News Advanced Packaging: Intel will mit neuer Technologie TSMC-Kundschaft abwerben

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
19.078
Foveros-S ist der neue Name für Intels Gegenspieler zu TSMCs CoWoS-S. Intel offenbart viele Gemeinsamkeiten auch bei zukünftigen Lösungen mit riesigen Packages und hofft so auf mehr Kundschaft. Denn während TSMC stets Kapazitätsmangel hat, hat Intel nicht ausgelastete, leere und nicht zu Ende gebaute Packaging-Komplexe.

Zur News: Advanced Packaging: Intel will mit neuer Technologie TSMC-Kundschaft abwerben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aliosy, TechFA, DynamaxX und 4 andere
Ich weiß nicht was das aktuell bei Intel ist. Einerseits wirken die verdammt ernst in ihren Ankündigen und gleichzeitig wirkt die Umsetzung ein wenig wie ein Comedy Programm für Saturday Night Live.

Wo wollen die denn TSMC Kunden abwerben? Alles was halbwegs aktuell ist, ist Intel nicht im hier und jetzt. Hier davon zu sprechen „Kunden abwerben zu wollen“ ist schon ein wenig Gaga, selbst für Intel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: slow_snail, TechFA, SweetOhm und 3 andere
Intel baut also in Malaysia.... und die vorhandenen Arbeitsstätten locken niemanden an, vermutlich wegen den Preisen. lol
Und im eigenen Land gibt es keine Facharbeitskräfte wohlgemerkt, denn TSMC musste diese auch schon selber aus Taiwan mitbringen.
So sehen Realitäten aus, Herr Trump. ;-P
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: slow_snail, TechFA, SweetOhm und eine weitere Person
Crifty schrieb:
Ich weiß nicht was das aktuell bei Intel ist. Einerseits wirken die verdammt ernst in ihren Ankündigen und gleichzeitig wirkt die Umsetzung ein wenig wie ein Comedy Programm für Saturday Night Live.

Wo wollen die denn TSMC Kunden abwerben? Alles was halbwegs aktuell ist, ist Intel nicht im hier und jetzt. Hier davon zu sprechen „Kunden abwerben zu wollen“ ist schon ein wenig Gaga, selbst für Intel.
Naja dass vieles nicht im Hier und Jetzt ist, ist klar.
Man kann Kunden für die modernsten Dinge eben nicht abwerben indem man ihnen Dinge zeigt von Heute, die sind zwischen Herzeigen und tatsächlich was produzieren ja veraltet. Klar zeigt man den Kunden also das, was dann HVM ist, wenn die Kunden ein Design auch implementieren.

Anders gesagt: heute zeigt man was man intern schon mit Kunden testen kann und wenn die Kunden dann ihr Design darauf ausgelegt haben produziert man es. Nochmal anders, weil ich grad zu viel Schmerzmittel nehme fällt es mir schwer mich einfach auszudrücken:
Falls Nvidia bei Intel produzieren möchte dauert das bis zum fertigen Produkt eh locker 2-3 Jahre.
Würde man also heute bei Intel Testen und sich anschließend entschließen bei Intel auch zu produzieren käme frühestens in 2-3 Jahren tatsächlich mal ein Chip dabei raus, weil man alles anpassen müsste.
in 3 Jahren interessiert es Nvidia aber herzlich wenig ob es einen INtel 3 Prozess gibt, selbst 18A wäre dann schon veraltet, aber in diesem testet Nvidia schon länger
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Wäre schön wenn die Intel Foundrys hier ein paar Aufträge abholen könnten. Soweit ichs verstanden hab waren die 18A Testläufe mit Broadcom und Nvidia ja auch positiv. Das Highend Chips auch weiterhin nicht aus Amerika kommen werden war Herrn Trump denk ich im vorhinein bewusst, das ist Kostenstechnisch unrealistisch.
Intel braucht mal wieder nen Erfolg oder wir steuern auf düstere Zeiten im PC Segment zu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch
Crifty schrieb:
Ich weiß nicht was das aktuell bei Intel ist. Einerseits wirken die verdammt ernst in ihren Ankündigen und gleichzeitig wirkt die Umsetzung ein wenig wie ein Comedy Programm für Saturday Night Live.

