AIO Kaufberatung

den 5800X kann man auch mit nem luftkühler sehr leise kühlen.

in welches gehäuse muss die passen? und spielt RGB ne rolle?

standardempfehlung wäre die Liquid Freezer II, der dickere radiator kann aber je nach gehäuse und restlicher hardware zu problemen führen.
 
Anstatt fast 200€ in eine AIO Blender Kühlung zu investieren reicht hier locker
ein LuKü für 1/4 des Preises.
Der kühlt genauso gut, ist deutlich leiser und geht nicht nach einigen Jahren kaputt.
Selbst ein überdimensionierter Noctua ist da viel besser, der läuft auch noch in 10 Jahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pblcprvrt
Soll ihn ein thermaltake view 71 rein
Ich weiß das ein Luft Kühler reicht aber es soll eine aio werden aus optischen Gründen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SaPa
@zwerg-05:
schöner glaskasten, auf den ersten blick nicht allzu vielversprechend was airflow angeht.

dann würde ich wohl zur LF II greifen. gibts auch mit A-RGB-lüftern, wenn das ne rolle spielt.
 
Ich der airfliw ist garnicht so schlecht dann wird woll die LF 2
Alphacool oder be quiet nicht zu emphelen?
 
Liquid Freezer II 420
 
Zunächst ob es Sin macht oder nicht war es mir vor 2 Jahren egal.

Besitze das gleiche Gehäuse !
Hab hier rein aus Optischen Gründen von einem Noctua NH-D15 auf eine Liquid Freezer II 420 gewechselt.
Temperaturen wurden nur Minimal besser, also erwarte hier keine Wunder.

Passt in den Deckel, Lüfter passen aber ohne Modifikation nur in Push Richtung. (Deckel)
Habe die Lüfter der AIO nicht genutzt und direkt meine TT Riing Quad 14 verwendet.

An meinem Mainboard am Sockel siehe oben Links habe ich unter dem Halter Iso Band angebracht da ich nur ca. 2mm Luft habe.
WhatsApp Image 2022-08-07 at 17.37.22.jpeg
 
@Drewkev
Hast recht, das habe ich verwechselt sind Pull angeordnet.
 
Alphacool ist sehr wohl eine Empfehlung, nicht aus eigener Erfahrung, aber nach allem was ich hier im Forum und auf der Produktseite gelesen habe.
Kein Materialmix, nur Kupfer und erweiterbar, falls die Ansprüche später steigen.
 
so neue AIO eingebaut

leider konte ich die aio schläuche nicht vorne machen da die doch etwas kurz sind
 

Anhänge

  • 1661178409709.jpg
    1661178409709.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 293
  • 1661178470581.jpg
    1661178470581.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 292
Zuletzt bearbeitet:
Nicht so schön, ist aber funktionell kein Problem.
Bist du jetzt zufrieden mit der Lautstärke, den Temperaturen und der Optik?
 
Ja zufrieden bin ich auf jeden Fall aber wieso nicht so schön Radiator soll ja noch gedreht werden muss dafür aber wie gesagt die Schläuche verlangern
 
Das ist die Arctic LF II? Dann geht das nur unter Verlust der Garantie, ist ja ein geschlossenes System. Außer Arctic hat ein Verlängerungsset im Angebot, was ich nicht weiß.
 
Nee das ist ein Alphacool Eisbär Aurora und da gibts ja Verlängerungen sogar mit Schnellkupplung.
Dann hätte ich den Radi mit Verlängerung gleich an die Front verbaut.
Das geht nicht mit den normalen Schläuchen?
Also laut den Bildern müsst sich das doch ausgehen?
 
Ah okay, dann stehen die Chancen gut.
Bei einer anderen Montageposition nochmal die Herstellervorgaben einsehen, gibt AIOs die ausschließlich im Top montiert werden dürfen.
 
nein geht leider nicht aus sind zu kurz aber das geht ja auch erstmal so und ihn der front past kein 420 Radiator
 
Zurück
Oben