Ärger mit HTC/Arvato, Reparatur dauert schon 7 Wochen

Fireball89

Captain
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
3.498
Hallo Leute,

ich habe (wie so viele) Ärger mit HTC und Arvato. Mein One X befindet sich nun seit 07.06.2013 in der Reparatur bei Arvato. Es wurde bestätigt, dass es ein Garantiefall ist und seit 12.06.2013 wartet man angeblich auf fehlende Ersatzteile.
Mir platzt langsam der Kragen. Ich hab schon 6 Mal bei HTC angerufen. Erst beim 6. Mal hat mir ein Mitarbeiter erzählt, dass es die Möglichkeit gibt meinen Fall zu eskalieren (= an höhere Stelle weitergeben?).
Die Eskalationsabteilung hat gestern geantwortet, brachte jedoch auch keine neuen Erkenntnisse. Nur 0815-Entschuldigungen und -Phrasen. Dann meinten Sie noch, Sie hätten die Priorität meines Falls erhöht. Was auch immer das noch bringen soll -.-

Mit einem Rechtsanwalt komm ich bestimmt auch nicht weiter, oder? Garantie ist ja eine freiwillige Leistung des Herstellers.
Die Möglichkeit ein Austauschgerät zu bekommen, gibt es bei HTC wohl gar nicht.
Die Gewährleistung in Anspruch zu nehmen macht auch keinen Sinn. Der Händler würde das Gerät ebenfalls an arvato weiterleiten.

Hat jemand einen Tipp für mich?
 
Hi,

kauf Dir ein neues, dann kannst lange ohne Stress auf das reparierte warten, und das reparierte gibt in der Bucht ab.
 
Garantie ist eine freiwillige Leistung das ist richtig. Aber wenn der Hersteller Garantie anbietet so muß er die auch durchführen.
Allerdings wenn in den Bestimmungen steht das e bis zu drei Monate dauern kann, dann kannst du da nix machen.
 
Hat HTC andere Reparatur Partner ?

Hatte ein ähnliches Problem mit Samusng und Datrepair mein Gnex war 5 Wochen da ohne das ich was gehört habe E-mails wurden nicht beantwortet keiner geht ans Telefon.
Habe nach langem hin und her mit Samsung das Gerät an einen anderen Partner weiterleiten lassen dann ging es relativ flott.
 
http://www.swr.de/marktcheck/multim...36/nid=2249336/did=11274744/be465m/index.html
Schau mal hier steht:
"Eindeutige Rechtslage
Aufgrund der Gewährleistung muss der Verkäufer mangelfreie Ware abliefern, also ein Austauschhandy stellen oder das Telefon reparieren. Man muss dem Händler jedoch immer eine Chance zur Nachbesserung geben. Bei einem Handy darf das aber maximal drei bis vier Wochen dauern."
Bei diesem Fall geht es ebenfalls um ein Htc (Desire X), da warten die Leute bereits drei Monate auf ihr Handy. Deshalb würde ich dir raten, deinen Anwalt aufzusuchen und gegen HTC rechtliche Schritte einzuleiten.
 
Nur hast du leider Gewährleistung mit Garantie verwechselt. Gewährleistung ist gesetzlich vorgeschrieben. Diese muss aber nur der Händler gewähren und nicht der Hersteller.
Die Garantie bietet der Hersteller freiwillig an, die Garantiebedingungen kann man nachlesen. Wenn da drin steht das eine Reperatur bis zu 3 Monaten dauern kann, so muss man sich mit den 3 Monaten abfinden.
Ein Anwalt kann da auch nix machen und kostet nur unnötig Geld.
 
Das ist wohl blöd rübergekommen. Das mit den 3-Monaten sollte nur ein Beispiel sein und ist aus der Luft gegriffen.
In den Garantiebestimmungen von HTC steht wohl nichts zur Reperaturdauer.
Du kannst jetzt höchstens versuchen Druck aufzubauen, indem du eine angemesse Frist setzt (bspw 2-3 Wochen).
 
Hast du Facebook?
Kontaktier da mal HTC D-A-C-H, hat schon bei so manchem Wunder bewirkt im android-hilfe Forum.
 
Da bei den Garantiebestimmungen davon auch nichts steht würde ich an deiner Stelle wenn du Rechtschutzversichert bist deinen Anwalt kontaktieren, der wird dich ja dann sowieso beraten und dir sagen wie deinen Chancen so stehen. Da es laut meiner Quelle aber gesetzlich festgehalten wurde, dass eine Handyreperatur maximal vier Wochen dauern darf bist du im Recht, da dürfte auch keine Garantiebestimmung von Htc was ändern.
 
