Akku hält länger bei Ladung per PC/Notebook

|eo

Lieutenant
Registriert
Mai 2013
Beiträge
776
Liebes Forum,

ich hatte Jahre lang ein iphone, da fiel mir immer wieder auf, dass der Akku spurbar länger durchhält wenn ich es zwecks Aufladung direkt per USB Kabel am PC anschloss. Die Aufladung per Steckdose ging in der Regel schneller vonstatten, der Akku wurde aber auch schneller wieder leer.

Bei meinem neuen Nexus 5 kann ich genau das gleiche Phänomen feststellen. Ich bin mir sicher, dass ich mir das nicht einbilde.

Hat jem. eine Erklärung dafür?


MfG
|eo
 
kanns dir nicht direkt erklären aber langsames laden war schon immer besser als schnelles laden
ich vermute das die zellen bei schnellem laden einfach nicht ganz voll werden bzw. die ladeelektronik sagt es ist voll obwohl vllt . doch nicht wirklich ganz voll
 
Ehrlich gesagt habe ich den umgekehrten Eindruck. Deswegen lade ich immer über mein iPad Adapter, der statt 5 Watt, 10 Watt liefert. Davon mal abgesehen, hängt es vom Strom ab, der fließt. Ein USB Port am PC darf nur einen definierten Strom liefern (bei 5V Spannung). Der Adapter an der Steckdose hingegen kann auch problemlos mehr liefern, je nachdem wieviel das Endgerät ab kann.

Um zur Frage zurück zu kommen, ich denke es hängt mit dem Strom zusammen, mit dem geladen wird und wie gesagt, ich bin der Meinung mit einem höheren Strom hält der Akku länger.
 
Ich würde eher sagen, ganz genau anders herum. Und das ist egal, ob ein iPhone, ein Galaxy oder ein Lumia. Geladen mit Netzteil geht schneller und der Akku hält merklich länger. Ich kann Deine Beobachtungen nicht teilen.

Am Standard USB Port gibt es halt nur 500 mA. Wenn sich Handy und USB Port nicht auf eine Ausnahme einigen. Der geringer Ladestrom im Vergleich mit einem Netzteil führt eben zu einem längeren Aufladevorgang und auch zu einer kürzeren Akkulaufzeit. Die modernen Ladeelektroniken sind dafür Verantwortlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, der PC gibt nur 500mA am gesamten USB Controller her (mehrere Ports liegen häufig auf einem Controller bzw. internen USB Hub). Deswegen kann der Strom auch unterschiedlich sein, je nachdem ob man noch mehr Geräte per USB benutzt.

Den Vergleich USB Port <> iPhone Ladegerät hab ich nicht gemacht bzw. kann ich nicht viel zu sagen. Beim Vergleich zwischen iPad Ladegerät <> iPhone Ladegerät hab ich wie gesagt jedoch die genannten Erfahrungen gemacht.
 
Zurück
Oben