ältere externe Medion Festplatte 250 GB wird nicht mehr erkannt

Die Anni

Newbie
Registriert
Apr. 2016
Beiträge
6
Ich benutze obige Festplatte zum Aufnehmen von TV-Sendungen an einem Receiver. Die TS-Dateien füge ich dann auf dem PC zusammen und konvertiere sie zu MPG. Bis gestern hat das immer prima funktioniert. Obwohl die Aufnahmen auf dem Receiver nach wie vor klappen und sich auch löschen lassen, wird die HD nicht mehr auf meinen verschiedenen Rechnern erkannt bzw. ich werde zum Formatieren aufgefordert. Win 7 sagt, ich soll den Schreibschutz für Dateien aufheben, an die ich aber gar nicht komme. Habe es auch mit XP und Win 10 versucht, aber da tut sich rein gar nichts. Bei Linux wird wenigstens schon mal der Festplattentyp erkannt, aber nach ca. 30 Minuten kommt eine "Time Out" Meldung. Habe es mit FAT 32 und auch mit NTFS probiert.

Die Festplatte scheint also nicht defekt zu sein, aber ich bin am Ende meines Lateins. Wer weiß Rat?
 
Externe Platte?

In dem Alter hat sie zu 99% einen Adapter auf USB vor sich. Dieser kann auch Probleme machen. Da hilft dann nur zerlegen und die Platte intern anschließen. Wenn es noch eine IDE Platte ist halt in einem alten PC oder mit einem anderen Adapter.

Oder interne Platte die jedes mal ausgebaut wird?
 
Hallo Die Anni,

Welches Model ist deine Platte? Wenn die auf der HDD gespeicherten Daten nicht sehr wichtig sind, dann könntest du es versuchen, die Platte zu formatieren, oder meinst du, dass du genau das schon auf unterschiedlichen Rechner probiert hast? Wird die HDD auf keinem der Rechner in der Datenträgerverwaltung angezeigt?
Durch Ausbauen der Platte aus dem Gehäuse erlischt im Prinzip die Garantie, aber in deinem Fall geht es um ein altes Model, das vielleicht keine Garantie mehr darauf hat.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dorian_WD,

Es handelt sich um die Tevion MD 90004 XI/17/04 250GB U-ATA 100. Von den Daten auf der HD könnte ich mich trennen, da ich sie ohnehin nicht mehr erreichen kann. In der Datenträgerverwaltung erscheint die Platte nirgendwo. Das ist ja das Problem. Ausbauen oder einbauen möchte ich nichts, obwohl die Platte ja schon ewig keine Garantie mehr hat. Ich will nur, dass die Platte wieder wie gewohnt funktioniert, sonst lieber ab in die Mülltonne.

lg
 
Ohne einen Ausbau wird es nicht möglich sein, die Festplatte korrekt zu überprüfen. Die Festplatte dürfte mehr als alt sein - diese Festplattenserie ist mehr als 10 Jahre auf dem Markt. Da kann sich in der Elektronik schon so einiges verabschieden.Ich würde die Festplatte ausbauen und anderweitig einbauen und überprüfen. Sei es durch Einbau im PC bzw. mit einer Dockingstation etc....
 
HDDs sind meist nur auf 5 Jahre Service Life ausgelegt, die haben auch nicht das ewige Leben. Stecke sie mal an den PC und wenn sie bei CrystalDiskInfo erscheint, dann poste doch bitte mal den Screenshot von CrystalDiskInfo für die Platte, ziehe aber bitte das Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Rohwerte vollständig sichtbar sind.
 
@Anni
Wie meine Vorredner sagten, könntest du es versuchen, die Platte aus dem Gehäuse auszubauen und direkt per SATA anzuschliessen. Das ist im Prinzip nicht zu empfehlen, da dadurch die Platte beschädigt werden kann und auch die Garantie erlischt. In deinem Fall wäre das doch kein Problem, da die Platte sowieso alt ist, keine Garantie mehr darauf hat und keine wichtigen Daten auf sie gespeichert sind, die unbedingt gerettet werden sollen. Deshalb könntest du es schon versuchen. Klappt es und wird dir Platte so in der Datenträgerverwaltung angezeigt, dann könntest du, wie Holt sagte, diese mit einem Diagnosetool testen und die Ergebnisse dann hier posten.

lg
 
Zurück
Oben