Adrenaline, SteamVR und WMR mit HP Reverb - Probleme seit kurzem

Ratlos83

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2019
Beiträge
2.035
Hi,


seit ein paar Tagen plagen mich bei einigen Spielen, die bis vor kurzem keine Probleme gemacht haben, über Steam VR Grafikprobleme. Bei HL:Alyx gibt es auf dem linken Auge alle paar Sekunden und vor allem bei Bewegung/Umhergucken so eine Art "Aussetzer" auf dem linken Auge, das "blitzt" irgendwie. Ich habe bin von Adrenaline 20.9.1 auf 20.8.5 mit DDU-Säuberung zurückgegangen, in der Hoffnung, dass sich das Problem damit löst, aber es ist höchstens etwas weniger geworden, bin mir aber auch nicht sicher.

Creed: Rise to Glory hat schon im Intro beim Herstellerlogo gefühlt linkes und rechtes Bild vertauscht, da kann man überhaupt nichts erkennen. Ähnlich sieht es bei Everspace aus, da ist das Hauptmenü so dargestellt wie eine Kinoleinwand, es "blitzt" aber auch, es sieht aus, als ob die Skalierung sich immer für ein paar Sekundenbruchteile ändert oder links und rechts wechseln. Nach ein paar Sekunden kommt dann ein Bluescreen und anschließend habe ich im Blickfeld unten und am Rand einen sehr stark leuchtenden blauen Balken.

Dirt Rally 2, Psychonauts oder Electronauts laufen hingegen ohne Probleme. Weitere Spiele habe ich noch nicht ausprobiert.

Ich habe eine 5700xt und musste bei der Reverb erst ein Firmware-Update machen um beides miteinander zum Laufen zu bekommen. Das Problem mit den blauen Balken scheint auch dieser Kombination geschuldet zu sein, das hatte ich auch vorher schon mal und war, soweit ich das im Nachhinein beurteilen kann, allein dadurch zu verhindern, dass ich das WMR-Portal beim ersten Startup nochmal geschlossen und neu gestartet habe. Danach ist es, meiner Erinnerung nach, nie aufgetreten, aber das Problem scheint mir auch hier im Zusammenspiel von Treiber, Steam und WMR zu liegen.

Den Treiber habe ich, wie gesagt "sauber" wieder zurückgesetzt auf eine Versionsnummer, von der ich annehme, dass ich diese auch früher schon drauf hatte ohne diese Probleme zu haben. Das hat leider nichts gebracht. Insofern habe ich jetzt ein SteamVR-Update im Verdacht, eventuell auch das WMR-Plugin. Dass sich eins von beidem geupdatet hätte, habe ich nicht mitbekommen, aber ein anderer Grund fällt mir grad auch nicht ein. Kennt jemand das Verhalten und hat vielleicht einen Vorschlag? Ansonsten würde ich es mit Neuinstallation von WMR und SteamVR versuchen.

Danke für jede Hilfe!
 
Also wirklich helfen kann ich dir nicht, aber die blauen Balken sollten die Displayränder sein. Wenn du einen "idealen" IPD hast und mit den Augen gut nah an die Linsen kommst sieht man bei der Reverb G1 tatsächlich die Ränder der Displays. Das fällt beim Spielen den meisten nicht auf, wenn man natürlich so schon Probleme hat achtet man auf jedes Detail. Ich selbst konnte die Ränder rechts und links sehen, wenn ich mich konzentriere und gelegentlich noch den Unteren.

Was die Aussetzer angeht, wäre es nicht auf einzelne Titel fest zu machen, hätte ich beinahe gesagt dass du ein Wackler am Verbindungsstecker hast. Bei mir war einmal die HMDseitig der das Kabel "lediert", dabei sind auch die Augen mal einzeln ausgefallen. Als das schlimmer wurde, hatte ich auch mal so "grisselige"/ verrauschte Bilder. Wenn du die Consumer-Variante hast, würde ich es über den HP Support probieren. Am Besten via Telefon (Münchner-Nr.) oder den HP WhatsApp-Kanal.
 
