Ahhh - falsches Laufwerk formatiert

brokaaa

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2013
Beiträge
15
hey,

au backe, ich weiß nicht wie mir das passieren konnte.

ich hab grad aus Versehen statt meinem USB Stick meine externe Festplatte formiert (Windows 7 64bit Schnellformatierung). Scheinbar aus Versehen daneben geklickt und nicht gemerkt. Und das auch noch mit exFAT wobei sie vorher in NTFS war (glaube ich).

testdisk zeigte mir eine NTFS-Partition als Primary an...bei "Quick search" kam die Info "Structure OK"...bei "List files" kam "No file found, filesystem may be damaged"....heißt das, da geht nichts mehr? :/

btw: soll ich den Laptop jetzt in jedem Fall erstmal an lassen bis ich alles probiert habe? Oder spielt das für die Datenrettung keine Rolle? Die Platte ist 3,5 Zoll und hat nen eigenen Strom, der sowieso immer an bleibt....



danke für alle Hilfen

ledoell
 
für FAT oder für NTFS? War wie gesagt NTFS, aber Formatierung mit FAT...
 
Aufjedenfall nichts auf die HDD kopieren!
Ansonsten sind bei Schnellformatierung noch alle Daten da.
Mit Recovery Software kenn ich mich nicht so aus, aber wurde ja schon eine empfohlen.
 
brokaaa schrieb:
für FAT oder für NTFS? War wie gesagt NTFS, aber Formatierung mit FAT...
For NTFS, damit war die gelöschte Partition ja formatiert.
Der Scan ist kostenfrei, anschließend wird aufgelistet, was wiederherzustellen ist.
Für die Wiederherstellung selbst benötigt man eine kostenpflichtige Lizenz.

Grüße
 
naja, ich lasse jetzt mal getDataBack laufen, das dauert wohl ca. 10 Stunden (2TB Platte)

hab aber auch schon gelesen, dass bei "file system may be damaged" nichts mehr zu machen sei :/

edit: ich seh jetzt aber schon zwischendrin neben irgendwelchen HEX-Reihen Namen von meinen Dateien durchs Bild laufen...ein gutes Zeichen oder heißt das nix?


danke auf jeden Fall schonmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich siehst Du die Dateinamen, wenn die HDD ganz gescannt wird. Ein Quickformat löscht halt gar nichts an Daten.

Testdisk wäre als erstes Hilfstool bestimmt sinniger. Testdisk kann idR nahc einem Quickformat einfach die alte Partition wieder herstellen.

Eine Anleitung und Hilfe zu TestDisk findest Du auch hier im Forum. Aber wie schon geschrieben wurde.
 
Es gibt in diesem Fall 2 Möglickeiten:

1. Mit Testdisk den alten MBR wiederherstellen.
Keine Ahnung wie das genau geht, insbesondere wenn schon eine Partition erstellt wurde.

2. Mit PhotoRec (kommt von den Testdisk-Machern, wird meist im Bundle "Angeboten") die Dateien wiederherstellen.
Bedeutet unschöne Dateinamen...

Dies ist das gleiche wie Karbe anscheinend vorgeschlagen hat, bloß kostenlos... (ohne mir das Programm angeschaut zu haben).

Mein Tipp:
1. Zuerst würde ich mit PhotoRec die Dateien wiederherstellen lassen.
Das klappt garantiert und sicher ist sicher...
(Ausreichend großer 2. Datenträger benötigt, auf keinen Fall auf die gleiche Festplatte speichern!)

2. Danach würde ich schauen, ob du mit Testdisk den alten MBR wiederherstellen kannst.
3. Wenn Punkt 2 nicht funktioniert würde ich mich mal in der Linux-Welt umschauen.
Da wird es schon irgendein Programm geben, dass das kann ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hey...

also testdisk hatte ich ja wie gesagt schon laufen lassen mit dem Ergebnis "no files found, filesystem may be damaged"....wenn testdisk keine files finden kann, dann kann ich die doch auch nicht wieder herstellen (oder doch?)

für photorec bräuchte ich ja sowieso erstmal ne andere 2TB platte....muss ich den laptop so lange an lassen? Oder muss nur der Strom an der Platte selbst an bleiben?
 
TestDisk stellt Partionen wieder her. Keine Files. Und TestDisk sollte die Partitionen erkennen. Wie gesagt, das wird hier täglich erklärt und daher nutze mal die Forum Suchfunktion.

Nur der Strom an der Platte? Wie soll bitte das gegen? Die Platte macht ohne Computer nichts. Natürlich muss der Rechner auch an bleiben. So eine HDD ist dumm und braucht den Rechner, um überhaupt etwas zu machen.
 
jo mach ich sorry, bin nur grad etwas aufgelöst....

kann mir bitte noch jemand auf schnelle sagen, ob der laptop angeschaltet bleiben muss?
 
brokaaa schrieb:
kann mir bitte noch jemand auf schnelle sagen, ob der laptop angeschaltet bleiben muss?

