Am besten auch noch ein 5,25" Diskettenlaufwerk für den Retrocharme.
Mach Dich nicht selbst lächerlich. Disketten werden nirgendwo mehr verwendet und es gibt sie nicht mal mehr zu kaufen. Aber worauf genau wird immer noch ein großer Teil der Musik und ein noch größerer Anteil der Filme verkauft? Ah richtig optische Datenträger
Es gibt sogar Dinge, die man nicht mal digital bekommen kann (Dokus der ÖR und regionalen Kram).
Kommt auf die Videothek an. Aber alle die ich kenne verwalten ihre Filme mit einer Datenbank, insofern tracken sie diese Daten. Inwiefern sie diese veräußern oder mit anderen Daten abgleichen ist wieder was anderes, aber gesammelt werden diese Daten erstmal schon. Man muss ja auch schön seinen Account mit Perso legitimieren...
Beides trifft wohl auf verkommene Großstädte mit Leuten, die die Filme klauen, zu
Bis Anfang des Jahres war ich in einer Videothek, die mit Karteikarten gearbeitet hat. Und es hat erstaunlich gut funktioniert. Zumindest als Stammkunde lag die Karte schon da, wenn man mit dem Film kam. Was unglaublich ist, wenn man bedenkt, dass da vier große Kisten mit Karten standen. Keine Ahnung, wie die sich all die Nummern merken konnte! Nur das Anlernen von Personal dürfte schwierig gewesen sein. Die wollte keinen Ausweis. Die Zusicherung der Adresse hat gereicht. Ich kann mich nur erinnern, dass Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen 2 verschwunden war, weil jemand umzog. Sonst hat es geklappt.
Hat leider geschlossen, weil die Chefin sich noch mal neu orientieren wollte.
Dann wechselte ich nach einer angemessenen Trauerfrist (nach über 12 Jahren war ich echt traurig
)und dort hab ich nur gesagt, ich käme von der anderen und schon hatte ich ne Chipkarte in der Hand, und sollte mir ne PIN aussuchen. Außer dem Namen wollte die Inhaberin auch da nix wissen.
Scheinbar ist das Kaff (Nicht Dresden aber das ist auch sehr sicher - trotz schlechtem Ruf) trotz allen Probleme sehr aufrichtig