AiO-HTPC oder Mini-PC für Mediennutzung und VoD gesucht

tesky

Lieutenant
Registriert
März 2009
Beiträge
814
Hallo Gemeinde,

es passt nicht ganz in die Kaufberatung, sondern ist eher ein Brainstorming für mich, deshalb habe ich es erstmal hier gepostet.

Ich möchte die Zahl der Geräte, die ich zur Mediennutzung verwende, drastisch reduzieren. Aktuell nutze ich rund 10 Geräte (Receiver, Streaming-Hardware, HTPC) parallel, d.h. ich muss fortwährend Kabel umstecken, andere Fernbedienungen nutzen und TV-Eingänge wechseln. Am Ende dieser Aktion sollen so wenige Geräte wie möglich übrig bleiben. Im Prinzip erhoffe ich mir so etwas wie eine AiO-Lösung, die alles abdeckt, wobei ich mir natürlich im Klaren bin, dass es eine solche wohl nicht gibt, aber ich möchte zumindest in diese Richtung kommen. Ich habe aktuell bereits einen HTPC, bin aber mit dessen Leistung unzufrieden.

(Haupt-)Einsatzzweck ist der Konsum von Medien, also alles was dazugehört, von VoD-Diensten, über Youtube, Internetradio-TV und -Radiostreams, Zugriff auf mein NAS und Nutzung von Kodi, bis hin zu Downloads. Perspektivisch soll auch die Möglichkeit der Nutzung von Emulatoren (insb. SNES) inkl. Controller bestehen, steht aber aktuell nicht im Vordergrund. Das Ding würde dann an einem FullHD-TV hängen, 4K ist aufgrund von mangelhafter Internetverbindung kein Thema.

Ein ganz besonderer Aspekt ist für mich die Schnelligkeit des Programm- und OS-Starts. Im Prinzip soll das so schnell sein wie beim Fire- oder AppleTV, bereit binnen 10 Sekunden nach Start. Auch würde ich mir eine Art Oberfläche wie beim FireTV wünschen, also quasi App-basierend, damit ich nicht ständig im Browser rumfummeln muss. Da wäre dann wahrscheinlich Win10 das MIttel der Wahl, oder? Geringe Lautstärkeentwicklung wäre auch wichtig.

Gestern habe ich mich ein wenig hinsichtlich des Intel NUC, Gigabyte Brix, MSI Cubi usw. informiert, aber ich habe die Sorge, dass der nicht wirklich schneller ist als mein aktueller HTPC, in dem auch eine Samsung 830er verbaut ist. Wenn dem so wäre, könnte ich mir das Ganze auch sparen.

Beim Budget bin ich mir nicht so sicher. Wenn der alle Kriterien erfüllt, bin ich durchaus bereit, bis zu 750-1.000 Euro auszugeben, dafür müsste dann aber auch wirklich alles passen.

Welche Optionen habe ich da? Geht so etwas, was ich mir vorstelle, überhaupt?
 
Wieso sollte ein NUC oder ähnliches mehr können als dein vorhandener HTPC? Du wirst je nach Größe deines derzeitigen HTPC sogar weniger damit machen können weil schlicht der Receiver keinen Platz hat. Ein NUC ist auch nur ein PC, teuer, klein, miserabel erweiterbar. Das wars. Nicht mehr.

Win10 ist allerdings eine miserable Wahl sondern irgendwas Linux basiertes ist sowohl fürs schnelle Booten als auch die Oberfläche deutlich besser geeignet.
 
Aktuell habe ich einen älteren HTPC, der rund 3 Jahre alt ist. Er besteht aus:
- Mainboard: ASUS E45M1-I Deluxe
- RAM: G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333)
- SSD: Samsung 830
- Gehäuse: LC-Power LC-1320mi
 
Dann bringt ein neuer HTPC wirklich etwas :-)


EDIT:
VoD-Diensten, über Youtube, Internetradio-TV und -Radiostreams, Zugriff auf mein NAS und Nutzung von Kodi, bis hin zu Downloads. Perspektivisch soll auch die Möglichkeit der Nutzung von Emulatoren (insb. SNES) inkl. Controller bestehen

Also nur ein PC, der möglichst schnell, günstig, leise, klein und stromsparend ist?


EDIT2:
Aktuell nutze ich rund 10 Geräte (Receiver, Streaming-Hardware, HTPC

Welche Geräte genau und wie sind diese alle miteinander verbunden bzw. welche Kabel müssen immer umgesteckt werden. Welche restliche Hardware hast du? Lautsprecher? Welcher Fernseher, etc.

Was für eine Bedienung wünschst du dir? So eine Tastatur mit Touchpad oder Trackpoint?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier eine Auflistung der von mir genutzten bzw. vorhandenen Geräte:
- TV: Samsung UE46B750 (Update auf Samsung UE55J6250 geplant)
- Receiver: Dreambox 8000
- BluRay: ein alter Philips 8000
- Streaming: Amazon FireTV + FireTV Stick (Update auf FireTV 2 geplant), AppleTV, Videoweb TV, Chromecast, SkyOnline Box, Roku
- und dazu noch der HTPC
Diese hängen alle an dem TV und sind über HDMI-Verteiler angeschlossen.

Bei dem Bedienkonzept bin ich mir nicht so sicher. Ich hätte gern eine solche Bedienung wie beim FireTV odfer Apple TV, wo also viel mit der Fernbedienung und über Apps geregelt werden kann. Daher auch meine Idee in Richtung Win10, weil das ja tatsächlich solche Apps anbietet. Ein Graus ist es für mich immer, den Zugang mit Maus und Tastatur über irgendwelche Browser-Fenster zu realisieren. Das hat für mich 0 Usability.

Also nur ein PC, der möglichst schnell, günstig, leise, klein und stromsparend ist?
Im Prinzip schon. Dabei ist "klein", "leise" und "schnell" das wichtigste. Komfortabel nutzbar würde ich auch noch nennen. Stromsparend und günstig sind weniger von Belang. Ich kam halt nur auf diese NUC-Geschichten, weil das für mich am komfortabelsten ist: nicht großartig Teile aussuchen und abwägen udn der Zusammenbau hält sich auch in Grenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Zuersteinmal muss ich gestehen, dass ich gar keinen Fernseher habe und daher nicht so bewandert bin in der Materie. Daher habe ich noch ein paar Fragen:

1. Wie empfängst du TV-Programme? Nur über den Reciever (Nur DVB-S2), oder auch über den TV selbst. Wird der Reciever auch zum Aufnehmen verwendet?
2. Wird mit dem neuen TV auch DVB-T/-T2/-C/-S/-S2 genutzt, oder warum steigst du um?
3.
- Streaming: Amazon FireTV + FireTV Stick (Update auf FireTV 2 geplant), AppleTV, Videoweb TV, Chromecast, SkyOnline Box, Roku
Habe keines von diesen Angeboten je genutzt. Ist der Umfang dieser Dienste derart unterschiedlich, dass man alle benötigt?
Du schreibst selbst, dass du die geräte reduzieren möchtest. Sind diese nicht sehr redundant?

4.Nur als erst Anregung (Smartphone als Fernbedienung für HTPC: KODI REMOTE FOR Android devices
 
Also aktuell empfange ich Sat-TV über die Dreambox. Dieses wird aber von mir kaum genutzt. Mein gesamter Medienkonsum spielt sich im Prinzip on demand ab. Die Dreambox und der Sat-Anschluss sollen jedoch erhalten bleiben, d.h. der Mini-PC bräuchte keine TV-Karte, wenn das doch mal relevant werden sollte, würde ich ohnehin auf eine externe Lösung setzen wollen.

Leider sind die Geräte wenig redundant, da jedes unterschiedliche Plattform unterstützt (und dies auch noch unterschiedlich gut). Es gibt also kein Standalone-Media-Gerät, was alle Plattformen unterstützt. Das ,meiste mache ich aktuell mit dem FireTV. Den Apple TV und den Roku benötige ich für die ausländischen Angebote, die ich nutze. SkyOnline läuft offiziell auch nur auf ihrer eigenen Box.

Gäbe es denn überhaupt eine solches Bedienkonzept, wie ich es mir vorstelle, wo man sich Maus und Tastatur weitestgehend spart? Also ein OS (oder zumindest eine GUI), welche quasi App-basierend daherkommt? Wenn nämlich am Ende es so sein sollte, dass ich das alles über Browserfenster mit Maus und Tastatur regeln muss, wäre es für mich keine Alternative. Vielleicht ist ein Mini-PC mit Android und Fernbedienung was ich suche?
 
Eine Logitech Harmony Fernbedienung würde schon mal einen Großteil deiner Probleme lösen.

Ein mini ITX Board mit ner halbwegs ordentlichen, gesockelten CPU (Pentium Dual Core/ Celeron G) würde bei der Performance wunder wirken.
Mit einer UEFI Installation im Fastboot mode und ohne HDDs in der Kiste sind 10 Sekunden Bootzeit überhaupt kein Problem.
Leise Kühlung ist bei einer 35W CPU auch kein Problem, musst nur wegen der Kühlerhöhe schauen.


Dieses wird aber von mir kaum genutzt. Mein gesamter Medienkonsum spielt sich im Prinzip on demand ab.

Ist bei mir auch so. Netflix, Amazon (Video und Music), Skygo, Eurosportplayer und Kodi.
Auf meinem HTPC bootet W10, auf dem Desktop liegen die jeweiligen Shortcuts und sind auch auf der Harmony programmiert.
Audio über TV oder über Receiver regelt ebenfalls die Harmony.

Maus anpacken muss ich nur für surfen oder zur Auswahl innerhalb der Webstreams.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben