AGP Mainboard für C2D

ASFireFox

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
59
Ich plane mir nen C2D(E6300 vlt E6400) zu kaufen und suche dafür nun ein Mainboard. Wie schon im Titel steht müsste es ein Mainboard sein, womit AGP Grakas und DDR 1 geht.

Mein derzeitiger System:

ASUS P5P800 SE
Pentium D 805
2x512 MB Ram DDR 400 Kingston HyperX
GF 7600GT von Leadtek
Maxtor L14M160 S-ATA/150 160GB
Coolermaster 430W Netztteilhttp://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=30_529&products_id=4684&osCsid=af0cffe0ef372da122453b54fcdd3ddc

Habe in einem anderem Artikel gelesen das diese 3 Mainboards das könnten:

1. ASRock 775Dual-VSTA: http://geizhals.at/deutschland/a205916.html

2. ASRock ConRoe865PE: http://geizhals.at/deutschland/a213042.html

3. ASUS P5PE-VM http://geizhals.at/deutschland/a207789.html


Da stellt sich allerdings die frage ob ich bei meinen Kingston Speicher auch die richtigen Timings und Taktung einstellen kann, will weder bei Prozessor, noch bei Speicher übertakten, nur die Einstellung benutzen die nunmal garantiert werden vom Hersteller.


Hoffe ihr könnt mir helfen bei dieser Entscheidung.
 
beim 1. kann man fast alle latenzen setzten und den takt des speichers.

ddrvolt kann man auch einstellen, wenn auch nur eingeschränkt.
DDR:
High=2.72v
Normal=2.62v
Low=2.52v
Auto=Normal=2.62v
habe das board bereits 2 mal problemlos verbaut,
sammelthread (über 114 seiten) siehe hier:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=245644&page=100
bin dort als jan_32 unterwegs
 
Hi!

Beim ASRock Conroe865PE ist bei der Verwendung einer CPU mit einem FSB von 266Mhz der Speicherteiler auf 3:2 festgelegt und nicht veränderbar, höchstens durch einen Bios-Mod. Das bedeutet, dass im unübertakteten Zustand Deine DDR1-Riegel bei 177Mhz laufen (DDR354). Erst bei manuellen 300Mhz FSB laufen Deine Riegel auf den üblichen DDR400. Die Timings kannst Du bei allen Boards manuell einstellen.
 
Danke schonmal für die bisherigen Antworten.
1. Mainboard scheint wohl die beste Wahl zu sein.
Allerdings frage ich mich ob mein Netzteil evlt Probleme machen könnte. Bei der Beschreibung des Boards steht ja: "Achtung! Mainboard entspricht nicht der ATX 2.0 Spezifikation (kein ATX 2.0 Stromanschluß"
Müsste ich dann nen Adapter an mein Netzteil dranmachen oder geht das auch ohne?
 
Brauchst nicht unbedingt einen Adapter bei dem Board, dein Atx Stecker beim Netzteil müsste einfach von 24 auf 20pin zurückrustbar sein, ansonsten einen adapter von 24 auf 20pin bestellen, kostet keine 5€ ;)

Vermutlich hast du sowieso noch ein älteres Netzteil, dann müsstet den 20Pin Anschluss sowieso haben...

Das Board braucht dann noch einen 4 Poligen 12V stecker zum betrieb...

Ps. Hatte auch das 775DUAL-VSTA, problemloser betrieb :D
 
einfach gesagt: das board hat einen 20-poligen anschluss, ist bei markennetzteilen zurücksteckbar, die älteren haben nur 20, die neueren 24 pins
 
das mit dem NEtzteil muss ich mal schauen, aber auch bei der Beschreibung meines Netzteils steht was davon.
Jetzt habe ich aber grade diesen neuen C2D gesehen, den E4300, sieht interessant aus.
Vor allem der Multiplikator.
Wäre interessant ein Test zu sehen, wo beide noch unübertaktet sind. Könnte eine Alternative sein zum E6300.:evillol:
 
Zurück
Oben