@steppi: Danke für die Rückmeldung. Die blauen Ränder sind definitiv nicht auf zu geringen Augenabstand zurückzuführen, das ist ein Software-Problem. Normalerweise sind die Ränder schwarz und damit kaum wahrzunehmen, nach dem Bluescreen und wenn die blauen Ränder kommen, kann ich die Brille abnehmen und es strahlt richtig blau aus der Brille heraus, so stark ist das. Nach einem Neustart des WMR-Portals ist es wieder weg.

Das Problem ist definitiv nur bei einigen Titeln anzutreffen. Wie ich schon sagte, vermute ich das Problem beim Zusammenspiel von SteamVR, WMR und AMD-Treiber. Nachdem ich mit diesem letztens auch schon Probleme hatte (nach Update der Version auf 20.8.x verabschiedete sich Pro Evolution Soccer auf einmal beim Start mit Whitescreen; das haben sie mit der aktuellen 20.9.x wieder rausbekommen), bin ich mir nicht mehr so sicher, ob an den öfter mal angeführten schlechten Treibern von AMD nicht doch was dran ist.

HP zu bemühen scheint mir hier noch zu verfrüht. Sofern es keine weiteren Rückmeldungen gibt, würde ich heute abend mal Steam VR und das WMR-Plugin neu installieren und gucken, ob es dann läuft.
 
ich hatte auch schon mal so ein blitzen bei meiner HP Reverb. kam aber nur in SkyrimVR vor. weiß gar nicht mehr, wie es dann wegging. jedenfalls hab ich das problem nicht mehr. vielleicht auch noch mal die verkabelung checken. gegebenfalls die Kontake sauber pusten oder so.
 
@forbeatn: Danke für den Hinweis, aber am Kabel liegt es sicher nicht, dann müsste es ja bei allen Spielen auftreten, was es auch nach nochmaliger Prüfung nicht tut, und was ich sehe sind nach meinem Verständnis eindeutig Grafikfehler, keine Kabelprobleme.

Ich habe nun nochmal den allerneuesten Adrenaline 20.9.2 nach DDU-Säuberung draufgepackt, SteamVR und WMR for SteamVR neu installiert und das Problem ist leider geblieben. Werde als nächstes nochmal WMR neu installieren und dann SteamVR und das dazugehörige WMR-Plugin nochmal erneuern. Ansonsten bin ich langsam am Ende meines Lateins. Wirklich merkwürdig, dass sonst niemand die gleichen Probleme hat. Bis vor ein paar Tagen lief, wie gesagt, alles absolut einwandfrei (zumindest Creed:Rise to Glory und HL:Alyx, Everspace hatte ich schon lange nicht mehr gespielt).
 
Vielleicht hat dir Win10 irgendeinen Treiber ersetzt oder einstellungen nach einem Update zurückgesetzt.
 
Passieren die Fehler vielleicht nur bei roomscale-Titeln, wo sich das Kabel deutlich häufiger/anders biegt als bei seatedVR? Bildaussetzer hören sich nämlich nach Kabelbruch an, der zunächst sich nur sporadisch zeigen kann. Das Kabel ist bei der reverb nun mal ein Sorgenkind.

Was mir noch einfällt wären die gpu/cpu temps, logge das am besten mal bei den Problemspielen.
 
@m.Kobold: Etwas in der Richtung würde ich nicht ausschließen.

@kellerbach: Ich bin mir wie gesagt absolut sicher, dass das kein Hardwarefehler ist. Roomscale nutze ich nicht, auch Alyx nur im Sitzen. Außerdem tritt es ja auch bei Everspace oder bei Creed im Intro auf, da bewege ich meinen Kopf keinen Milimeter. Ganz klar: Es betrifft nur einige Spiele, andere, wie Dirt Rally oder Electronauts, wo ich auch den Kopf ein wenig drehe, funktionieren völlig problemlos.


