GlockMane88
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 1.403
Hi Leute,
möchte ein Lenovo Yoga X380 mit einem frischen Windows 10 versehen (nicht das von Lenovo!)..
Habe mir jetzt erstmal von der Support Seite alle Treiber heruntergeladen, da das Gerät aber schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, sind die natürlich nicht mehr taufrisch..
Welchen Weg würdet ihr gehen für die Treiberinstallation?
1) Wenn möglich alle Treiber von den Geräteherstellern in aktuellster Form beziehen
- Gibt es Ausnahmen, die ich auf jeden Fall von der Lenovo Support Seite installieren sollte? Mir würde da spontan Intel Management Engine als Kandidat einfallen..
2) Alle Treiber von der Lenovo Seite installieren
3) Nur LAN Treiber installieren, Windows Update laufen lassen und dann mir 1) oder 2) fortfahren
Ich persönlich würde zu 1) tendieren, da ichs gerne aktuell mag..
Das Thema ist auch sicher für den einen oder anderen hilfreich (kann ja auf jedes Notebook projiziert werden), daher freue ich mich über vielfältige Meinungen!
möchte ein Lenovo Yoga X380 mit einem frischen Windows 10 versehen (nicht das von Lenovo!)..
Habe mir jetzt erstmal von der Support Seite alle Treiber heruntergeladen, da das Gerät aber schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, sind die natürlich nicht mehr taufrisch..
Welchen Weg würdet ihr gehen für die Treiberinstallation?
1) Wenn möglich alle Treiber von den Geräteherstellern in aktuellster Form beziehen
- Gibt es Ausnahmen, die ich auf jeden Fall von der Lenovo Support Seite installieren sollte? Mir würde da spontan Intel Management Engine als Kandidat einfallen..
2) Alle Treiber von der Lenovo Seite installieren
3) Nur LAN Treiber installieren, Windows Update laufen lassen und dann mir 1) oder 2) fortfahren
Ich persönlich würde zu 1) tendieren, da ichs gerne aktuell mag..
Das Thema ist auch sicher für den einen oder anderen hilfreich (kann ja auf jedes Notebook projiziert werden), daher freue ich mich über vielfältige Meinungen!