Älteres System übertakten - bitte um Hilfestellung - Intel E2180 + GA-G31M-S2L

SimonK91

Lieutenant
Registriert
März 2012
Beiträge
900
Hallo Community,

ich würde gerne meinen alten PC übertakten. Ich habe glücklicherweise die als Übertaktungswunder geltende CPU Intel E2180, welche laut einigen Berichten im Web sogar ohne VCore-Erhöhung auf ca 3 GHZ zu bringen ist, da die CPU wohl ein verkappter Core2Duo ist.

System:

CPU: Intel E2180
Board: http://www.gigabyte.de/products/product-page.aspx?pid=2693
Ram: 1x 1GB DDR2 667mhz OCZ + 1GB DDR2 800mhz Corsair XMS2:freak:

Wie gehe ich nun am besten vor und worauf muss ich achten? Ohne VCore Erhöhung hatte ich das System schon auf 2,7 GHZ stehen anstatt Stock 2GHZ, allerdings bin ich mir unsicher wie ich da den SPD Speicher Multiplier einstellen muss und darf. Möchte ja nicht dass mir der RAM hoch geht. Wie hoch darf ich CPU Host Control hochschrauben?

Wäre über jegliche Hilfestellung dankbar!
 
Also, weiter als FSB 333 wirst du mit dem Mainboard wohl nicht kommen... Ansonsten ist das übertakten keine Hexerei. Wie gesagt, das Limit wird hier wohl der max FSB des Mainboards sein... Ich würd mal FSB333 / 1333 mit Multi 6 für den Anfang nehmen, und mich dann Schrittweise im Multi hocharbeiten. Spannung würde ich erst mal nicht angreifen, nur wenn es nicht mehr weiter geht kannst du da schon moderat erhöhen. Die guten, alten Core2 sind relativ gutmütig was das angeht, mit +0,1V solltest du da keine Probleme bekommen - passende Kühlung vorausgesetzt.

ach ja, für FSB 333 Ram-Teiler auf 1:1 setzen...

mfg
 
Leider ist mein Limit in diesem Falle wohl die Tatsache, dass einer der beiden RAM Riegel ein DDR667 ist, und der minimale RAM Multiplier 2,66 ist, wodurch ich bei einem FSB von 280 mhz statt 200 mhz schon bei ca 745 mhz beim RAM bin anstatt der 667. Wie viel weiter kann ich beim OCZ RAM wohl gehen?

Soeben lief die CPU bei 2,8 GHZ 90 minuten Prime-Stabil ohne Fehler bei 59 °C. FSB bei den oben genannten 280 mhz. Hätte ich 2 mal DDR 800, wäre wohl noch einiges mehr drin :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Man brauch da ne andere Basis zu.
DDR2 RAM mit 1066 und
Ein Board was auch 1333 FSB mitmacht.

Man könnte jetzt schauen was der RAM hergibt wenn er 2,2 Volt mitmacht und die Timmings auf cl6 geändert werden,
Aber dann ist da wie gesagt noch das Board.
 
Ich muss ja nicht unbedingt auf 3,6 GHZ kommen... Der PC wird mit einer HD 6670 grafikseitig betrieben, die CPU Leistung sollte nur fürs Gaming etwas steigen, 2,8 GHZ ist ja schon was feines wenn man vorher 2,0 GHZ hatte. Frage mich halt nur, wie viel mhz ich dem OCZ 667er RAM zumuten kann. Ist 745 mhz schon grenzwertig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein Grenzwertig ist es erst dann wenn er nicht mehr startet.
 
Können die RAMs beschädigt werden obwohl ich die RAM Spannung in Ruhe lasse?
 
Wenn du nicht an den Spannungen rumspielst mit den Rams, geht da nichts kaputt. Aber ein bisschen mehr als Standardspannung müsste dein Ram schon auch vertragen.
 
der minimale RAM Multiplier 2,66 ist
Da hilft ein Silberleitlack-Mod der Cpu für den 266/333er-Fsb und -Strap. Dann bietet das Bios auch den 1:1 Multi.

Also, weiter als FSB 333 wirst du mit dem Mainboard wohl nicht kommen...
der g31 unterstützt eine avg. fsb von meist 360
Gigabyte gibt das Board für Fsb400 frei.

Ansonsten: Ram-Timings entspannen, Northbridgespannung, Fsbspannung und Ramspannung leicht anheben.

E4300 mit 333erFsbMod auf G31 Board - Ram 1:1, Everest 4.5
E4300-G31-Fsb333.jpg

Hier noch Infos zum Mod, da findest du Pinbelegungen:
http://www.overclock.net/t/341123/intel-bsel-vid-mod-guide
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben