Aktives Firefox Fenster hervorheben

halwe

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
1.713
Hallo zusammen,

mir fiel auf, dass bei mir in letzter Zeit das jeweils aktive Firefox-Fenster nicht mehr farblich hervorgehoben ist. Ich meine die in Windows übliche dunklere Farbe des oberen Randes für das jeweils aktive Fenster. Bei Firefox (ich nutze keine Register) sehen alle Fenster immer gleich aus und das ist, da ich schnell mal 10 und mehr Fenster offen habe, etwas unübersichtlich.

Unter "Themes" kann ich zwar andere Farben einstellen, eine Unterscheidung des Fenstertitels bekomme ich aber nicht hin.

Ist das "per Design" oder habe ich irgendwas verstellt?

Viele Grüße, Halwe
 
Also bei mir wird das hervorgehoben. default installation von FF 90.0.
Zwischenablage01.jpg


Oder meintest du was anderes?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist per Design und ich denke es wird Zeit sich mit den "Registern" anzufreunden.
 
Danke für die schnellen Rückmeldungen.

Register ersetzen leider keine Fenster, da sie keine gleichzeitige Betrachtung ermöglichen. (was bei mir quasi Standard ist, dafür hat man ja mehrere Monitore).

Das jeweils aktuelle Register wird natürlich hervorgehoben, aber eben nicht das jeweils aktuelle Fenster. Ich denke auch, das Verhalten ist, weil man ja in allen offenen Fenstern gleichermaßen arbeiten könnte, z. B. muss man ein Fenster nicht aktivieren, um einen Link anzuklicken.

Trotzdem gibt es für mich immer ein aktuelles Fenster, welches meist die jeweils zuletzt aufgerufene Seite darstellt, also zeigt, woran ich zuletzt gearbeitet habe.


Vielleicht gibt es ja einen Skin, der hier besser differenziert, oder irgendeine spezielle Einstellung.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Danke!
Ich habe entdeckt, dass meine Einstellung:
browser.tabs.drawInTitlebar = True
dafür sorgt, das meine Registertitel (die ich ja eigentlich lieber als Fenstertitel hätte) den eigentlichen Windows Fenstertitel ersetzen (also so ähnlich, wie im Bild oben von ashgan, nur in weiß). Dadurch gibt es aus Windows Sicht keinen Fenstertitel mehr und entsprechend auch nichts zum Umfärben.
Optimal für meine Art der Nutzung wäre also eine Einstellung, die die Register ganz ausblendet und dafür den Fenstertitel für den Seitentitel verwendet.
Da das dem (für mich nach wie vor unbequemen) Registerkonzept diametral entgegenläuft, mache ich mir wenig Hoffnung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan und Che-Tah
Also ist es wohl so, dass die Registerleiste nicht ausblendbar (und durch die Fensterleiste ersetzbar) ist. Wenn ich eine Hervorhebung will, muss ich beide einblenden.

Danke trotzdem noch mal fürs mitdenken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
Die Sache hier ist ja schon ein Weilchen her, und ich hoffe, dass Du zwischenzeitlich anderweitig eine Lösung für Dich gefunden hast. - Wenn nicht, dann biete ich Dir hiermit nun "neue Hoffnung", dass Du Dein Fenster-Prinzip (abseits von Registern) wieder weiterhin mit Firefox vollwertig verfolgen kannst.


Um die Registerleisten farblich anzupassen ist meine Empfehlung, dass Du die Lösung über den "userChrome.css"-Weg findest. Das ist quasi eine Datei, welche im Nutzerprofil-Ordner erstellt wird, und in welcher man eigene Vorgaben eingeben kann, die Firefox dann berücksichtigen muss.