Ich habe heute nochmal SteamVR, WMR-Plugin und WMR erst runter geschmissen und dann in Reihenfolge WMR, SteamVR und WMR-Plugin nochmal installiert: Fehler weiterhin da, leider.

Um das Phänomen bei Alyx nochmal genauer zu beschreiben: Schon im Intro, wo der Kopf mit dem "Valve" Schriftzug ist, bringt bereits eine leichte Drehung des Kopfes das Logo gewissermaßen zum "Hüpfen", wie so ein Glitch, wo er mit den Frames mal vor mal zurück springt. Genau das habe ich im Spiel dann auf dem rechten Auge, gemischt evtl. mit ein paar komplett schwarzen Frames. Das Bild auf dem linken Auge war bei der letzten kurzen Session einwandfrei, dafür fror das Bild nach ein paar Sekunden komplett ein und Brille nach ner Sekunde komplett schwarz, CTD, der Sound lief aber weiter. Grafiktreiben in Windows meldete, er sei zurückgesetzt worden.

Mir scheint, ich bin doch nicht ganz der einzige mit diesem Problem, auch wenn dieser Thread schon etwas älter ist, beschreibt er doch ziemlich genau meine Erfahrungen: https://forums.oculusvr.com/communi...n-half-life-alyx-anyone-experiencing-the-same
Die dort angesprochene Lösung werde ich morgen mal probieren, wobei es bei mir eben nicht nur um Alyx geht.
 
Auch wenn es leider keine weiteren Lösungsvorschläge gegeben hat, nochmal eine Rückmeldung: Ich habe HL:A mit Vulkan laufen lassen und, wie sich jetzt herausstellte, das war Teil des Problems. Mit DX11 kriege ich zwar auch bei Texturen "Hoch" eine Warnung vor angeblich überlaufendem Grafikspeicher, aber das komische Blitzern/Flackern ist komplett weg. Geholfen hat es trotzdem nicht viel, denn nun stürzt das Spiel nach ner Minute einfach ab. Es ist, als wenn das Bild einfach einfriert, ich kann zwar irgendwie noch den Kopf bewegen, aber das gesamte Bild bewegt sich einfach mit - so sieht vermutlich ein klassischer Absturz in VR aus.

Überprüfung der Spieldateien hat keinen Fehler zu Tage gefördert, SteamVR beta hat auch nichts gebracht. Dafür habe ich noch ein paar mehr Spiele ausprobiert und außer HL:A, Creed:RisetoGlory und Everspace laufen alle. Die beiden erstgenannten habe ich vor kurzem noch problemlos gespielt, weshalb ich weiterhin ein SteamVR oder WMR-Update als Grund vermute. Vielleicht gar ein Win10-Update, keine Ahnung...

Werde weiter probieren, ich würde HL:A schon gerne zu Ende spielen
Ergänzung ()

Nun zum Abschluss, und danach kann hier gerne zu:

HL:A läuft jetzt wieder einwandfrei. Ich hatte bei den SteamVR-Settings anscheinend die Auflösung pro Auge auf 130% Prozent hochgeschraubt, scheinbar ist das Spiel damit nicht klargekommen. Auf Vulkan, was vorher gut lief, bin ich nicht wieder zurück, weiß also nicht, ob das nun auch wieder ginge. Bei Everspace gab es vielleicht schon immer ein Problem, das hatte ich das letzte Mal noch vor Jahren mit einer am PC betriebenen PSVR gespielt und wollte es nun nur mal mit höherer Auflösung ausprobieren - ging zunächst nicht und geht auch jetzt nicht. Warum allerdings Creed: Rise to Glory nicht mehr funktioniert (habe das Gefühl, linkes und rechtes Auge sind einfach vertauscht) kapier ich nicht, das ging vor ein paar Tagen einwandrei. Naja, zumindest wieder HL, der Rest ist mir nun auch nicht so wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben