[AGRAR-Wirtschaft] Ackergift - Behörde hat wohl Hinweise auf Krebsrisiko ignoriert

Goatman

Lt. Commander
Registriert
Juni 2005
Beiträge
1.105
Moinmoin Leute,

bin mir nicht ganz sicher, ob das Thema hier in diesem Forum richtig ist, hoffe ja, und das es vielleicht auch Euch interessiert... ich fand die News wichtig und hab mir grad überlegt, den an Euch weiterzuleiten:

Ich zitiere:

" ​Behörde hat wohl Hinweise auf Krebsrisiko durch Glyphosat ignoriert "


  • Das Ackergift Glyphosat ist weltweit populär - aber auch umstritten. Krebsforscher der Weltgesundheitsorganisation WHO stufen das Pestizid als "wahrscheinlich krebserregend ein".
  • Das Bundesamt für Risikobewertung hält den Stoff offiziell für unbedenklich. Offenbar lagen der Behörde aber gegenteilige Hinweise vor.
  • Außerdem nutzt die Behörde zur Neubewertung des Ackergifts vor allem Studien der Industrie.

Wiedereinmal scheint die Behörde Warnungen zu Gunsten der Industrie ignorieren ! Oder nicht ?

[ ... ]

Es steht bereits seit Jahren im Verdacht neben Krebs auch andere Krankheiten und Missbildungen bei Neugeborenen auszulösen. In dem nun bekannt gewordenen Papier, das auch der Süddeutschen Zeitung vorliegt, gehen die Experten des BfR auf mehrere Studien ein, die auf ein Krebsrisiko hinweisen. Unter anderem wird eine Langzeitstudie an Mäusen erwähnt, bei der den Tieren zwei Jahre lang unterschiedliche Dosen von Glyphosat ins Futter gemischt wurden. Dabei zeigte sich in der Hochdosisgruppe ein deutlicher Anstieg von Krebserkrankungen des Lymphsystems. Dennoch kommt die Behörde zu dem Schluss, all diese Ergebnisse seien nicht relevant.

Das 18-seitige Papier ging auch an die Mitglieder des Agrarausschusses im Bundestag. In der Opposition stößt es auf Unverständnis. Die Behörde habe immer wieder betont, dass sie keinerlei Hinweise auf ein Krebsrisiko habe, kritisiert Harald Ebner, von Bündnis 90/Die Grünen. "Jetzt kommen sie im Nachhinein doch mit einer Studie raus, die evidente Hinweise auf eine krebserzeugende Wirkung zeigt. Da fühle ich mich als Parlamentarier verschaukelt.

[ ... ]

29. Juli 2015, hier geht es zum kompletten Artikel: www.Sueddeutsche.de

viele Grüße

Goatman
 
Was heißt hier "wiedereinmal"? Wird nicht oft genug ganz im Gegenteil die Regelungswut der Deutschen/Europäer gerügt? Dass es auch mal zu gegenteiligen Ergebnissen kommt und die gleich wieder pauschalisiert werden zu einer Industriegunst, nervt nicht ein bisschen?

Ist natürlich nicht schön, wenn Fehler passieren oder auch "Fehler"/Mist gebaut wird. Muss man dann eben anpacken.
 
Hallo Droitteur,

mit wiedereinmal, ok, hätte man gleich auch sagen können, wobei es mir ja hier um besagten Artikel geht, meinte ich, das z.B. letztens ein großer Bericht im TV ausgestrahlt wurde, worum es z.B. um die fleischverabreitende Industrie geht. btw. Kennzeichnungspflicht. Es heißt, alle angebotenen Produkte sind kennzeichnungspflichtig, damit der Verbraucher nachvollziehen kann, woher das Zeug herkommt. Das TV-Team hat dann versucht aufgrund der Etikettierungen nachzuvollziehen, woher die Fleischprodukte herkommen, das Ergebnis blieb erfolglos. Es heißt die Produkte stammen aus einer Metzgerei, in Wahrheit stammen die Sachen aus einer dubiosen Fabrik iwo in Deutschland, das besagte Fleisch stammt wahrscheinlich aus div. Ostblockstaaten und wer weiß wo, dem Verbraucher ist in solchen Fällen absolut nicht in der Lage nachzuvollziehen, woher die Produkte eigentlich stammen... die Etikettierung somit (Metzgerei) eine dreiste Lüge !

Nach Nachfragen des zuständigen Ministerieums, gab man zu, dass es Missstände gibt, die Antworten waren aber derbe unzureichend, worauf sich rückschliessen lässt, dass die Ministerien scheinbar garnicht interessiert sind, solche Missstände aufzukären oder gar zu beseitigen. Ganz im Gegenteil, hier wird wiedereinmal ProIndustrie gehandelt. Unglaublich !

