Gebetsmuehle
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 1.682
Aloha,
Ich bin gerade dabei mir eine hd7870 gHz zuzulegen und ein entsprechender CPU Kühler stand schon immer für die Zukunft auf der Liste.
Da ich in kürze bestellen wollte, dachte ich daran, den Kühlerkauf doch erstmal aufzuschieben da er einfach nicht notwendig sein wird, damit das System stabil lauffähig bleibt.
Möchte damit sagen, Temperaturprobleme gibt es in keinster Weise.
Zielfrage soll sein: Ob ich den Airflow so aufbauen kann ohne dass die neue Graka zu Problemen führt. Denn, CPU Kühler für das Gehäuse (mit OC Ambitionen zwischen 4,1-4,5 gHz, je nach DIE Güte) sind nicht so leicht zu finden, da ich nachgemessen habe und von der Platine bis zur Gehäusewand gerade mal 17,5cm liegen. Abzüglich Höhe des CPU Sockels, den ich mit verbautem Kühler nicht messen konnte.
In Betrieb wird sein:
-Cougar A400 oben im Gehäuse verbaut, und dreht unter Last auch nicht groß auf
-Fx 6300 noch mit Boxed, etwas Laut aber denke bei 63°[CPUTIN nicht die zu niedrige CPU Temp über Coretemp] Dauerbelastung mit Turbo noch Luft fürn Sommer
-9800gt wird ersetzt durch erwähnte Sapphire hd7870
Diese besitzt an sich an vernünftiges Kühlkonzept. Denke sie wird nicht deutlich das Gehäuse aufheizen, ist schließlich keine Heizung im Vgl. zur G92 Generation.
Zudem ist noch vom Gehäuse eine Röhre oberhalb der CPU verbaut die vorwiegend die Luft aus den Öffnungen der Gehäusewand ansaugt. Bewirkt keine Wunder aber ich denke eher daran, dass keine "direkte Abwärme" von der GPU angesaugt wird.
Hinten am Gehäuse ist der mitgelieferte Gehäuselüfter am werkeln von einem Coolermaster Elite330.
Das Bild schaut momentan etwas "wüst" aus, da das Gehäuse noch vorm CPU Update gekauft wurde.
Momentan herrscht kein wirklicher Airflow im Gehäuse, war auch nie notwendig.
Mir ist aufgefallen, dass bei längerer Belastung die Oberseite des Gehäuses, zwischen Netzteil und CD-Laufwerkbereich merklich warm wird. Das Netzteil ist dabei recht neutral, daher kommt die Wärme nicht.
Ich denke weil der CPU Lüfter ein Top Blower ist, ist der eine Gehäuselüfter hinten deutlich überfordert die Luft vom Vorderbereich abzuführen, daher sammelt sich im oberen Bereich die Wärme.
Ich plane mit der neuen Grafikkarte die Festplatte die auf der Höhe der Grafikkarte ist, raus zu nehmen, die untere entsprechend hoch zu stufen. Damit ich unten rechts einen Gehäuselüfter, also hinter dem Power Button einbauen kann, damit zumindest etwas neue Frischluft hinzu kommt.
(Entsprechende Halterung dafür bietet das Gehäuse. Über den CD Schächten wäre ein Lüfter vllt auch nicht verkehrt, dafür gibt es zumindest keine vorinstallierten Halterungen.)
Wie man im zweiten Bild sieht, steht der Tower "im" Schreibtisch. Das ist auch nicht das beste, wenn Luft von der Seite kommen soll.
Daher auch der Gedanke von vorne Luft bei zu führen und typisch nach hinten durchzuleiten.
Man merkt, ich möchte erstmal in Sachen CPU Kühlung nichts verändern. Auch bzgl des Gehäuses nicht, da die CPU dieses Jahr erstmal nicht, vielleicht Ende des nächsten Jahres erst übertaktet werden soll. Dafür reicht der Boxed Lüfter aus, obwohl er für entsprechend akustische Grundkolisse sorgt.
Da bin ich aber von alten Festplatten und meiner alten "Fön 8800gt" (R.I.P) mehr gewöhnt.
Mit der Graka lange ich schon tief genug in meine Tasche. Mehr möchte ich momentan auch ehrlich gesagt nicht ausgeben.
In einem Jahr kommt vielleicht eh ein neuer Tower (ich bin verliebt in high Tower), da könnte man das Konzept dann vernünftig anpacken anstatt jetzt halbe Sachen zu machen.