Wo wollen die denn TSMC Kunden abwerben? Alles was halbwegs aktuell ist, ist Intel nicht im hier und jetzt. Hier davon zu sprechen „Kunden abwerben zu wollen“ ist schon ein wenig Gaga, selbst für Intel.
Intel hat kaum bis gar keine Argumente für die Kunden, ansonsten stünden die nicht freiwillig lange Schlange bei dem inzwischen dominanten Marktführer.
AMD muss sich ja auch jedes Jahr aufs Neue etwas einfallen lassen, um seine Ware gegenüber den großen Mitbewerbern Nvidia und Intel irgendwie attraktiv dastehen zu lassen, damit die Zwischenhändler ihre Produkte in ihr Portfolio aufnehmen, und vor allem Kunden Interesse dafür zeigen.
Intel hat aber das Problem, dass man im Kopf noch die Zeiten ihrer Marktführerschaft fest verankert sitzen hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: slow_snail, TechFA, SweetOhm und 2 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ben99, TechFA und Aduasen
So, und jetzt alle raus schmeisen die diese "tollen Bildchen gemalt" haben und endlich an die Arbeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Crifty schrieb:
Ich weiß nicht was das aktuell bei Intel ist. Einerseits wirken die verdammt ernst in ihren Ankündigen und gleichzeitig wirkt die Umsetzung ein wenig wie ein Comedy Programm für Saturday Night Live.

Wo wollen die denn TSMC Kunden abwerben? Alles was halbwegs aktuell ist, ist Intel nicht im hier und jetzt. Hier davon zu sprechen „Kunden abwerben zu wollen“ ist schon ein wenig Gaga, selbst für Intel.

Schlussendlich machen die das, um ihre Aktionäre zufriedenzustellen. Aktionäre haben nämlich Rechte und wenn ein börsennotiertes Unternehmen nicht alles macht, um ihre finanzielle Stärke/Sicherheit usw. zu erhalten/stärken bzw. einfach wieder Marktanteile zu gewinnen, können sie gegen das Unternhemen klagen bzw, Maßnahmen ergreifen.

Was dann in der Praxis genau passiert ist eine andere Sache, denn am Ende muss der Kunde das Produkt auch kaufen und bis man wieder "Intel inside" mit top Produkten identifiziert, wird es wohl noch etwas dauern.

Der Aktionär sieht aber, dass Intel etwas getan hat. Und wenn dann nichts geholfen hat, rollen wieder Köpfe ...

Das Gute and der Situation ist aber, dass seit einigen Jahren nun langsam ihren fetten Arsch hochkriegen müssen, was immer dann apssiert, wenn es einem Unternhemen nicht so gut geht.

Ansonsten passiert Intel das was Kodak, Agfa, Nokia und vielen anderen passiert ist - plötzlich wech ...

Ich habe eine größere Position von Intel Papieren und hoffe auf den Turnaround, aber aktuell würde ich sagen, dass sie jetzt erst mit ihren 2xx Prozessoren gerade so wieder einigermaßen relevant werden.
Trotzdem ist es wohl so, dass wenn Intel plötzlich weg wäre, es heute niemanden jucken würde - oder?

Bei Apple ist es z.B. aktuell wegen den Strafzahlungen so, dass diese 500 Millionen sie doch gar nicht jucken würden, aber da es ein Minus in den Kassen ist, müssen sie etwas machen und in diesem Fall sind sie gegen die EU-Entscheidung angegangen.

Und in Sachen Markmacht versucht Apple ja auch schon eine ganze Weile ihr bestehendes Zugpferd IPhone mit weiteren Produkten und dienstelistungen zu stärken. Nicht zum Selbstzweck, nicht zum Spaß, sondern um den Aktienkurs zu halten und langfristig zu steiegern.
Bisher läuft das geschäft, aber neue produkte wie Vision pro usw. enttäuschen ... - die Luft (Ideen und Innovationen oder besser gesagt Produkt von anderen, die sie besser nacbauen können ;-) ) ist halt raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
shysdrag schrieb:
Wäre schön wenn die Intel Foundrys hier ein paar Aufträge abholen könnten. Soweit ichs verstanden hab waren die 18A Testläufe mit Broadcom und Nvidia ja auch positiv. Das Highend Chips auch weiterhin nicht aus Amerika kommen werden war Herrn Trump denk ich im vorhinein bewusst, das ist Kostenstechnisch unrealistisch.
Intel braucht mal wieder nen Erfolg oder wir steuern auf düstere Zeiten im PC Segment zu.
das war ihm sicher nicht bewusst oder egal, soweit denkt der Herr nicht.
Als er vor Jahren mit seinen Sanktionen begonnen hat wusste er auch nicht, dass er damit eigentlich China stärkt und nicht schwächt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und yellowbird
Manches verstehe ich nicht!
Intel ist sicher 5 Jahre hinter TSMC, wie kann Intel denn da die Klappe so weit aufreißen?
Mal kleinere Brötchen Backen, würde ich sagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA und SweetOhm
Crifty schrieb:
Ich weiß nicht was das aktuell bei Intel ist.
Du hast das sehr gut beschrieben.
Die stehen da mit „Nichts“ (Mockup auf der Bühne…)
+Power Point (Das ändert sehr viel) Denn damit erhältst du die Illusion einer rosigen Zukunft aufrecht und hoffst das der „Blöff“ so lange funktioniert bis du aus dem Sumpf raus bist. Es verschafft dir die dringend benötigte Zeit, die du brauchst um dein Know How aufzubessern.
 