Die Behörde hat dann aber versprochen den Vorfällen, bzw. Vorwürfen nachzugehen und das zu prüfen, jetzt rate mal, ob sich da irgendetwas tun wird ? Niemals !

Es gibt soviele Missstände in D, und das ist nur ein Besipiel. Ich will aber nicht vom Thema hier abschweifen, da es in diesem Thread um ein anderes Thema geht, aber letztendlich läuft es auf das gleiche hinaus, das die eigentlichen Probleme verschwiegen werden, eben ProIndustrie ! Und das ist, wie im Artikel beschrieben "skandalös"

Hier werden eindeutige Befunde ignoriert und Warnhinweise übergangen, damit die Industrie weiterhin freie Hand hat.

Im besagten eben erwähnten anderen "Fleisch-Fall" haben sich einige Bauern dazu entschlossen dem ein Ende zu setzen und stellten ihre Betriebe bezüglich der Tierhaltung um, ein anderer Bauer leidet aufgrund der Missstände unter erheblichen finanz. Probleme, da seine Tiere extrem erkrankt sind, aber eine große Chance das zu verhindern hatte er nicht, das meinte sogar der Tierarzt, da die BuRe einfach zuschaut und es einfach keine konsequenten Regelungen gibt, die solche Missstände verhindern, das betrifft vor allem Dinge wie Futtermittel. Viele Bauern werden dazu gezwungen, die und jene Futtermittel zu nehmen, da es kaum Alternativen gäbe.

Eine Umstellung auf Bio ist zudem nur schwer möglich. das größte Problem ist der aggressive Preiskampf der Abnehmer wie Rewe/Edeka, usw. warum reagiert die Regierung nicht auf sowas ? Nein, man schaut nur dumm zu und handelt nicht.

Ich kann nur hoffen, das im besagten Thema Ackergift es ein Einsehen gibt, unsere Böden werden ansonsten weiter, bzw. zunehmend vergiftet, was uns allen langfristig schädigen wird. Das ist eine ganz schlimme Sache.

​Ich finde jedenfalls das handeln der Behörde in diesem Fall absolut skandalös, das kann ich nicht verstehen, naja, schon, die Industrie ist ja der eigentliche Lenker in vielen Bereichen.

viele Grüße

Goatman
 
Und was sollen sie jetzt machen?
Wenn das 0,15€ 0815 Asia Krebs Brötchen im Lidl noch teurer wird, kann sich bald die Mittelschicht keins mehr leisten :D

mfg,
Max
 
Tut mir Leid, wenn ich mich blöd ausgedrückt habe: dass Missstände angesprochen werden und dass du hier darauf aufmerksam machst, ist völlig angebracht :)

Guter Hinweis ebenfalls, Max; eines Tages wollte ich mir auch mal ein Brötchen leisten können :D
 
@ max

das ist auch eine Sache, die ich absolut nicht verstehe, also bitte, ehrlich, jeder Vollhonk weiß doch allmählich, oder sollte es mit vernünftigem Sachverrstand, dass das von Dir bezeichnete 0,15€ Asia-Krebs Brötchen absolut nix taugen kann, die Teige kommen werweißwo her und sind weder schmackhaft noch lecker und gesund schonmal garnicht, warum kauft man sowas ? Auch wenns merkwürdig klingt, aber das verstehe ich überhaupt nicht !

Und mal Hand aufs Herz: ein "gutes Brötchen beim guten Bäcker" kostet heutzutage höchstens 35 cent, selbst das wird sich jeder H4 - Empfänger leisten können, das ist für mich kein Argument. Selbst bei meinem Bio-Bäcker, wo ich regelmäßig mein Brot kaufe, kosten norm. Brötchen höchstens 40 cent. Es sei denn man will Körner-Brötchen haben, die sind schon mit fast einem Euro unverschämt teuer. Aber bitte nicht näher darauf eingehen, da es in diesem Thread eigentlich um ein anderes Thema geht :D ;)

viele Grüße

Goatman

€dith @ Droitteur

ne Deine Formulierung war schon völlig io :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das mit den Brötchenauch mehr als Spaß aufgefasst^^ Sry dann auch von meiner Stelle fürs Offtopic^^
 
Glaube das schicksalhafte Brötchen wird eines Tages das Blatt wenden :)

Geiz ist Geil, jeder kauft nur noch das Billigste so einfach ist das.
Wobei meiner Meinung nach Dummheit ([selbst-]Täuschung, Verblendung, ...) eine mächtige Rolle dabei spielt.

mfg,
Max
 
Ohne mir nun den Artikel oder die Studie durchlesen zu müssen, aber was heißt denn "Hochdosisgruppe"?

