Akkuanzeige blinkt bei erhöhtem Bedarf

Sw0rD

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
389
Hallo,

ich habe folgendes Gerät:
Lenovo Legion 5 17IMH05H (81Y8005BGE)

Beim Surfen / Filme schauen / Desktop-Tätigkeiten gibt es beim Laden keine Probleme.
Beim Gaming fängt das Licht an langsam zu blinken und die Stromverbindung wird in konstanter Frequenz immer wieder getrennt und verbunden. Dabei hängt der Laptop dann jedes mal wieder bei erneutem verbinden. Wenn ich die Anwendung dann schließe, läd er wieder ganz normal.

Akku kaputt? Netzteil kaputt? Fehlende Treiber? Wenn ja, welche? Computer vor 3-4 Wochen neu aufgesetzt, glaube eigentlich alles an Treibern installiert zu haben.

Grüße,
Sw0rD
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat dann wahrscheinlich zu wenig Leistung um den Rechner bei max. Last zu versorgen und den Akku zu laden.

Deswegen die Anzeige.
 
Hat jetzt ein Jahr ohne Probleme funktioniert.
Das beiliegende hatte auf jeden Fall auch 230W.
 
Hi wo hast du das Netzteil gekauft und wie hoch ist der Verschleißgrad des Akkus (mit Aida64 oder HWinfo64 kann man es auslesen).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sw0rD
1734730453505.png


Gekauft in dem verlinkten Shop bei Lenovo.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sw0rD
Sw0rD schrieb:
Gekauft in dem verlinkten Shop bei Lenovo.

dann bitte reklamieren, das bringt scheinbar nicht mehr die entsprechende Leistung und unter hoher Last zu wenig Leistung bringt oder Schutzschaltungen greifen. - erste Vermutung

es kann auch sein, das das Laptop interne Modul für DCin einen Treffer weg hat und unter Last entweder zu heiß wird oder die Last nicht mehr abkann und DCin abschaltet , heißt ggf Mainboardwechsel - zweite Vermutung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sw0rD
Kann ich irgendwie selber rausfinden, ob es a) oder b) ist? ;)

Edit: ich werde den Laptop mal öffnen und ein Foto machen
 
leider schwierig, wobei das NT am einfachsten zu testen ist, in dem man das an einen Vergleichbaren gerät gegentestet unter Last. Im Allgemeinen solltest du dich mit dem Lenovo Support in Verbindung setzen, die können dir ggf auch weiterhelfen, gerade weil du das NT über deren Shop gekauft hast
 
Habe mal einen Blick riskiert, sieht soweit normal aus:
PXL_20241221_225036243.jpg
PXL_20241221_224938771.MP.jpg


Die Buchse sieht von innen aber etwas siffig aus:

PXL_20241221_225256503.MP.jpg
PXL_20241221_225225407.MP.jpg
 
die kann auch nachträglich nach der SMD Bestückung in der Fertigung hinzugefügt worden sein als manuelle Nacharbeit. Wurde danach aber eben nicht von Flussmittel gereinigt. Hier wäre es wichtig, wie die Rückseite, ob die Lötpunkte da sauber kontaktiert sein.
 
Ich habe den Laptop letztes Jahr schonmal in eine Werkstatt gebracht bei einem ähnlichen Problem. Die haben da rumgemessen und festgestellt, das sowohl Netzteil als auch irgendwas auf dem Mainboard kaputt war. Kann sehr gut sein, dass die auch den Anschluss mit gewechselt haben.

Ist halt ziemlich teuer in der Werkstatt. Wenn ich jetzt wieder ein Netzteil kaufen müsste und für 200+ Euro reparieren, hätte ich letztes Jahr auch fast wieder einen neuen kaufen können, daher erstmal die Frage hier ;)

Führt wohl kein Weg dran vorbei.
 
Sw0rD schrieb:
Ich habe den Laptop letztes Jahr schonmal in eine Werkstatt gebracht bei einem ähnlichen Problem.

DAS sollte man auch erwähnen, bevor man andere rumrätseln lässt!

Dann geh bitte bei die Werkstatt, reklamiere das. Wenn es eine anständige Werkstatt ist prüfen die das kostenfrei und machen ggf einen Kostenvoranschlag.

Sw0rD schrieb:
das sowohl Netzteil als auch irgendwas auf dem Mainboard kaputt war.

und was genau war die Diagnose? Wurde das dir mitgfeteilt?

Sw0rD schrieb:
hätte ich letztes Jahr auch fast wieder einen neuen kaufen können,

jetzt wäre der genaue Preis interessant den die aufgerufen haben für Diagnose und Reperatur. Denn wenn solche Aussagen gemacht werden, könnte man auch auf eine unseriöse Werkstatt kommen.
 
Habs verpeilt und gerade wieder auf der Rechnung gesehen, erklärt auch den etwas höheren Preis:

Fehlersuche, Reperatur, Reinigung (Rundum), Hardware Komplett Check (Funktionalität aller Komponenten), Erneuerung Wärmeleitpaste, Mosfet Transistor, Wärmeleitpaste, Ladebuchse knapp über 300 Euro. Da die meisten Shops schon 90 Euro für eine Windows-Neuinstallation nehmen, fand ich es jetzt nicht übertrieben. Aber natürlich schon unangenehm ;)

Meint ihr das war Pfusch / Überteuert?
 
für das alles 300 € ist vollkommen iO. Vorallem wenn das alles entsprechend ordnungsgemäß auf der Rechnung aufgelistet wurde.
Man muss auch bedenken, das das entsprechenden Fachwissen auch erworben werden muss genauso wie entsprechende Ausrüstung.

Dennoch würde ich nochmal hingehen, ansprechen das du wieder ähnliche Fehler hast etc.
Ansonsten wenn es wieder der gleiche Fehler ist, solltest du ggf überlegen, nicht doch einen neuen Laptop zu holen, da das auf ein Serienproblem zeigen könnte, was die Teile durch irgendwas geschädigt werden und vorzeitig kaputt gehen.
 
Meist gehen solche Ladestecker nicht ohne Grund kaputt z.B unnötiges permanentes starkes biegen des Anschlusses oder beim vorbeilaufen das Kabel aus dem Stecker herausgerissen ect.. Die Lötarbeit sieht trotzdem mies aus für 300€.
 
Zurück
Oben