"Das in drei, vier Jahren viel passieren kann, haben wiederum die letzten drei, vier Jahre einmal mehr eindrucksvoll gezeigt. Das war zum Beispiel die Lebensdauer eines Pat Gelsinger als Intel-CEO."
 

Anhänge

  • Pat.jpg
    Pat.jpg
    49,9 KB · Aufrufe: 16
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA
Großes Lob an CB für eure zusammenfassende Einschätzung am Ende des Absatzes. Sehr wertvoll für jemanden der nicht so tief in der Materie ist aber einschätzen will was bei Intel vor sich geht.
 
Tschitta schrieb:
Du hast das sehr gut beschrieben.
Die stehen da mit „Nichts“ (Mockup auf der Bühne…)
+Power Point (Das ändert sehr viel) Denn damit erhältst du die Illusion einer rosigen Zukunft aufrecht und hoffst das der „Blöff“ so lange funktioniert bis du aus dem Sumpf raus bist.
Wieso stehen sie mit nichts da? Sie fertigen im advanced Packaging nun mehrere Generationen CPUs.
Und täuschen kann man höchstens Investoren, aber sicher nicht potentielle Kunden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch, DynamaxX und BAR86
Tschitta schrieb:
Du hast das sehr gut beschrieben.
Die stehen da mit „Nichts“ (Mockup auf der Bühne…)
+Power Point (Das ändert sehr viel) Denn damit erhältst du die Illusion einer rosigen Zukunft aufrecht und hoffst das der „Blöff“ so lange funktioniert bis du aus dem Sumpf raus bist. Es verschafft dir die dringend benötigte Zeit, die du brauchst um dein Know How aufzubessern.
naja was heißt hier nichts.
Es gibt ja wohl Testprodukte, die Frage ist nur ob man massenfertigen kann
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch
Intel kann noch so viel vollmundig ankündigen, daraus wird aber selbst in 10 Jahren niemals irgendwas werden mit den Kunden, die da hoffentlich endlich kommen mögen/sollen – Das fundamentale Grundproblem der fehlenden Unabhängigkeit und des parteilichen Interessenkonfliktes, besteht ungeachtet weiterhin, solange Intel als Chip-Designer die Kontrolle über die Halbleiter-Herstellung von Konkurrenten besitzt.

Solange Intel die uneingeschränkte Kontrolle über die eigene Fertigung besitzt, wird Niemand jemals ernsthaft den Schuppen als Alternative zu welcher Foundry auch immer in Erwägung ziehen. Egal ob es sich um UMC, SMIC, GlobalFoundries, Samsung oder geschweige denn den Marktführer TSMC handelt.

Das ist einfachste Logik, die anscheinend immer weniger Leute im Stande sind, anzuwenden …

Solange die Kosten bei anderen Fair-play Foundries nicht die Kosten und finanziellen Verluste übersteigen, welche für einen Fab-less/Konkurrenten/Kunden anfallen würden, würde Intel Patent-Diebstahl oder sonstigen Diebstahl geistigen Eigentums betreiben (oder vorsätzliche Verschleppung von Konkurrenz-Designs bei Auflegung auf Intel's hauseigener Fertigung), wird kein anständiger Fab-less bei Intel fertigen wollen.

Ergo: Hypothetische Design- & Packaging-Advancements hin oder her, so sehr man es ihnen wünschen würde.
Das kausale Hauptproblem von Intel mit ihrer Fertigung besteht seit den ersten Gehversuchen um 2007 als Auftragsfertiger unverändert weiter – Ihr massiver Interessenkonflikt als Fertiger und gleichzeitiger Konkurrent.
 
Crifty schrieb:
Ich weiß nicht was das aktuell bei Intel ist. Einerseits wirken die verdammt ernst in ihren Ankündigen und gleichzeitig wirkt die Umsetzung ein wenig wie ein Comedy Programm für Saturday Night Live.

Wo wollen die denn TSMC Kunden abwerben? Alles was halbwegs aktuell ist, ist Intel nicht im hier und jetzt. Hier davon zu sprechen „Kunden abwerben zu wollen“ ist schon ein wenig Gaga, selbst für Intel.
Warum? 18A ist seit Beginn des Monats in risk production, selbst AMD hat bereits Interesse bekundet (unter anderem auch Broadcom und Nvidia) …
 
Schön. Wettbewerb ist immer etwas schönes. So in 20 Jahren schafts dann die Technologie hoffentlich auch in unsere Konsumentengeräte. :daumen:
 
Apple und NVIDIA zeigen bereits Interesse. So schlecht scheinen die Aussichten nicht zu sein.
 
Zurück
Oben