Älteres Semester(PC und User)brauchen Update

Registriert
Juli 2010
Beiträge
2
Hallo zusammen,

nach 3 langen Jahren ist es auch bei mir mal so weit, das ich gerne meinen PC aufrüsten möchte. Ob aufrüsten noch Sinn macht, diese Frage würde ich gerne an euch stellen.

Den aufgeführten PC habe ich mir, durch lesen hier im Forum zusammengestellt. Ich hab mich damals, weil unsere Wohnung nicht so groß war, für einen MicroPc entschieden, dieser soll es jetzt auch wieder sein/bleiben.

Gigabyte GA-MA69GM-S2H
AMD Athlon 64 X2 Dual Core Processor 5200+
ATI Radeon HD 3850 256 MB
2 GB Ram 800 (Markenspeicher nur fällt mir der Name nicht ein)
Seasonic S12II-430 430W ATX

Beim Board habe ich auf der Gigabyteseite gelesen, das dieses durch ein Biosupdate auch aktuelle Cpu´s auf nehmen kann. Ist das sinnvoll oder totaler Quatsch?.
Bei der Grafikkarte tendiere ich zu einer 5770, die GTX 460 ist etwas außer halb des Budget. Dies ist leider nicht allzu groß(max. 350€), außer ich kann Frau und Kind überreden, nicht in den gemeinsamen Urlaub zufahren, damit Papa nen neuen PC bekommt;)
Ich verwende den PC eigentlich nur zum Spielen und um meinen Kaffe drauf abzustellen. Spiele wie z.B. Bad Company2, Dragon Age und es sollten auch kommenden Titel machbar sein. Es muß nicht immer die höchste Auflösung mit dem letzten SchnickSchnack sein für mich.

Zusammenfassend gefragt, was kann ich behalten ,welchen Prozessor X2,X3,X4 ??? sollte ich mir holen und welche Ati Grafikkarte.

Vielen Dank im Voraus

TingelTangelMel
 
Ich würde noch 2GB Speicher dazu holen und eine Graka ala 5770. CPU Übertakten und schon gehts weiter.
 
welchen monitor und auflösung hast du ?
welches betriebssystem hast du oder willst du ?
 
Schau mal hier:

https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/

Das Einsteigermodel ist mit 375 nur minimal über deinem Budget, denke es dürfte kein Problem sein das altes NT weiterhin zu Verweden dann hast du die 25Euro auch wieder drinne.

mfg sawyer180

PS: ob das allerdings DER leistungsprung ist, ist die Frage. Alternativ würde ich auch nach einer 5779er ausschau halten.
 
Beim Board habe ich auf der Gigabyteseite gelesen, das dieses durch ein Biosupdate auch aktuelle Cpu´s auf nehmen kann. Ist das sinnvoll oder totaler Quatsch?.
Bei deinem geringem Budget finde ich das sinnvoll. Allerdings würde ich nicht die dicken Quadcores nehmen, die das Beta-BIOS F7E benötigen. Wie der Name schon sagt, kann man nicht 100% sicher sein, daß die CPU auch wirklich läuft.
Ein guter Kompromis wäre der Phenom II X4 925 oder der Phenom II X3 720, welche mit dem BIOS F6 unterstützt werden.

Je nach Betriebssystem würde ich mir noch einen 2GB-Riegel - eventuell gebraucht - holen.

Was dann noch an Kohle übrig ist, steck in die Graka. Hast dir ja schon die beiden interessantesten Modele rausgepickt.

Dein S12II sollte auch eine GTX460 versorgen können.
 
Mit einem Biosupdate auf Version F7E passt sogar ein Phenom II X4 955 Rev. C3
=145 €.

+

Sapphire HD 5770 1024 MB GDDR5

= 135 €

Summe 280,00 €

Mit Versand hast du für 300 € ein sehr potentes System. Die RAM-Riegel kannst du behalten und das Netzteil reicht auch noch aus.

Am Besten stockst du noch auf 4GB Ram auf, denn du hast ja noch 50 € über.
Du kannst da ruhig was gebrauchtes nehmen, da es sich kaum noch lohnt in DDR2 zu investieren.

Wenn du dann mal auf Sockel AM3 tauschst, kannst du die neue CPU und Grafikkarte auch gleich weiterverwenden.
 
Du brauchst auf jeden Fall 2 GB Ram. DDR 2 800 geht nur, deshalb der hier: http://geizhals.at/deutschland/a304002.html 39€
und einen Phenom 2X4 925:http://geizhals.at/deutschland/a401796.html 119€
Die CPU kannst du locker auf 3,2 ghz übertakten und sie wird von deinem Board unterstützt. Du musst vielleicht noch ein Bios Update machen.

Dann fehlt nur noch eine gute Grafikkarte, eine GTX 460 von Palit, auf 700 MHZ Chiptakt übertaktet:http://geizhals.at/deutschland/a547641.html 199€
Die ist weitaus Leistungsfähiger als eine 5770.

siehe Test:https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/nvidia-geforce-gtx-460-test.1263/seite-20#abschnitt_performancerating_mit_aaaf

Total:357€
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wie die meisten schon schreiben, CPU und Grafikkarte aufrüsten macht Sinn.

Bei der CPU macht ein Phenom II X4 Sinn. Gerade auch Dragon Age freut sich über zusätzliche Kerne und zukünftige Spiele sowieso. Und wenn man aufrüstet, soll es ja auch eine Weile wieder halten.
Achte aber wie andere schon schrieben auf einen Biosupdate auf Version F7E und darauf, dass die CPU das C3 Stepping hat.
Bei der Karte würde ich vielleicht noch ein wenig Geld mehr ausgeben und dann zur GTX 460/1GB greifen. Wobei du mit der 5770 natürlich auch nichts falsch machst und der Leistungsunterschied zu deiner alten 3850/256 mehr als deutlich sein wird.

Ach ja und beim RAM kann ich mich auch nur den anderen anschließen...4GB insgesamt sollten es schon sein, egal ob 64Bit OS vorhanden ist oder nicht.
 
Die Hawk ist viel zu teuer geworden- dann lieber die kleine 460er GTX oder eine billigere 5770er:
http://geizhals.at/eu/a547457.html?v=l
http://geizhals.at/eu/a494020.html?v=l
Dann noch den X4 925-wie schon vorgeschlagen!

Lade dir mal folgendes Programm runter- https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/cpu-z/ - da kannst du schauen was es für Speicher sind- und unter SPD stehen die Werte vom Ram, damit wir schauen können welche gut zusammen passen!
Diese sind recht billig: http://geizhals.at/deutschland/a215158.html
Noch was, bekommst du das mit dem Biosupdate hin?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die so schnellen und zahlreichen Tipps. Ich versuche mal ein paar Fragen zu beantworten.

Ich nutze im Moment Windows XP SP3, bei der Auflösung bin ich mir nicht sicher, da ich im Moment nicht daheim bin. Glaube aber es ist 1280:960.

Noch was, bekommst du das mit dem Biosupdate hin?

Ich habe keine Ahnung ob ich das schaffe,werde im Internet nach einer Anleitung sehen und hoffen das es funktioniert. Habe schon mitbekommen das das nicht soo ungefährlich ist, für das Board. Ist das für einen Laien eine große Herausforderung?

TingelTangelMel
 
Bzgl.: Bios

Ich sag mal so, früher war es etwas schwieriger, weil man es -zumindest wenn man sicher gehen wollte- umständlich über Dos machen musste. Heutzutage geht so was relativ einfach direkt über das Bios mittels eines USB-Sticks.
 
Zurück
Oben