AeroCool RS-9 Devil Radiator einbauen?

drunken.panda

Captain
Registriert
Juli 2008
Beiträge
3.912
Servus,

ich möchte mir eventuell eine Wakü zulegen, um meine CPU zu kühlen.

Dabei soll die Wakü schon leistungsfähig sein z.b. zum Ocen aber ich beschränke mich auf CPU Kühlung. Rest des Systemes wird wohl weiterhin über Lukü laufen.
Da ich mir ein neues Gehäuse kaufe und ich mir AeroCool RS-9 Devil ausgesucht habe stellt sich mir die Frage, ob ich dort einen Radiator oben im Gehäuse befestigen kann?
Es wird wohl ein Tripple Radi.

Die Wakü soll im Bereich der Low-End/ Mid Range dieses FAQ's aufgebaut werden.

Nun reicht solch eine Wakü überhaupt um tatsächlich besser zu Kühlen als z.B. ein Prolimatech Super Mega?

Gruß

Panda
Ergänzung ()

Allgemein richtet sich meine Frage, wie man die Radis befestigt ob es Befestigungsmaterial dabei gibt und welche Möglichkeiten ich bei diesem Gehäuse wohl habe.


So bin gerade dabei die Wasserkühlung auf Dichtigkeit zu überprüfen hier ein paar Fotos von der Wakü Montage auf dem Gehäuse:
 

Anhänge

  • P1010968.jpg
    P1010968.jpg
    301,4 KB · Aufrufe: 158
  • P1010967.jpg
    P1010967.jpg
    301,7 KB · Aufrufe: 1.097
Zuletzt bearbeitet: (UPDATE)
keine Chance, siehst am bild 3 im deinem Link das oberhalb der MB gar kein platz mehr ist. Was du mit der case machen konntest wäre den radi auf dem Deckel zu montieren hucke pack
 
Gut das dachte ich mir auch schon, da es ja auch Schlauchführungen nach außen gibt.
Wie wird dieser dann Befestigt? Muss man Montagekits bestellen??
Wird der Deckel dann zerkratzt?
Ergänzung ()

Einfach drauflegen und den Luftzug der Lüfter im Deckel zu benutzen kommt nicht in Frage.

Das Ganze soll fachmännisch befestigt werden ohne das Case zu zerkratzen.
 
da gibt es viele Möglichkeiten, du kannst ihm nur auf dem case stellen, fest mit verschrauben oder mit einem Radistand einfach neben dem case stellen
 
Es gibt auf jeden Fall keine genormten "Anschlüsse" "Schraublöchter" im Deckel an die ich den Radi sauber schrauben kann?


Des ist ja wie ein Glücksspiel :/.
Ergänzung ()

Also Bohren kommt beim neuem Case ebenfalls nicht in Frage eventuell kann ich die vorhandenen Bohrungen ja mit den Abstandhülsen benutzen?
Ergänzung ()

Ah die Hülsenmethode gefällt mir.

Da kann ich dann ja noch zustäzlich Lüfter unter den Radi schrauben/muss ich sogar.
 
also bei dem gehäuse durfte es eng werden mit nem 360er im deckel
zumindest vom schätzen her, wenn ich überlege das die topöffnungen für 140er lüfter sind
sprich am ehsten bekommste den 360er wohl AUF den deckel

und ja nen 360er der nur die cpu kühlen muss sollte deutlich stärker sein vonner kühlleistung als der super mega
 
naja der radi braucht so oder so lüfter
aber ohne bohren bleibt nur das verwenden von nem standfuß über
Ergänzung ()

da fällt mir gerade ein das man auch nen 420er radi nehmen kann und dann vom mitleren lüfter die befestigungspunkte nimmt für die abstandshalter
 
siehe meine ergänzung^^

sprich du schraubst nur den mittelteil des radis fest, undzwar da wo der relativ mittig (relativ zu den kanten des gehäuses) platzierte lüfter seine befestigungspunkte hat
 
mal was anderes, CPU-only Wasserkühlungen halte ich für relativ Sinnfrei..... Bei den heutigen High End CPU Kühlern kommste wesentlich günstiger weg und hast ebenfalls ordentlich Temperaturen + Lautstärke.
Würde zumindestens die Graka auch mit einbinden, wenn nicht sogar "nur" die Graka.... Ist doch eigentlich der größte ähhhh Störenfried im Case :p;)
 
LeXeL schrieb:
naja der radi braucht so oder so lüfter
aber ohne bohren bleibt nur das verwenden von nem standfuß über
Ergänzung ()

da fällt mir gerade ein das man auch nen 420er radi nehmen kann und dann vom mitleren lüfter die befestigungspunkte nimmt für die abstandshalter

das wäre am besten, sehe ich es genauso
 
Ne meine GTX 460 Hawk ist unter last 65°C kühl ;)
Ergänzung ()

Während mein i7 auf 1,3 volt und mehr an seine 70°C kommt.
Ergänzung ()

Jetzt noch die Frage, welcher 420er Radi?

Stoßen dann nicht bei der Verschraubung des mittleren Lüfters die Schläuche gegen das Gehäuse und werden geknickt oder reichen die 34mm der AbstandhalteR?
 
Zurück
Oben