AiO pumpe macht immer wieder Geräusche.

Zocker311

Commodore
Registriert
Apr. 2015
Beiträge
4.977
Hallo zusammen,
Hab nen Rechner mit ner cooler Master MasterLiquid 120 lite
Irgendwie will die sich nicht richtig entlüften.
Es hört sich immer wieder an als würde mal ne Blase durch gehen.
Hab die eigentlich schon mit paar ml destilliertem Wasser nachgefüllt.
Aber geht trotzdem nicht weg, wenn man sie außerhalb betreibt dann ist die ruhig.
Nur eingebaut macht sie das.
Wärme führt sie aber ab.
 
solange die nicht nachfüllbar ist sondern ein geschlossenes system, dann entlüftet sich diese nicht

muss dann so montiert sein das sich die luft dort sammelt wo sie hoffentlich, bis zum ende des garantie zeitraum nicht stört
 
Ja aber die Luft muss ja aus der Pumpe in den Radiator.

Man kann die halt nur so verbauen
IMG_6186.jpeg
Aber der Radiator ist höher als die Pumpe.
Flüssigkeit innen war eigentlich auch noch schön klar.

Oder hab ich zu viel rein gemacht
Ergänzung ()

qiller schrieb:
Hier gehts nicht drum die CPU sinnvoll zu kühlen sondern die AiO zum Laufen zu bekommen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinush
die ist halt auch schlecht montiert, da sammelt sich die luft oben die du dann wieder durch die pumpe ziehst
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen und kieleich
Zocker311 schrieb:
Hier gehts nicht drum die CPU sinnvoll zu kühlen
Achso, sry.
Zocker311 schrieb:
sondern die AiO zum Laufen zu bekommen
Ja vlt. war mein Post etwas sarkastisch abgekürzt. Lese mein Post so: Die Zeit und das Geld was du jetzt in die Wakü versenkst, ist vlt. in nem einfachen Luftkühler besser aufgehoben.
 
Aber normal dürfte die Luft ja nicht in den Rückläufe kommen da sie sich ja oben im Radiator sammelt, und sie müsste ja erst nach unten und wieder hoch um durch den Radiator zu kommen.
IMG_6188.jpeg
Ergänzung ()

qiller schrieb:
Achso, sry.

Ja vlt. war mein Post etwas sarkastisch abgekürzt. Lese mein Post so: Die Zeit und das Geld was du jetzt in die Wakü versenkst, ist vlt. in nem einfachen Luftkühler besser aufgehoben.
Ja aber es geht mir ja um diese AiO,
Macht auch keinen Sinn einen Oldtimer zu fahren, aber macht Spaß.

Ich mein in Summe macht der Rechner garkein Sinn.
Ist ein bastel Projekt
 
Dreh den Radi mal, so dass die Schlauchanschlüsse unten sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinush, flashg0d, KEV24in_Janßen und 2 andere
Den PC während dem Betrieb Vorsichtig in alle Richtungen kippen, dann sollte ein Teil der Luft im Radiator landen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kieleich
Die Anleitung ist ja ziemlich wortlos aber im Werbe Video und auf allen Bildern sind die Schläuche unten, oder an der seite, nie oben. versuch mach kluch

kippeln nur ohne HDD im system ;-)
 
Abers rum passt die leider nicht, seitlich kein Platz, und um 180grad drehen geht auch nicht.
Weil das Teil mit den Schläuchen ist breiter als die umlenkkammer unten.

Steht sonst in den gpu Slot.

Dachte schon vielleicht ist die auch die steucktur in der cold Plate verstopft.
Und die Luft geht deswegen nicht so gut raus, weil recht geringer durchfluss?
Bisher konnte ich halt die Temps noch nicht testen weil das windows noch nicht fertig ist.

Aber hab leider keine Vergleichswerte, hab das System nie mit anderen Kühler getestet.
Sondern kurzum mit der AiO zusammen gebaut.
 
Zocker311 schrieb:
Aber normal dürfte die Luft ja nicht in den Rückläufe kommen da sie sich ja oben im Radiator sammelt, und sie müsste ja erst nach unten und wieder hoch um durch den Radiator zu kommen.
Anhang anzeigen 1589721
Ergänzung ()


Ja aber es geht mir ja um diese AiO,
Macht auch keinen Sinn einen Oldtimer zu fahren, aber macht Spaß.

Ich mein in Summe macht der Rechner garkein Sinn.
Ist ein bastel Projekt
ich laube das bei dir die AIO so angeschlossen werden muss, dass der Anschluss der Schläuche unten sind.
 
Es ist ja erstmal, nur ein Test. Mach ne Schnur dranne und häng es aussen am Gehäuse mal so hin das es a) immer noch höher als der CPU Block und b) mit Schläuche unten ist. Oder mal den ganze PC hinlegen und liegen betreiben. Wenn es dann tut kann man kreativ werden. Wenn da Problem bleibt wird das Problem doch anders gelagert sein
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BobHB
Wie bereits erwähnt, testhalber so befestigen, dass die Schläuche unten sind. Oben ist kein Platz? Man sieht leider nicht viel vom Gehäuse.
 
Wo ich die außerhalb betrieben haben war es auch so in der Ausrichtung, könnte sich den Rechner mal hinlegen.

Komisch ist halt das es so alle 30 Sekunden bis eine 1 man mal ein kurzes Geräusch macht. Sonst ist die ruhig.

Muss mal nach der Arbeit weiter testen

Dachte über Nacht hätte sich Windows geupdatet aber leider noch nicht.
 
IMG_6225.jpeg

Wenn der Rechner liegt ist das nicht so dann ist er ruhig
Dann geht’s wohl echt nicht mit den Schlauch oben
 
IMG_6227.jpeg
Hab jetzt paar neue Löcher gebohrt das ich’s mit Schläuche nach unten einbauen kann,
Aber macht immernoch Geräusche dann.

Aber wenns liegt wird’s ruhig
 
habs mir vorher schon gedacht das gehäuse hat auch schon 20 jahre oder?

oder hat 20 euro gekostet
 
ist von 2018
 
war aber nicht sonderlich teuer oder? 2018 hats deutlich bessere gehäuse gegeben um 50-60 euro
 
Zurück
Oben