Goatman
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 1.105
Moinmoin Leute,
bin mir nicht ganz sicher, ob das Thema hier in diesem Forum richtig ist, hoffe ja, und das es vielleicht auch Euch interessiert... ich fand die News wichtig und hab mir grad überlegt, den an Euch weiterzuleiten:
Ich zitiere:
Wiedereinmal scheint die Behörde Warnungen zu Gunsten der Industrie ignorieren ! Oder nicht ?
29. Juli 2015, hier geht es zum kompletten Artikel: www.Sueddeutsche.de
viele Grüße
Goatman
bin mir nicht ganz sicher, ob das Thema hier in diesem Forum richtig ist, hoffe ja, und das es vielleicht auch Euch interessiert... ich fand die News wichtig und hab mir grad überlegt, den an Euch weiterzuleiten:
Ich zitiere:
" Behörde hat wohl Hinweise auf Krebsrisiko durch Glyphosat ignoriert "
- Das Ackergift Glyphosat ist weltweit populär - aber auch umstritten. Krebsforscher der Weltgesundheitsorganisation WHO stufen das Pestizid als "wahrscheinlich krebserregend ein".
- Das Bundesamt für Risikobewertung hält den Stoff offiziell für unbedenklich. Offenbar lagen der Behörde aber gegenteilige Hinweise vor.
- Außerdem nutzt die Behörde zur Neubewertung des Ackergifts vor allem Studien der Industrie.
Wiedereinmal scheint die Behörde Warnungen zu Gunsten der Industrie ignorieren ! Oder nicht ?
[ ... ]
Es steht bereits seit Jahren im Verdacht neben Krebs auch andere Krankheiten und Missbildungen bei Neugeborenen auszulösen. In dem nun bekannt gewordenen Papier, das auch der Süddeutschen Zeitung vorliegt, gehen die Experten des BfR auf mehrere Studien ein, die auf ein Krebsrisiko hinweisen. Unter anderem wird eine Langzeitstudie an Mäusen erwähnt, bei der den Tieren zwei Jahre lang unterschiedliche Dosen von Glyphosat ins Futter gemischt wurden. Dabei zeigte sich in der Hochdosisgruppe ein deutlicher Anstieg von Krebserkrankungen des Lymphsystems. Dennoch kommt die Behörde zu dem Schluss, all diese Ergebnisse seien nicht relevant.
Das 18-seitige Papier ging auch an die Mitglieder des Agrarausschusses im Bundestag. In der Opposition stößt es auf Unverständnis. Die Behörde habe immer wieder betont, dass sie keinerlei Hinweise auf ein Krebsrisiko habe, kritisiert Harald Ebner, von Bündnis 90/Die Grünen. "Jetzt kommen sie im Nachhinein doch mit einer Studie raus, die evidente Hinweise auf eine krebserzeugende Wirkung zeigt. Da fühle ich mich als Parlamentarier verschaukelt.
[ ... ]
29. Juli 2015, hier geht es zum kompletten Artikel: www.Sueddeutsche.de
viele Grüße
Goatman