Für Anregungen wäre ich sehr dankbar.
beste Grüße
Chris
Ich bin gerade dabei mir eine hd7870 gHz zuzulegen und ein entsprechender CPU Kühler stand schon immer für die Zukunft auf der Liste.
Da ich in kürze bestellen wollte, dachte ich daran, den Kühlerkauf doch erstmal aufzuschieben da er einfach nicht notwendig sein wird, damit das System stabil lauffähig bleibt.
Möchte damit sagen, Temperaturprobleme gibt es in keinster Weise.
Zielfrage soll sein: Ob ich den Airflow so aufbauen kann ohne dass die neue Graka zu Problemen führt. Denn, CPU Kühler für das Gehäuse (mit OC Ambitionen zwischen 4,1-4,5 gHz, je nach DIE Güte) sind nicht so leicht zu finden, da ich nachgemessen habe und von der Platine bis zur Gehäusewand gerade mal 17,5cm liegen. Abzüglich Höhe des CPU Sockels, den ich mit verbautem Kühler nicht messen konnte.
In Betrieb wird sein:
-Cougar A400 oben im Gehäuse verbaut, und dreht unter Last auch nicht groß auf
-Fx 6300 noch mit Boxed, etwas Laut aber denke bei 63°[CPUTIN nicht die zu niedrige CPU Temp über Coretemp] Dauerbelastung mit Turbo noch Luft fürn Sommer
-9800gt wird ersetzt durch erwähnte Sapphire hd7870
Diese besitzt an sich an vernünftiges Kühlkonzept. Denke sie wird nicht deutlich das Gehäuse aufheizen, ist schließlich keine Heizung im Vgl. zur G92 Generation.
Zudem ist noch vom Gehäuse eine Röhre oberhalb der CPU verbaut die vorwiegend die Luft aus den Öffnungen der Gehäusewand ansaugt. Bewirkt keine Wunder aber ich denke eher daran, dass keine "direkte Abwärme" von der GPU angesaugt wird.
Hinten am Gehäuse ist der mitgelieferte Gehäuselüfter am werkeln von einem Coolermaster Elite330.
Das Bild schaut momentan etwas "wüst" aus, da das Gehäuse noch vorm CPU Update gekauft wurde.
Momentan herrscht kein wirklicher Airflow im Gehäuse, war auch nie notwendig.
Mir ist aufgefallen, dass bei längerer Belastung die Oberseite des Gehäuses, zwischen Netzteil und CD-Laufwerkbereich merklich warm wird. Das Netzteil ist dabei recht neutral, daher kommt die Wärme nicht.
Ich denke weil der CPU Lüfter ein Top Blower ist, ist der eine Gehäuselüfter hinten deutlich überfordert die Luft vom Vorderbereich abzuführen, daher sammelt sich im oberen Bereich die Wärme.
Ich plane mit der neuen Grafikkarte die Festplatte die auf der Höhe der Grafikkarte ist, raus zu nehmen, die untere entsprechend hoch zu stufen. Damit ich unten rechts einen Gehäuselüfter, also hinter dem Power Button einbauen kann, damit zumindest etwas neue Frischluft hinzu kommt.
(Entsprechende Halterung dafür bietet das Gehäuse. Über den CD Schächten wäre ein Lüfter vllt auch nicht verkehrt, dafür gibt es zumindest keine vorinstallierten Halterungen.)
Wie man im zweiten Bild sieht, steht der Tower "im" Schreibtisch. Das ist auch nicht das beste, wenn Luft von der Seite kommen soll.
Daher auch der Gedanke von vorne Luft bei zu führen und typisch nach hinten durchzuleiten.
Man merkt, ich möchte erstmal in Sachen CPU Kühlung nichts verändern. Auch bzgl des Gehäuses nicht, da die CPU dieses Jahr erstmal nicht, vielleicht Ende des nächsten Jahres erst übertaktet werden soll. Dafür reicht der Boxed Lüfter aus, obwohl er für entsprechend akustische Grundkolisse sorgt.
Da bin ich aber von alten Festplatten und meiner alten "Fön 8800gt" (R.I.P) mehr gewöhnt.
Mit der Graka lange ich schon tief genug in meine Tasche. Mehr möchte ich momentan auch ehrlich gesagt nicht ausgeben.
In einem Jahr kommt vielleicht eh ein neuer Tower (ich bin verliebt in high Tower), da könnte man das Konzept dann vernünftig anpacken anstatt jetzt halbe Sachen zu machen.
Für Anregungen wäre ich sehr dankbar.
beste Grüße
Chris