User Peter fest drin verdrahtet ist und der neue Klaus heißt…

CN8
 
ch erzähle mal eben was ich nun getan habe und welche ergebnisse rauskamen.

1. backup von user stef (so heisst er) unter dokumente und einstellungen versucht auf externe zu kopieren. nach mindestens einer stunde hat der rechner kurz vorm ende des kopierens gepiept und eine fehlermeldung ähnlich zuwenig speicher oder so gemeldet. was nicht sein kann da über 300 gb vorhanden und der ordner selber irgendwas mit 12 gb hatte.
ich also überprüft und gesehen es fehlt der WINDOWS ordner mit inhalt. egal. hab unter systemwiederherstellung vorher einen anknüpftpunkt gesetze,der mir mit dem problem generell geholfen hätte wenn ich gewusst hätte da man das vorher einstellen muss.. naja, hätte hätte damentoilette. somit zur not wiederherzustellen falls das original faxen macht.

2. neuen user angelegt mit gleichem namen in der hoffnung er nimmt dann alle daten gleichen namens an beim kopieren. ging irgendwie nicht, sprich alles wie vorher. dann alles in den administrator verschoben. ergebnis gleich.nach sehr langer zeit mit user anlegen, datenfreigaben weil sonst nicht zu kopieren/verschieben eine systemwiederherstellung veranlasst weil zuviel durcheinander gekommen ist.

3. danach wurden auf einmal unter dokumente und einstellungen alle angelegten user angezeigt, reinkommt man aber nur wie die ganze zeit mit dem administrator und einem gastzugang.

fazit: ich bekomme meine kalibrationseinstellungen und bei lightroom meinen gesamten katalog nicht wiederhergestellt, was aber sehr schön wäre denn sonst sitze ich wieder den ganzen tag dran um alles wie vorher zu bekommen.

cumulonimbus8 hat eine variante reingebracht die ich vielleicht mal testen sollte. übrigens ist der standart admin die ganze zeit der mit dem ich jetzt aktuell vorm rechner sitze, und der gelöschte der mit dem ich sehr sehr lange vorher gearbeitet habe.

du meinst mit booten einfach neustarten?
Ergänzung ()

nachtrag: mit den ehemaligen (gelöschten) user reinkopieren in den neu angelegten meinst du sicher den inhalt also die ordner des alten users. und im häufigsten fall die des neuen überschreiben richtig?
 
Zu 1 - ich frage mich was du da kopiert hast und auch womit. Ein Ordner WINDOWS sollte da nicht zum Problem werden (C:\Dokumente und Einstellungen\CN8\WINDOWS), geschweige C:\Windows.

Zu 2 - das «darf man nicht». WIN (und ich gebe zu, dass MS hier nicht sehr benutzerfreundlich programmiert hat) merkt sich User anhand anderer Codes und nicht nach Namen - wirklich eine Form von Murks. Auch nominell gelöschte User und Profilordner werden durch eine neuen User gleichen Namens nicht mit diesem identisch.

Viel schlimmer: eine Systemwiederherstellung greift bewusst diese Userprofile nicht an. Hier hift wirklich nur ein echtes Backuptool.

Zu 3 - da soll so sein, dass nur der User selbst oder ein Admin-User der sich Rechte verschafft an diese Files herankommt.

Reine Nutzdaten die nicht in dem Sinne Bezug zum User (praktischerweise dem Ordernamen des Profils) gehören lassen sich recht einfach wieder einklinken.

übrigens ist der standart admin die ganze zeit der mit dem ich jetzt aktuell vorm rechner sitze, und der gelöschte der mit dem ich sehr sehr lange vorher gearbeitet habe.
Ich will noch mal zwischen «der Administrator» und ›Admin-User‹ ≡ User mit Administratorrechten unterscheiden. Unter XP ist aber besagter Administrator nicht mächtiger als ein Admin-User!

Ich hoffe, du kannst den User wiederbeleben oder wenigstens nennenswerte Nutzdaten übertragen. Sich der Strukturen in \Anwendungsdaten und \Lokale Einstellungen zu bedienen (ich lasse Eigene Dateien hier immer außen vor weil ich diese nie im Benutzerprofil handhabe) genügt so lange der Ordner des Profils den selben Namen hat. Wie viele Registry-Werte da fehlen merkst du hinterher, so viele sollten das aber nicht sein.

CN8
 
Zurück
Oben