Und wie steht das in Relation zu verwendeten Dosen bei Getreide/Ackerbau und dem letztendlichen Endprodukt?


Ich bin kein Fan von Spritzmittel, aber die Fragen hätte ich erst mal geklärt bevor man alles verdonnert. Wie wir hier ja hoffentlich alle wissen: In entsprechenden Dosen ist alles, sogar Wasser, tödlich.


Und bzgl. den Brötchen - Ich hoffe ihr kauft nur solche auf denen Bio draufsteht, da sonst auch in den Brötchen beim Bäcker das gleiche Mehl verwendet wird und die meistens auch künstliche Zusatzstoffe beimischen. Der unterschied zu den Brötchen beim Bäcker für 35 Cent und denen für 15 Cent beim Discounter ist marginal.

Ich weiß aber auch gar nicht was ihr Diskutieren wollt. Es ist Standard dass eine Behörde zu Gunsten der Wirtschaft entscheidet. Geht auf die Straße, sonst bringt das nichts - oder rückt den entsprechenden Politkern/Behörden auf die Pelle und sorgt dafür, dass es öffentlich bleibt.
 
NuminousDestiny schrieb:
Der unterschied zu den Brötchen beim Bäcker für 35 Cent und denen für 15 Cent beim Discounter ist marginal.

Puh na zum Gück nicht überall. Ein guter Kollege arbeitet als Bäcker, der macht die besten Brötchen überhaupt & komplett selbst, ohne Mischzeugs :)

Und ja, die ganze Diskussion ist quasi schon sinnfrei. Nicht weil sie selbst sinnfrei ist, sondern weil sie so oder so keine Resultate/Änderungen bewirken wird und kann.

mfg,
Max
 
tja, wie auch drüben in dem aktuellem Win10-Thread, es hilft alles nichts, aber aufklären ist dennoch wichtig... man sollte sich vielleicht nicht völlig verrückt machen, aber Scheuklappen aufsetzen und alles ignorieren (mir passiert ja doch nix, usw.) ist auch verkehrt ;)

Ich glaube, gerade in D könnte sich viel ändern, wenn die Gesellschaft einheitlich geschlossen protestieren würde... wir hätten in NullKommaNix eine Wirtschaftskrise, weil keiner bereit wäre Produkt xyz zu kaufen, nur so würde man die Industrie in die Knie zwingen können, leider sind wir von "gemeinschaftlich, einheitlich, entschlossen" Lichtjahre entfernt... :( ;)
 
Goatman schrieb:
... leider sind wir von "gemeinschaftlich, einheitlich, entschlossen" Lichtjahre entfernt... :( ;)

Achtung, sowas darf man als Deutscher doch nicht mehr sagen :D
Was du meinst ist - Patriotismus? Nö, den darf es nur bei den Ammis geben, überall sonst heißt das Nationalismus.

Ist so gesehen auch der falsche Weg, wie man es auch dreht und wendet. Entweder gibts ne Opposition und es geht nichts weiter oder es gibt keine und man verzichtet auf den Großteil seiner Menschen/Bürgerrechte ;)

Alles was dazwischen liegt wird eiskalt ausgelutscht, zu Gunsten der Wirtschaft.
Ohne die verpflichtenden +5% jährlich würde ja sofort alles crashen und den Bach runter gehn, da steht sowas schon mal über den anderen Werten die da wären Menschlichkeit, Sozialgefüge, Gesundheit, ...

mfg,
Max
 
nein um Himmels Willen, weder Patriotismus noch Nationalismus, gemeint ist eher wenn die Gesellschaft sich einheitlich dazu entschliessen würde, dubiose Produkte eben nicht mehr länger zu dulden und zu konsumieren, in dem Falle würde die Industrie schwer einen mitbekommen, da sie auf ihre Produkte sitzen bleiben würden ;) :D

Trotzdem danke für den Hinweis, zugegebnermaßen kann das durch unglückliche Formulierung schnell in falsche Richtungen führen :D Wobei es ja nicht wirklich eindeutig war... wer richtig liest, kann schon erkennen, was gemeint war/ist :D :D
 
Wollt' ihr Querulanten etwa keine 19Cent-Brötchen mehr? :D
Nein, die ess ich auch nicht, man sollte sich aber klarmachen, daß z.B. Demeterkrempel Anthrospinner unterstützt - und "ohne Gifteinsatz" auch neben Autobahnen angebaut wird :freak:

Das:
Goatman" schrieb:
Krebsrisiko durch Glyphosat
ist allerdings eher ein Thema fürs Allmystery.de ...
 
Zurück
Oben