Die Sache hier ist ja schon ein Weilchen her, und ich hoffe, dass Du zwischenzeitlich anderweitig eine Lösung für Dich gefunden hast. - Wenn nicht, dann biete ich Dir hiermit nun "neue Hoffnung", dass Du Dein Fenster-Prinzip (abseits von Registern) wieder weiterhin mit Firefox vollwertig verfolgen kannst.
Um die Registerleisten farblich anzupassen ist meine Empfehlung, dass Du die Lösung über den "userChrome.css"-Weg findest. Das ist quasi eine Datei, welche im Nutzerprofil-Ordner erstellt wird, und in welcher man eigene Vorgaben eingeben kann, die Firefox dann berücksichtigen muss.
Der Weg ist Schritt für Schritt folgender:
- Firefox öffnen und in die Adressleiste "about:support" eingeben
- Informationsliste erscheint; der verwendete Profilordner wird in der Liste genannt; diesen öffnen
- In diesem Ordner einen Unterordner erstellen mit Namen "chrome"
- Diesen Ordner öffnen und darin wiederum eine Datei erstellen mit Namen "userChrome.css"
- Firefox öffnen und in die Adressleiste "about:config" eingeben
- Suchleiste erscheint; die Einstellung "toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets" eingeben/finden
- Diese Einstellung auf "true" setzen (damit die CSS-Datei auch von Firefox berücksichtigt wird)
- Die CSS-Datei dann wiederum öffnen/bearbeiten (mit Text-Editor)
- Nach vollendeter Bearbeitung die Datei so abspeichern, dann Firefox neustarten (damit es auch wirkt)
Hiermit biete ich einmal, was ich dort für mich in dieser CSS-Datei zur Anpassung der Farben der Titelleiste eingetragen habe:
CSS:
/* Farbgebung für Titelleiste */
/* - aktives Fenster */
#titlebar {
background: #545454 !important; /* Hintergrundfarbe */
color: #FFFFFF !important; /* Schriftfarbe */
}
#alltabs-button {
fill: #FFFFFF !important; /* Tab-Liste-Symbol */
}
#tabs-newtab-button {
fill: #FFFFFF !important; /* Neuer-Tab-Symbol (Plus-Symbol) */
}
/* - inaktives Fenster */
#titlebar:-moz-window-inactive {
background: #FDFDFF !important; /* Hintergrundfarbe */
color: #2B2B38 !important; /* Schriftfarbe */
}
#alltabs-button:-moz-window-inactive {
fill: #2B2B38 !important; /* Tab-Liste-Symbol */
}
#tabs-newtab-button:-moz-window-inactive {
fill: #2B2B38 !important; /* Neuer-Tab-Symbol (Plus-Symbol) */
}
/* Anmerkung: */
/* Firefox verändert trotz diesen Vorgaben nachträglich teilweise noch einmal zusätzlich die Farben (scheinbar einzig im inaktiven Fenster). Entsprechend wurden die hier gegebenen Farbwerte kompensiert angepasst, um letztlich die tatsächlichen Farbwerte insgesamt vollständig zu erreichen. */
/* Die gewünschten Farbwerte, unterlegen der Veränderung, sind: */
/* #FDFDFF => F9F9FB */
/* #2B2B38 => 5B5B66 */
/* (Stand: 30.10.2024, Version: 132.0) */
Weiter kann ich Dir die Information bieten, dass auch die Registerleisten selbst angepasst werden können (was Dir bei Deinem Anliegen vermutlich hilft). Hierfür benötigt es diese Programmierung:
CSS:
/* aktives Register */
.tabbrowser-tab[selected="true"] {
background-color: none !important; /* Hintergrundfarbe */
color: #FFFFFF !important; /* Textfarbe */
}
.tab-background {
opacity: 0; /* zusätzlicher Tab-Titel-Bereich (mit abgerundeten Ecken) ausgeblendet */
}
/* inaktives Register */
.tabbrowser-tab:not([selected="true"]) {
background-color: #FFFFFF !important; /* Hintergrundfarbe */
color: #000000 !important; /* Textfarbe */
}
Noch eine Anmerkung hierfür:
Diese angegebenen HEX-Farben ("#XXXXXX") kann man auch durch einfache Begriffe wie "black" ersetzen. Weiter ist der Begriff "none" hier in diesem Beispiel eingesetzt, um es quasi zu deaktivieren/auszublenden. - Du darfst gerne einmal herumprobieren, wie es für Dich als Lösung am Besten ist.
Wenn bei Dir auf diesem Weg alles soweit funktioniert, dann darfst Du künftig mit Firefox wieder vollwertig einzelne Fenster ohne Register genießen; hoffe für Dich, es klappt!
Viel Erfolg!