AIO Radiator am Boden montieren?

EasyRick

Lieutenant
Registriert
Jan. 2015
Beiträge
555
Moin Leute,

ich bin gerade dabei ein Dual-Sockel Xeon Sytem als Gameserver zu bauen.

Ich habe zwei mal die Cooler Master Masterliquid 120 Lite. Eine kann ich problemlos hinten montieren. Alles gut.

Die andere Wakü würde vom Airflow her gut am Gehäuseboden passen. Allerdings stellt sich mir die Frage, ob das clever ist.
Gibt es da Probleme mit der Luft im Radiator oder generell dem Wasserfluss?

Ich kann den Radiator auch mit etwas Bastelei oben montieren, sieht aber halt nicht so toll aus.

Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 2

Dank und Gruß
 
Wüsste nicht was dagegen spricht. Meine ist z.B. auch am Boden "montiert". Genauer gesagt liegt diese dort lose. Ist aber der Tatsache geschuldet, dass unter dem 280er Radi zwei 180mm Lüfter montiert sind, welche es schwer machen den Radi anständig zu montieren. Da ich den PC allerdings nicht täglich herum trage, habe ich soweit keine Probleme mit einem lose liegenden Radi.
 
Hab Radis von Aios auch oft am Boden gehabt.
Hatte nie Kreislaufprobleme damit.

Hatten genauso gekühlt wie am Deckel oder an der Front.
 
natürlich kannst du das machen.
der einzige nachteil, der entstehen KANN ist, wenn du luft in deinem kreislauf hast.
wenn die pumpe der höchste punkt ist, wird die luft sich dort sammeln und verbleiben. dann kann die pumpe anfangen geräusche zu machen.
hast du keine pumpengeräusche, ist alles gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mykoma und amorosa
Die Frage is die, geht ein +157mm Radiator zwischen NT&HDD-Racks?
 
@bossbeelze : da hast nicht unrecht. auf dem bild hier sieht es zwar so aus, als wäre genug platz. aber was ist, wenn die kabel am netzteil angeschlossen sind?
 
Grundsätzlich hat @Andybmf recht, über kurz oder lang entweicht aber Flüssigkeit aus den AiO, darum wird da auch gerne mal eine Nutzungsdauer von gut 5 Jahren angegeben.
Probleme mit Luft in der Pumpe provoziert man allerdings, wenn der Radiator im Boden eingebaut wird, eben weil das Reservoir im Radiator integriert ist und das der höchste Punkt sein sollte.
Sehr oft geben die Anbieter auch vor, in welcher Position der Radiator verbaut werden sollte.

Nanoxia hat oben leider oft nur 2x120/140mm im Deckel, darum habe ich damals auch ein R5 gekauft, da kann ich über die Komplette Länge des Deckels bis zu 3x140 montieren.

Wenn es "nur" ein Server ist, würde ich auf die Optik scheißen und den oben montieren.
 
An den HDD Käfigen kollidiert der Radi mit dem Mainboard, da SSI EEB (ähnlich EATX).
Oben würde der Radi ebenfalls kollidieren, wenn ich ihn mittig in den vorgesehenen Löchern anschrauben würde. Schraube ich ihn an den übrigen Luftlöchern des Gitters fest (weg vom Mainboard) würde es so eben passen.

Der Grund, warum ich überhaupt AIOs benutzen will, ist nur das Gewicht der Kühler, die sonst am Sockel "reissen" würden. Das System soll einfach und sicher zu transportieren sein --> LAN Parties
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst den Radiator durchaus unten montieren. Das ist überhaupt kein Thema und wird auch langfristig keine Probleme geben. Es wird immer etwas übertrieben in foren, in manchen mehr und in anderen weniger. Es werden oft Radiatoren am Boden montiert, grade wenn man eine AiO Lösung der GPU nutzt :)
 
RichardRich schrieb:
und wird auch langfristig keine Probleme geben.

das kann ich so absolut nicht bestätigen. ich habe uber jahre verschiedene aio´s gehabt. und auch zuletzt mit meiner bq silent loop 360 war es nach etwas über einem jahr so, dass sich luft in der pumpe gesammelt hat.
es ist dann nötig, die aio aus zu bauen und die luft entweder in den radiator zurück zu führen, in dem man das system etwas schüttelt, oder, wie bei der silent loop, entlüften.
das alles hat mich nicht davon abgehalten, aio´s zu verbauen. aber zu sagen, es gäbe langfristig keine probleme, ist sehr optimistisch. ;)
nichts desto trotz, ist es meiner meinung nach die beste lösung, wenn man seinen rechner oft transportieren muss/ will.
 
Andybmf schrieb:
aber zu sagen, es gäbe langfristig keine probleme, ist sehr optimistisch. ;)
nein das ist schlichtweg richtig. Ich hab selbst fast 3 Jahre lang eine AiO im Boden gehabt für eine GPU und hab trotz umbau und Transport vom Gehäuse keine Luft angesammelt.
 
RichardRich schrieb:
Ich hab selbst fast 3 Jahre lang eine AiO im Boden gehabt

und ich habe eine silent loop etwa 1,5 jahre im deckel verbaut und trotzdem hatte ich luft in der pumpe. ;)
und jetzt? trifft deine aussage: "es wird langfristig keine probleme geben", noch zu?
du kannst nicht von dir, auf alle aio betreiber schliessen.

und generel habe ich gesagt, es KANN probleme geben und habe dem te auch bestätigt, dass er es so machen kann.
aber wenn du denkst, nur deine aussage ist schlichtweg richtig, dann ab dafür. ;)
 
Meine Aussage trifft nach wie vor zu, wer weis was du getan hast damit du Luft in der Pumpe hast. Generell trifft meine Aussage jedenfalls zu 100% zu. Und ich werde diese auch weiterhin immer so kundtun. Wenn andere ihre Hardware falsch verwenden oder verbauen, ist das kein generelles Problem einer Konstelation selbst. Auch wenn du das natürlich nicht lesen willst, immerhin bist du Profi und machst nichts falsch.
 
Zurück
Oben