Der Weg ist Schritt für Schritt folgender:

  • Firefox öffnen und in die Adressleiste "about:support" eingeben
  • Informationsliste erscheint; der verwendete Profilordner wird in der Liste genannt; diesen öffnen
  • In diesem Ordner einen Unterordner erstellen mit Namen "chrome"
  • Diesen Ordner öffnen und darin wiederum eine Datei erstellen mit Namen "userChrome.css"
  • Firefox öffnen und in die Adressleiste "about:config" eingeben
  • Suchleiste erscheint; die Einstellung "toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets" eingeben/finden
  • Diese Einstellung auf "true" setzen (damit die CSS-Datei auch von Firefox berücksichtigt wird)
  • Die CSS-Datei dann wiederum öffnen/bearbeiten (mit Text-Editor)
  • Nach vollendeter Bearbeitung die Datei so abspeichern, dann Firefox neustarten (damit es auch wirkt)


Hiermit biete ich einmal, was ich dort für mich in dieser CSS-Datei zur Anpassung der Farben der Titelleiste eingetragen habe:
CSS:
/* Farbgebung für Titelleiste */


    /* - aktives Fenster */

    #titlebar {
        background: #545454 !important;   /* Hintergrundfarbe */
        color: #FFFFFF !important;        /* Schriftfarbe */
    }
    #alltabs-button {
        fill: #FFFFFF !important;         /* Tab-Liste-Symbol */
    }
    #tabs-newtab-button {
        fill: #FFFFFF !important;         /* Neuer-Tab-Symbol (Plus-Symbol) */
    }


    /* - inaktives Fenster */

    #titlebar:-moz-window-inactive {
        background: #FDFDFF !important;          /* Hintergrundfarbe */
        color: #2B2B38 !important;               /* Schriftfarbe */
    }
    #alltabs-button:-moz-window-inactive {
        fill: #2B2B38 !important;                /* Tab-Liste-Symbol */
    }
    #tabs-newtab-button:-moz-window-inactive {
        fill: #2B2B38 !important;                /* Neuer-Tab-Symbol (Plus-Symbol) */
    }


/* Anmerkung: */
/* Firefox verändert trotz diesen Vorgaben nachträglich teilweise noch einmal zusätzlich die Farben (scheinbar einzig im inaktiven Fenster). Entsprechend wurden die hier gegebenen Farbwerte kompensiert angepasst, um letztlich die tatsächlichen Farbwerte insgesamt vollständig zu erreichen. */
/* Die gewünschten Farbwerte, unterlegen der Veränderung, sind: */
/* #FDFDFF => F9F9FB */
/* #2B2B38 => 5B5B66 */
/* (Stand: 30.10.2024, Version: 132.0) */


Weiter kann ich Dir die Information bieten, dass auch die Registerleisten selbst angepasst werden können (was Dir bei Deinem Anliegen vermutlich hilft). Hierfür benötigt es diese Programmierung:
CSS:
/* aktives Register */

.tabbrowser-tab[selected="true"] {
    background-color: none !important;   /* Hintergrundfarbe */
    color: #FFFFFF !important;           /* Textfarbe */
}
.tab-background {
    opacity: 0;                          /* zusätzlicher Tab-Titel-Bereich (mit abgerundeten Ecken) ausgeblendet */
}


/* inaktives Register */

.tabbrowser-tab:not([selected="true"]) {
    background-color: #FFFFFF !important;   /* Hintergrundfarbe */
    color: #000000 !important;              /* Textfarbe */
}
Noch eine Anmerkung hierfür:
Diese angegebenen HEX-Farben ("#XXXXXX") kann man auch durch einfache Begriffe wie "black" ersetzen. Weiter ist der Begriff "none" hier in diesem Beispiel eingesetzt, um es quasi zu deaktivieren/auszublenden. - Du darfst gerne einmal herumprobieren, wie es für Dich als Lösung am Besten ist.


Wenn bei Dir auf diesem Weg alles soweit funktioniert, dann darfst Du künftig mit Firefox wieder vollwertig einzelne Fenster ohne Register genießen; hoffe für Dich, es klappt!

Viel Erfolg!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: halwe
Mein Ziel war nicht, die Registerleisten anzupassen sondern sie ganz zu vermeiden, um Platz zu gewinnen.

Ich habe es so hinbekommen, dass das jeweils aktive Register (in der Regel pro Fenster nur eins) den Text für den Fenstertitel liefert und das aktive Fenster wird unter Windows farblich hervorgehoben. Gleichzeitig erscheinen die Fenstertitel der Firefox-Fenster links auf der Taskleiste, fein säuberlich untereinander (nutze noch Windows 10). Das ist schon fast perfekt.....😎
Nachdem ich nun auch zwei 32" Bildschirmen habe, kann ich die Anzeige der (nach wie vor meist überflüssigen) Registerzeile verschmerzen.

Danke aber trotzdem fürs Mitdenken.
 
Zurück
Oben