Älteres Synology 718+ NAS von 2x 12TB auf 1x 24TB möglich?

GIGU

Lieutenant
Registriert
Juli 2005
Beiträge
760
Hallo zusammen

Ich habe seit gut 5 Jahren ein Synology 718+ NAS mit 2x 12TB und möchte dies aufrüsten.
Erst einmal eine 12TB durch eine 24TB ersetzen und die andere 12TB drin lassen.
Leider stellt sich jetzt die Frage, ob es von der Grösse her wirklich ein Limit gibt.
Auf der Kompatibilitätsliste sind maximal 16TB Festplatten gelistet.

Dies stellt bei mir die Frage, ob es zu Problemen führen könnte, oder gibt es wirklich ein Limit?
Meine Überlegung war, dass die Grossen vielleicht nicht gelistet werden, weil es damals bei der Erscheinung von diesem NAS kaum über 16TB gab.
Hat jemand Erfahrungen damit?

Danke für die Antworten
 
GIGU schrieb:
Meine Überlegung war, dass die Grossen vielleicht nicht gelistet werden, weil es damals bei der Erscheinung von diesem NAS kaum über 16TB gab.
Korrekt. Das ist ähnlich wie bei den meisten Geräten, die "SD-Karten bis 512 GB" listen; das war zu dem Zeitpunkt einfach das Maximum.

Wie viel man generell auf die gelisteten Festplatten geben kann sieht man ja auch schon an der Beschreibung oben drüber: "Synology garantiert keine Kompatibilität mit den gelisteten Produkten"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GIGU
Selbst wenn die 24TB reibungslos laufen, wirst du von der ersten Speichererweiterung nix haben.

Beim wiederherstellen des RAID 1 Verbandes wird die neue Speichererweiterung ignoriert.
Das wird erst was bringen wenn du eine zweite HDD, die mindestens gleich groß ist, einbaust.
 
michi_z1981 schrieb:
Selbst wenn die 24TB reibungslos laufen, wirst du von der ersten Speichererweiterung nix haben.

Beim wiederherstellen des RAID 1 Verbandes wird die neue Speichererweiterung ignoriert.
Das wird erst was bringen wenn du eine zweite HDD, die mindestens gleich groß ist, einbaust.
Sorry habe ich nicht erwähnt. Die Festplatten laufen ohne Raid.

Danke nochmals für die Antworten!
Ich fand bei google keine Informationen darüber. Bei Externen HDD Festplattengehäuse wird ja zum Teil auch eine Maximale Grösse angegeben und ich dachte, bei einem NAS könnte dies vieleicht auch zu Problemen führen.
 
Langi1 schrieb:
Wo steht, das er Raid1 verwendet?
Hab ich einfach mal vorausgesetzt.

Aber dann geht das natürlich sofort, wenn denn die anderen Daten anderswo gesichert sind.
 
michi_z1981 schrieb:
Aber dann geht das natürlich sofort, wenn denn die anderen Daten anderswo gesichert sind.
Raid stellt auch keine "Sicherung"/Backup da ;)
 
@Skudrinka Das hab ich doch nie behauptet.

Hab gesagt, das er von der neuen HDD mit xxTB sofort einen Nutzen hat, wenn er die Daten der 12TB HDD entweder von dieser oder von der Sicherung einspielen kann.


Man man man
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22
Dann habe ich es bloß falsch verstanden. Sorry.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Conqi
GIGU schrieb:
Maximale Grösse angegeben und ich dachte, bei einem NAS könnte dies vieleicht auch zu Problemen führen
Das musst du ausprobieren.
Eine kleine Chance besteht, das sie nicht funktionieren.

In meiner 720+ laufen seit 12 Monaten 2* 14 TB Toshiba ohne Probleme. Im SHR1 Modus.
 
michi_z1981 schrieb:
In meiner 720+ laufen seit 12 Monaten 2* 14 TB Toshiba ohne Probleme. Im SHR1 Modus.
In meiner DS1522+ 4x20TB Seagate Exos (würde Seagate aktuell aber nicht empfehlen, wegen der Vorfälle).
Die liefen davor auch schon in einer DS923+. Auch in SHR1 wegen der Aufrüstbarkeit.
Lohnt sich aber erst bei meheren Festplatten. Bei 2 hast du eigentlich ein Raid1 und bei mehr fällt eine weg, wegen Redundanz. Dafür dürfen die unterschiedlich groß sein und eine ausfallen.
GIGU schrieb:
Erst einmal eine 12TB durch eine 24TB ersetzen
Wegen Preis/Leistung würde ich eher auf 20TB gehen. Aber keine Seagate.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben