Aktiver USB Hub für Smartphones(iPhone)

Matzexxxxx

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2016
Beiträge
27
Hallo und einen guten Abend :)
Ich habe mal ein kleines Anliegen und weiß bislang noch nicht, wie ich dieses genau lösen soll.
Und zwar bin ich derzeit an einem Projekt, bei dem es notwendig ist mehrere Smartphones (iPhone der reihe 5 - 5s - 5se) am pc angeschlossen zu haben.
Da diese natürlich auch nicht ausgehen sollen, soll ein aktiver HUB Abhilfe schaffen.
Ich weiß derzeit noch nicht, wie viele Handys es werden - daher sollte ich von 5-15 Handys ausgehen :D
Wofür das Projekt ist, ist hier ja irrelevant, daher bitte dazu keine Kommentare.
Nun habe ich schon diverse HUBs auf ebay,amazon etc gefunden.
Meist sind dort HUBs mit USB 3.0 Anschlüssen angegeben. Ich weiß nun nicht genau, wie sich diese mit dem Ladeverhalten der iPhones vertragen.
Grundsätzlich ist es ja so, dass ein USB anschluss vom PC 500mA - ein Passiver HUB würde demnach die 500mA auf alle geräte aufteilen. Daher ein Aktiver HUB für meine Zwecke.
Die Hauptfrage lautet bei mir nun:
-liefern die USB 3.0 Anschlüsse bei den aktiven HUBs 900mA (maximale Stromversorgung bei einem "normalen" usb3 anschluss, oder sind es ledeglich maximal 500mA?
Ich habe mal gelesen, dass 900mA auch für handys die dort mit einem normalen USB2 Kabel angeschlossen werden gezogen wird. Bei anderen Ergebnissen las ich, dass dem nicht so ist. Hat da jemand mehr Ahnung als das Internet? (Natürliche Ironie, dass ich dies im Internet Frage ) :D
Ich habe derzeit einen HUB der auf USB 2.0 basiert und 4 iPhones angeschlossen hat. Jedoch hat das Netzteil ledeglich einen output von 3 A

Derzeit haben die Handys demnach eine Stromzufuhr von ~750mA, was schon mein minimum sein sollte; 500mA finde ich schon etwas zu wenig, da ich die Erfahrung gemacht habe dass 500mA nicht immer reichen, um das handy AUFladen zu lassen.
der HUB hat 10 ports, somit wären derzeit 6 ports pure verschwendung.
Sollte ich mich in diesem Fall nach einem HUB umsehen, der weniger Ports aber die gleiche Leistung hat?
Auch wenn ich nun einen schon habe, gehe ich davon aus, dass ein zweiter sowieso her muss. daher wollte ich fragen, wie ihr das seht. Wie sollte ich das ganze am besten handlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh manchmal die Leute nicht. Da sind wir schon in einem forum, das voll von technisch affinen und aidgeweckten Leuten ist, und dein zunächst sehr interessant klingendes Projekt soll da nicht mal Thema sein. Das klingt ja schon sehr nach was illegalem, unabhängig ob es das überhaupt ist.
Also mein Rat, spiel mit offenen Karten.
Das wird die Begeisterung und somit auch die Hilfsbereitschaft einiger hier sicher steigern.
 
Och komm. Nix illegal. Er baut doch nur nen iPhone-Cluster. :evillol:

BFF
 
BFF schrieb:
Sieh es mal etwas anders.

Wenn ein Port "nur" z.B. 500mA liefern kann, bekommt das angeschlossene Geraet auch nicht mehr wie das. Und wenn es mit den 500mA nicht umgehen kann oder nicht mehr anfordert geht weniger ueber den Port.

Lies mal hier. Ist gut geschrieben.
https://www.extremetech.com/computi...ks-or-how-to-avoid-blowing-up-your-smartphone
Mir gehts nicht wirklich darum, ob das Handy das handlen kann. Ein iPhone 5s kann zB auch mit 2A output schnell geladen werden.
Wenn ich jedoch nur 5A auf einem 10fach aktivem hub habe (vorrausgesetzt einmal, dass alle ports usb3 sind) dann würden 3 angeschlossene iPhones auch nur 500mA ziehen, obwohl sie eigentlich zusammen 5 ziehen könnten.
die Frage bezieht sich demnach eher darauf, ob ein iPhone (5/5s/5se) auch an einem angeschlossenem USB3 Port eines aktiven HUBs 900mA ziehen kann ;)
Auf dem derzeitigen Setup arbeitet das iPhone 5SE nun seit 24 Stunden und hat 5% akku ohne Stromsparmodus verloren. Daher kann man dort in etwa sagen, dass ich 750-800 mA pro device schon brauche :)

iNFECTED_pHILZ schrieb:
Ich versteh manchmal die Leute nicht. Da sind wir schon in einem forum, das voll von technisch affinen und aidgeweckten Leuten ist, und dein zunächst sehr interessant klingendes Projekt soll da nicht mal Thema sein. Das klingt ja schon sehr nach was illegalem, unabhängig ob es das überhaupt ist.
Also mein Rat, spiel mit offenen Karten.
Das wird die Begeisterung und somit auch die Hilfsbereitschaft einiger hier sicher steigern.

Weil ich den Nutzen meines Setups nicht für jeden öffentlich machen möchte klingt sofort illegal? Dann solltest du am besten deine Auffassung zu so etwas überdenken ;)
Zudem sind Posts in einem Forum nicht daran gebunden, ob man nun helfen möchte oder nicht. Wenn du also nicht helfen willst weil du den Nutzen nicht kennst, dann verfasse bitte auch keinen Post :D
 
Hi,

Es ist doch voellig egal ob das Telefon mit 1 oder 5 A geladen werden kann. Du kannst das Telefon nicht zwingen die maximal moeglichen Ampere auch abzugreifen. Den Hub zwingen jeden Port volle Ampere zu geben kannst Du auch nicht. Was die Telefone sich ausmachen mit dem Hub oder der Hub mit den Telefonen, kannst Du einfach nicht beeinflussen.

Muss es eigentlich ein Hub sein? Oder reicht Dir das Laden der Geraete?
Wenn nur Laden, da waere z.B. dieses Teil. Haben wir hier fuer unsere Firmentelefone.
-> Anker PowerPort 10

BFF
 
BFF schrieb:
Hi,

Es ist doch voellig egal ob das Telefon mit 1 oder 5 A geladen werden kann. Du kannst das Telefon nicht zwingen die maximal moeglichen Ampere auch abzugreifen. Den Hub zwingen jeden Port volle Ampere zu geben kannst Du auch nicht. Was die Telefone sich ausmachen mit dem Hub oder der Hub mit den Telefonen, kannst Du einfach nicht beeinflussen.

Muss es eigentlich ein Hub sein? Oder reicht Dir das Laden der Geraete?
Wenn nur Laden, da waere z.B. dieses Teil. Haben wir hier fuer unsere Firmentelefone.
-> Anker PowerPort 10

BFF
Es muss ein HUB sein, da der PC die Daten der Handys braucht
Okay ich hatte im Kopf dass der PC die 500mA pro usb ausgang gibt, nicht dass ein USB(2) an sich nur 500mA liefern kann.
Im Prinzip brauche ich demnach einen USB HUB, der IQ charging hat wenn ich mit einem USB ausgang auch bis zu 2.4A pro port haben will.
Da ich aber nicht so viel pro port brauche, reichen dann auch USB3 ports
Also sollte ich mit einem USB3 aktiven HUB gut bestückt sein vermute ich? :D
Ich bin mir immernoch unsicher ob ich über den USB3 port dann mehr Strom für das Handy bekomme als über einen normalen usb2 anschluss ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben