Matzexxxxx
Cadet 2nd Year
- Registriert
- März 2016
- Beiträge
- 27
Hallo und einen guten Abend ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ich habe mal ein kleines Anliegen und weiß bislang noch nicht, wie ich dieses genau lösen soll.
Und zwar bin ich derzeit an einem Projekt, bei dem es notwendig ist mehrere Smartphones (iPhone der reihe 5 - 5s - 5se) am pc angeschlossen zu haben.
Da diese natürlich auch nicht ausgehen sollen, soll ein aktiver HUB Abhilfe schaffen.
Ich weiß derzeit noch nicht, wie viele Handys es werden - daher sollte ich von 5-15 Handys ausgehen![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Wofür das Projekt ist, ist hier ja irrelevant, daher bitte dazu keine Kommentare.
Nun habe ich schon diverse HUBs auf ebay,amazon etc gefunden.
Meist sind dort HUBs mit USB 3.0 Anschlüssen angegeben. Ich weiß nun nicht genau, wie sich diese mit dem Ladeverhalten der iPhones vertragen.
Grundsätzlich ist es ja so, dass ein USB anschluss vom PC 500mA - ein Passiver HUB würde demnach die 500mA auf alle geräte aufteilen. Daher ein Aktiver HUB für meine Zwecke.
Die Hauptfrage lautet bei mir nun:
-liefern die USB 3.0 Anschlüsse bei den aktiven HUBs 900mA (maximale Stromversorgung bei einem "normalen" usb3 anschluss, oder sind es ledeglich maximal 500mA?
Ich habe mal gelesen, dass 900mA auch für handys die dort mit einem normalen USB2 Kabel angeschlossen werden gezogen wird. Bei anderen Ergebnissen las ich, dass dem nicht so ist. Hat da jemand mehr Ahnung als das Internet? (Natürliche Ironie, dass ich dies im Internet Frage )![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ich habe derzeit einen HUB der auf USB 2.0 basiert und 4 iPhones angeschlossen hat. Jedoch hat das Netzteil ledeglich einen output von 3 A
Derzeit haben die Handys demnach eine Stromzufuhr von ~750mA, was schon mein minimum sein sollte; 500mA finde ich schon etwas zu wenig, da ich die Erfahrung gemacht habe dass 500mA nicht immer reichen, um das handy AUFladen zu lassen.
der HUB hat 10 ports, somit wären derzeit 6 ports pure verschwendung.
Sollte ich mich in diesem Fall nach einem HUB umsehen, der weniger Ports aber die gleiche Leistung hat?
Auch wenn ich nun einen schon habe, gehe ich davon aus, dass ein zweiter sowieso her muss. daher wollte ich fragen, wie ihr das seht. Wie sollte ich das ganze am besten handlen?
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ich habe mal ein kleines Anliegen und weiß bislang noch nicht, wie ich dieses genau lösen soll.
Und zwar bin ich derzeit an einem Projekt, bei dem es notwendig ist mehrere Smartphones (iPhone der reihe 5 - 5s - 5se) am pc angeschlossen zu haben.
Da diese natürlich auch nicht ausgehen sollen, soll ein aktiver HUB Abhilfe schaffen.
Ich weiß derzeit noch nicht, wie viele Handys es werden - daher sollte ich von 5-15 Handys ausgehen
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Wofür das Projekt ist, ist hier ja irrelevant, daher bitte dazu keine Kommentare.
Nun habe ich schon diverse HUBs auf ebay,amazon etc gefunden.
Meist sind dort HUBs mit USB 3.0 Anschlüssen angegeben. Ich weiß nun nicht genau, wie sich diese mit dem Ladeverhalten der iPhones vertragen.
Grundsätzlich ist es ja so, dass ein USB anschluss vom PC 500mA - ein Passiver HUB würde demnach die 500mA auf alle geräte aufteilen. Daher ein Aktiver HUB für meine Zwecke.
Die Hauptfrage lautet bei mir nun:
-liefern die USB 3.0 Anschlüsse bei den aktiven HUBs 900mA (maximale Stromversorgung bei einem "normalen" usb3 anschluss, oder sind es ledeglich maximal 500mA?
Ich habe mal gelesen, dass 900mA auch für handys die dort mit einem normalen USB2 Kabel angeschlossen werden gezogen wird. Bei anderen Ergebnissen las ich, dass dem nicht so ist. Hat da jemand mehr Ahnung als das Internet? (Natürliche Ironie, dass ich dies im Internet Frage )
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ich habe derzeit einen HUB der auf USB 2.0 basiert und 4 iPhones angeschlossen hat. Jedoch hat das Netzteil ledeglich einen output von 3 A
Derzeit haben die Handys demnach eine Stromzufuhr von ~750mA, was schon mein minimum sein sollte; 500mA finde ich schon etwas zu wenig, da ich die Erfahrung gemacht habe dass 500mA nicht immer reichen, um das handy AUFladen zu lassen.
der HUB hat 10 ports, somit wären derzeit 6 ports pure verschwendung.
Sollte ich mich in diesem Fall nach einem HUB umsehen, der weniger Ports aber die gleiche Leistung hat?
Auch wenn ich nun einen schon habe, gehe ich davon aus, dass ein zweiter sowieso her muss. daher wollte ich fragen, wie ihr das seht. Wie sollte ich das ganze am besten handlen?
Zuletzt bearbeitet: