Adobe Photoshop CS6, Update CS2,CS3,CS4

Das ist ein Upgrage, das kannst du nur verwenden wenn du bereits CS3, CS4 oder CS5 hast.
 
zenturio xy schrieb:
Es gibt noch GIMP, kein Plan aber ob das Photoshop in dem benutzten Bereich ersetzen kann.

Nein, das kann es leider nicht... PS ist Gimp deutlich überlegen. Was du bei Adobe bezahlst bekommst du auch. Natürlich nur wenn du Ahnung davon hast. ;)

Ich denke aber, für deine Webseite wird Gimp ausreichen. ;)
 
Diese Frage wurde shcon öfters gestellt. Eine kostenlose Open Source Variante, die von einigen Unternehmen (auch direkt von Microsoft) gesponsort worden ist, ist Paint.NET:

http://www.getpaint.net/

Das Programm hat eine Oberfläche, und Funktionen, die nach dem Vorbild von Photoshop designed sind. Von GIMP rate ich (leider) ab, owohl ich wirklich Linux Nutzer, LibreOffice Nutzer und pro Open Source bin.
 
Ich werde mal Gimp benutzen und mich eine Weile einarbeiten. Die Oberfläche gefällt mir.
 
Könntest Du bitte auch erläutern warum PS Gimp deutlich überlegen ist, ich weiss das nämlich nicht und er TE bestimmt auch nicht.^^
 
Sry, aber wer Gimp mit PS vergleicht.
Für normal User, keine Unterschiede.(sprich 12-15 Jährige)

Aber bei Ps hat man wesentlich mehr möglichkeiten in jeder hinsicht, einfacher ist es auch! Ok, anfangs ist es mit gimp einfacher und schneller, aber wenn man sich erstmal auskennt ist Photoshop seine 800€ wert.^^
Ich selber habe es jezt nicht, zumindest nicht CS6, aber ein naher bekannter.
Ich selber nutze noch CS3 und muss sagen, meilenweite Unterschiede zwischen Gimp und Photoshop.
Denke mal bei CS6 hat sich die bedienfreundlichkeit um einiges verbessert.
 
zenturio xy schrieb:
Es gibt noch GIMP, kein Plan aber ob das Photoshop in dem benutzten Bereich ersetzen kann.
Kann es, ernsthaft. Der primäre Unterschied ist: Bei Photoshop sind die Features integriert, bei Gimp installiert man Plugins aus dem Repository nach.

@MyFuture schrieb:
Nein, das kann es leider nicht... PS ist Gimp deutlich überlegen. Was du bei Adobe bezahlst bekommst du auch. Natürlich nur wenn du Ahnung davon hast. ;)
Hm... Wenn ich mein Kollegin mit PS hantieren sehe denk ich mir jedes Mal: Das hättest du in der halben Zeit in GIMP geschafft. Wenn sie mit Illustrator rumfuchtelt krieg ich immer n Lachanfall, schmeiß mein Inkscape an und hab am Ende eine SVG, die ich 1:1 in HTML5-Code einbinden kann, statt irgend welchem proprietärem Scheiß.

Mumbira schrieb:
Sry, aber wer Gimp mit PS vergleicht.
Für normal User, keine Unterschiede.(sprich 12-15 Jährige)
Auch wenn ich als Programmierer bezahlt werde, so mach ich doch so einiges, was eher in den Grafiker-Bereich fällt (einfach, weil unsere Grafikerin nicht alles allein packt). Bisher bin ich mit GIMP noch nie an meine Grenzen gestoßen.

In diesem Sinne: Was kann PS, was GIMP mit ein paar Plugins nicht kann? Ich denke da an eine Ubuntu PPA-Repository - Installation von GIMP 2.8 inkl. Plugin-Registry - Paket.

Aber bei Ps hat man wesentlich mehr möglichkeiten in jeder hinsicht, einfacher ist es auch! Ok, anfangs ist es mit gimp einfacher und schneller, aber wenn man sich erstmal auskennt ist Photoshop seine 800€ wert.^^
Ich hab beides in Aktion gesehen und halte die halbe Adobe-Produktpalette für übertrieben teuren & unflexiblen proprietären Scheiß.
 
Hallo, könnte mir jemand eine Frage zum cs3 beantworten? Bin echt hilflos und Suche Rettung.
Problem ist folgendes: nach dem hochfahren des cs3 hatte ich gestern plötzlich drei werkzeigspitzen (!!!!!). Egal was ich tun möchte, es sind immer drei. Das ist z.B. Mit dem Kopierstempel ein unmögliches arbeiten, geht einfach nicht. Wie bekomme ich diese drei spitzen wieder weg. Es sind drei kleine Symbole, direkt vor dem Cursorpfeil. Kann mir bitte jemand helfen?
Vielen dank im voraus
Micha
 
@Krahn, du kannst ruhig ein neues Thema erstellen, das hat ja mit dem anderen nichts mehr zu tun.
 
Zurück
Oben