Der Anwalt wird sowieso sagen kommen se her und geben mir bitte Ihr Geld, ich regel das schon, Chancen sind grundsätzlich gut. (Ironie aus). In der Regel wird dann aber auf den schriftlichen Kontakt reagiert da der Anwalt Fristen setzen wird., ob du dadurch natürlich schneller zum Ziel kommst wird dir niemand beantworten können.

Die Reparaturzeit ist hart am Limit, woran scheitert es denn, an HTC und seinen Ersatzteillieferungen? Ja woran sonst.

Eskalieren ist gut, ich mache das berufstechnisch selbst, lass dir nen Namen geben und ruf ihn/sie alle 2 Tage an, er/sie wird es hoffentlich zu seiner persönlichen Sache machen wenn er nicht völlig schmerzfrei ist, aber immer nett bleiben, oder lass dir gleich seinen Team/Bereichsleiter geben.
 
@eimer_MS:
Schon probiert. Der Typ hat auch nur erkundigt was Sache ist, mir das gesagt was ich schon wusste (warten auf Ersatzteile) und dann kamen die Standard-Entschuldigungen.

@harunc:
Rechtsschutzversichert bin ich leider nicht.
SWR schrieb:
Eindeutige Rechtslage
Aufgrund der Gewährleistung muss der Verkäufer mangelfreie Ware abliefern, also ein Austauschhandy stellen oder das Telefon reparieren. Man muss dem Händler jedoch immer eine Chance zur Nachbesserung geben. Bei einem Handy darf das aber maximal drei bis vier Wochen dauern.
Das gilt nur bei Inanspruchnahme der Gewährleistung. Der Händler hat jedoch in meinem Fall keinen blassen Schimmer, was da vor sich geht, weil ich alles über HTC direkt abgewickelt hab. Ich hab jetzt keine Lust mir das Handy unrepariert zurück schicken zu lassen, um dann nochmal den Weg über den Händler zu gehen.

@xpower ashx:
Ich habe die Kontaktmöglichkeit zu dem Mitarbeiter vom letzten Telefonat. Der schien sich ernsthaft darum kümmern zu wollen.
Werde ihn nächste Woche noch mal fragen.
 
Fireball89 schrieb:
Mit einem Rechtsanwalt komm ich bestimmt auch nicht weiter, oder? Garantie ist ja eine freiwillige Leistung des Herstellers.
Die Möglichkeit ein Austauschgerät zu bekommen, gibt es bei HTC wohl gar nicht.
Die Gewährleistung in Anspruch zu nehmen macht auch keinen Sinn. Der Händler würde das Gerät ebenfalls an arvato weiterleiten.

Hat jemand einen Tipp für mich?

Bist du noch innerhalb der ersten 6 Monate? Falls ja, ab zum Händler damit, dort kannst du eher Druck machen.
 
Nach fast 2 Monaten bekomme ich mein Gerät wieder. Und es funktionierte genau 1 Stunde lang. Reboot gemacht => Tot.
Also wieder einschicken. Ich habe das Gerät über eteleon gekauft. Damit ich dies mal eine rechtliche Grundlage habe, sollte ich wohl mit eteleon reden. Der Laden ist jedoch absolute Service-Wüste. Also wie kriege ich das rechtlich nutzbar hin, dass ich das Gerät an arvato schicke und eteleon drankriegen kann, falls es wieder Probleme gibt?
 
Du musst es zu eteleon schicken. Was auch ein interessanter Aspekt der Gewährleistung ist, du kannst ein Ersatzgerät fordern. Dies kann der Händler dann nur ablehnen, wenn sie das Handy nicht mehr haben oder so. Dann wird's repariert. Wenn es schon Probleme beim anfordern des Sendungsaufkleber(Händler hat alle Nebenkosten zu tragen) gibt, immer schön Fristen setzen. Werden die nicht eingehalten, kannst du von Kauf zurücktreten = Geld zurück.
 
Oje du tust mir echt leid. Da schimpfen immer alle wegen Apple. Dort geht das ganze jedoch innerhalb 3 Tagen.

Ich persönlich kaufe mir nur noch Hardware bei Herstellern mit einem überragenden Support.

Würde mir so gerne ein Zopo C2 kaufen wegen der Dualsim Funktion. Der Service soll jedoch noch schlimmer wie bei HTC sein.

Daher hat sich das ganze erledigt.
 
Also ich denke ich werde das Gerät wieder über HTC einsenden. Da hab ich zwar keine rechtliche Grundlage, aber dort hab ich wenigstens Kontakt zu ein/zwei Mitarbeiter, die sich wirklich um mich kümmern wenn ich anrufe. Wenn ich das Handy zu eteleon schicke, muss ich unter Umständen erstmal Stress machen bis das Paket bei Arvato ist.
 
Zurück
Oben