Der Sound von offenen Kopfhöhrern ist nicht wirklich besser als der von halboffenen bzw. geschlossenen...
1. Offene Kopfhöhrer haben den großen Vorteil, dass Frequenzen sich verteilen können. In alle Richtungen, was auch deren großer Nachteil ist. Nicht nur, dass jeder, der neben dir sitzt, das hört, was du hörst, du hört auch jeden Fliegenfurz. Diese Kopfhöhrer sind im Grunde "kleine Boxen" nahe am Ohr. Vorteil ist auch, dass Luft zirkulieren kann, sodass Ohren nicht so fix "suppen"
2. Bei Halboffenen werden die hohen Frequenzen nach außen hin abgeschirmt und tiefe nicht. Für den Heimeinsatz "besser"
3. geschlossene KH sind genau das: die machen alles dicht, was mit Klang von außen zu tun hat. Nachteil: Du hörst nicht, wenn die Feuerwehr deine Tür aufhackt, dafür hörst du aber wirklich nur das, was zB im Spiel oder Film passiert. Mit geschlossenen Kopfhöhrern hörst du bei Klassik eher das Reißen des Bogens über die Saiten einer Geige, weil nichts von außen dieses Geräusch überlagern kann. Und sie sind Bassmonster. Wenn deine Spiele und Filme öfters mal "BUMM" machen, dann solltest du eher zu halboffenen oder geschlossenen KH tendieren. "Matschig" wird Sound bei geschlossenen KHs nur, wenn du niedrigohmig gehst. Also 16Ohm und extra-Bass bedeutet: Alles ist dumpf.
Wenn du einen KH-Verstärker hast und sowas anschließt, fliegen dir die Ohren weg...
https://www.amazon.de/Beyerdynamic-DT250-Kopfhörer-250-Ohm-Schwarz/dp/B000CZ0RDI/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1533233755&sr=1-1&keywords=Beyerdynamic+DT250
https://www.amazon.de/beyerdynamic-Over-Ear-Studiokopfh%C3%B6rer-schwarz-Geschlossene-kabelgebunden/