Ältere Wiederherstellungspunkte werden nicht angezeigt

Einige_Fragen

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
320
Hallo zusammen,

da sich PC-Änderungen manchmal erst nach Wochen bemerkbar machen, habe ich Dank großer Festplatte den für Wiederherstellungspunkte zu verwendenden Speicherplatz auf 100 % hoch gesetzt. Meine Hoffnung war eigentlich, dadurch auch auf Wiederhestellungspunkte zurückgreifen zu können, die schon ein paar Wochen oder gar Monate her sind. Ich hatte angenommen, dass durch die Erhöhung auf 100 % des Speicherplatzes der Festplatte keine alten Wiederherstellungspunkte gelöscht werden.

Gehe ich jetzt allerdings in die Wiederherstellungkonsole und wähle auch "ältere Wiederherstellungspunkte anzeigen" aus, zeigt es mir im Gesamten lediglich 11 Wiederherstellungspunkte an, den letzten vom 27.12.2012. - Wie kann das sein? Weshalb kann ich nicht auf ältere Wiederherstellungspunkte zurückgreifen bzw. wie stellt man das ggf. ein?

An der Festplattenkapazität kann es nicht liegen. Da ist noch genug frei. Und selbstverständlich war die Kapazität auch schon lange vor dem 27.12.2012 auf 100 % eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn WIN es so sieht weil es die WHP so verwaltet dann ist es so wie es ist.
Mir scheint, da ist nicht zu retten.

und wähle auch "ältere Wiederherstellungspunkte anzeigen" aus, zeigt es mir im Gesamten
Daraus folgere ich, dass du ohne ältere Wiederherstellungspunkte nicht besagte sämtliche…

11 Wiederherstellungspunkte an, den letzten vom 27.12.2012.
…11 WHP zu Gesicht bekommst?

Mal die Frage Pi x Daumen: heute ist der 1., der 27. ist 5 Tage zurück. 11 WHP in 5 Tagen sind 2 je Tag. Was tust du, dass sich WIN befleißigt fühlte 2x am Tag einen WHP anzulegen? (Mir ist keine Gesamtsumme an WHP an sich oder verfügbare Prozentanteile an Restplatz als Regel bekannt, aber wer weiß…)

Mein Rat ist simpel: da WIN selbst kontrolliert wann gesichert wird greife zu einem vernünftigen Tool [das dich zwingt nicht auf dem selben physischen Medium zu sichern!] bei dem du die Kontrolle hast wann gesichert wird und was an Altsicherung über die Wupper geht.

CN8
 
Also zunächst einmal muss ich glücklicherweise gerade nicht zwingend auf einen alten Wiederherstellungspunkt zurückgreifen. Mir war das eben nur aufgefallen.

Und 11 Wiederherstellungspunkte ergeben sich ganz schnell, wenn man ein kleines Treiberproblem hat bzw. mehrere Treiber ausprobiert. Und in den 11 Punkten sind auch die "Rückgängmachungen von Systemwiederherstellungen" enthalten.

Dass man die Systemplatte ggf. "richtig" extern sichern sollte, ist mir bewusst. Meine Kernfrage zielt einfach darauf ab, weshalb Windows keine älteren Punkte anzeigt.

Zeigt es ältere Punkte an, wenn man den letzten verfügbaren Punkt wiederherstellen würde und danach wieder in die Wiederherstellungskonsole geht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal schnell durchgehen:
• Sei froh, dass du es rechtzeitig gemerkt hast.
• Wenn du selbst so massiv WHP erzeugst würde ich mich (ich nutze WHPs nicht, rat mal weswegen) nicht wundern wenn WIN da sehr großzügig mit dem Entsorgen umgeht.
• Wenn, was zu befürchten ist, keine da sind wird nichts angezeigt. Frage mich nicht wer da was für eine Logik erfunden hat wann gelöscht wird.
• Das wäre das Münchhausen-Prinzip sich am eigenen Haarschopf aus dem Sumpf zu ziehen ;)

Ich habe da in der Tat keine Hoffnung, und selbst F1 zu WHPs wird dir entscheidende Details vorenthalten.

CN8
 
Zurück
Oben