Kurze Antwort. Ja, muss er. Aber wenn Du jetzt die HDD scannst mit getDataBack. Was soll das bringen? Du hast keine 2te HDD, auf dem Du die gefundenen Dateien wieder speichern könntest, oder? So las es sich zumindest, dass Du keine weitere HDD hast.
 
Eine Datenwiederherstellungssoftware kann ich dir wärmstens "Recuva" empfehlen. Aktiviere dabei die Tiefenscananalyse und lass es komplett durchlaufen. Ich kann dir garantiert sagen, dass Recuva die Verzeichnisspfade sowie Ordner -und Dateinamen erkennt und diese auch wiederherstellen kann.

Wenn du dich mit Testdisk auskennst, kannst du es damit versuchen und du ersparst dir das Stundenlange Scannen. Andernfalls kannst du mit falscher Handlung die Festplatte unfähig machen.
 
ich hatte das so verstanden, dass ich mit einem getDataBack-Scan sehen kann, ob überhaupt noch was zu retten ist...falls ja, dann weiteres Vorgehen wie von "der Grimm" oben beschrieben (?). Kann ja sowieso morgen erst ne neue Platte kaufen....
 
Vergiss den Scan mit getDataback jetzt. Das bringt Dir ja nichts zurück und dauert nur elendig lange. Und die Daten sind noch da. Ein Quickformat löscht nichts

Du darfst halt nur nichts mehr auf der HDD schreiben jetzt. Vermutlich ist das schnellste und beste Tool jetzt wirklich TestDisk für Dich. TestDisk scannt die HDD nach alten Partitionsdaten und stellt diese wieder her. Genau das, was Du brauchst.

Idealerweise macht man solche Dinge auf einer Kopie der HDD. Damit eben bei einem Fehlversuch die Original HDD noch da ist und man einen neuen Versuch hat.

Aber eigentlich kann TestDisk nicht viel kaputt machen. Es schreibt ja nur den MBR neu. Und schreibt nichts auf der HDD selbst. (MBR=Ort wo die Partitionsdaten liegen)

Jetzt musst Du wissen, was Du machst.

Ergänzung:

Hier ist die Anleitung zu TestDisk hier im Forum. Ich würde keine 2te HDD nehmen, aber das muss Du entscheiden was Du Dir zutraust und wie wichtig die Daten sind :)

https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, danke nochmal. Dann mach ich getDataBack zu und besorg mir morgen ne zweite Platte für testdisk.

edit: also ich hab mir jetzt diverse Tutorials und FAQs durchgelesen (auch das hier auf der Seite), aber ich steige bei testdisk leider immer noch nicht so ganz durch.

1. Im ersten Menü erscheint eine Auswahl von Speichern, darunter auch die versehentlich formatierte Platte. Allerdings erscheinen alle Platten doppelt, einmal mit "Disk" bezeichnet und einmal als "Drive" bezeichnet.

2. Wenn ich die Disk-Version nehme, erscheint im folgenden Fenster die Info, dass eine Intel-type partition table detektiert wurde, das wähle ich dann natürlich aus.

3. Dann gehe ich auf ANALYZE. Testdisk zeigt mir eine NTFS-Partitionierung als "Primary" an, darunter steht "No partition is bootable" (ist ja auch nur ne externe Platte für Daten)

4. Dann gehe ich auf Quick Search. Es wird wieder die (soweit ich sehen kann) gleiche Partition angezeigt, allerdings grün markiert. Unten steht "Structure OK".

5. Ich gehe auf "List files", hier erscheint dann lediglich "§RECYCLE.BIN". Ich gehe mit "q" zurück und wähle "enter: to continue".

6. Jetzt wird abermals die erwähnte Partition angezeigt, allerdings nicht mehr grün markiert.

muss ich jetzt einfach auf "Write" gehen und die Sicherheitsfrage bestätigen? Ich bin ja nirgends dieser Auswahl begegnet wo ich erkennen kann, ob der kaputte MBR mit einer funktionierenden Version aus dem BIOS ersetzt werden kann....da stand auch nirgendwo was von "Backup BS" oder so....oder muss ich im "Hauptmenü" die Auswahl "MBR Code" nehmen?
Ergänzung ()

ps: habs jetzt mit "Write" probiert, hat aber nichts bewirkt, Platte wird immer noch als komplett leer angezeigt. Dann also wohl doch Photorec/GetDataBack und ne neue Platte kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

B
Antworten
4
Aufrufe
1.391
Bemme90
B
U
Antworten
3
Aufrufe
1.600
Zurück
Oben