Änderung der Festplattengrösse

Pulsedriver

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2004
Beiträge
8
Hallo Freunde!

Ein Bekannter von mir hat ein Problem, das er wahrscheinlich selbst verursacht hat.
Sein Pc ist ca 3 Jahre alt und läuft mit WindowsXP.
Er hat heute als zweite (Slave) PLatte ne 160 GB-Festplatte gekauft. Sie eingebaut und auf 30 GB NTFS- Dateisystem formatiert. Nachdem er mich fragte, wie er denn auf die restlichen 130 GB zugreifen kann, hat er dann auf meinen Rat hin nen Controller gekauft, der auch die 160 GB verwalten kann. Controller funktioniert und die Platte ist auch im Windows-Arbeitsplatz verfügbar.
Wie kann man nun diese Fesplatte auf 160 GB formatieren? Unsere Versuche mit der System-Datenträgerverwaltung oder auch PartitionMagic 8 blieben verfolglos.
FDISK funktioniert hier ja auch nicht - oder ?

Wäre super wenn ihr uns helfen könntet.

Stay tuned


Pulsedriver
 
Die 160Gig sollten auch ohne zusätzlichen Controller von Xp verwaltet werden können. SP 1 u. eventuell korrekte BIOS Einstellung vorausgesetzt.
 
FDISK funktioniert auch mit platten dieser grösse. das programm ist nur nicht mehr in der lage die werte in GB anzugeben. ihr müsst bei platten von mehr als 65GB mit prozenten rechnen. ist ein kleiner geistiger dreisprung, aber durchaus machbar. :D

gruss Nox
 
Ich denke auch, dass der Controller nicht gebraucht wird. Vieleicht könntest du etwas mehr zu seinem System sagen.
Guck doch mal mit Fdisk was er für Partitionen hat, vieleicht is die nur 30GB groß ... wenn du ein altes Fdisk hast, wird der Speicherplatz sowieso falsch angezeigt, dann sollte man die Partitionsgröße in Prozent angeben falls du neu partitionieren wilst, dann geht das auch bei älteren Versionen.
 
Hi Noxman - vielen Dank für den Tip - war aber immer schon schlecht in Sport oder
Mathematik ;-) Könntest du mir bitte mitteilen wie groß dieser Prozentwert bei ner 160 GB-HD ist ? z.b. fdisk e: /F:100% oder wie ?
läuft fdisk auch unter windowsXP ?

Liebe Grüsse

Pulsedriver
 
Hi Corvin !
Danke für den Tip !!
Könntest du mir bitte mitteilen wie groß dieser Prozentwert bei ner 160 GB-HD ist ? z.b. fdisk e: /F:100% oder wie ?
läuft fdisk auch unter windowsXP ?

Liebe Grüsse

Pulsedriver
 
Hi Spiro !
Danke für Deine rasche Anwort. Problem ist das die Festplatte mit 30 GB nun formatiert ist - es stellt sich die Frage wie bekomme ich jetzt die restlichen 130 GB unter windowsXP wieder.

Liebe Grüsse

Pulsedriver
 
Hallo,

du kannst unter Windows in der Datenträgerverwaltung die größe und Anzahl der Partitionen festlegen.
(unter "Start/Einstellungen/Systemsteuerung/Verwaltung/Computerverwaltung")

MfG mh1001
 
Hi Fiona!
Danke für den Tip :-)
Problem ist das die Festplatte mit 30 GB nun formatiert ist - es stellt sich die Frage wie bekomme ich jetzt die restlichen 130 GB unter windowsXP wieder. Windows XP bietet bei Neuformatierung immer wieder nur die 30 GB an.

Liebe Grüsse

Pulsedriver
 
Ne, so war das nicht gemeint.
Ich würde den PC mit irgend einer Bootdisk starten, ich nehm immer Win98 Bootdisks. Wenn dann der A:\ Promt kommt einfach A:\fdisk eingeben und wenn du im Menü bist bei Option 4 gucken was da steht.
Die Prozente beziehen sich darauf, dass, wenn du partitionieren willst, nicht zu verwechseln mit formatieren, du ja sagen musst, wie groß die Partition sein soll. Ich mach immer 100%, finde eine Partition am optimalsten.
Denn, da steht eine Angabe in MB und nicht GB und das sind auch nicht ganz genau 160 ... woher wießt du, wenn das falsch angezeigt wird, was 100% sind?
Also einfach prozentual eingeben, dann gehts schon.
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibung :-P)
Ok Corvin - das hört sich guttttttt an. Werde das mal probieren :-)
Vielen Dank und noch nen schönen Abend

cya later alligator
Pulsedriver
 
Hier ein Link, falls du die passende BOOTDISK suchst ...
 
@Pulsedriver
Bitte mach in Zukunft gebrauch von dem Edit-Button, anstatt Doppel- und Trippelposts abzusetzen! ;)
 
Hi,

die Platte ist allem Anschein nach per Jumper auf 32 GB begrenzt worden (bei manchen Platten ist das die Standardeinstellung). Um den restlichen Speicherplatz nutzen zu können, muss sie richtig gejumpert werden. Wie die Jumper zu setzen sind, steht normalerweise auf der Platte selbst.

Sichert aber auf jeden Fall vorher die ggf. schon auf der Platte befindlichen Daten. Denn was mit diesen Daten nach der Aufhebung der Begrenzung passiert, kann ich nicht mit Gewissheit sagen. Möglicherweise werden sie dabei gelöscht.

CU
 
Zurück
Oben