aktuell schwebende Sektoren trotz Formatierung

beides, erst schnellformatierung und dann nochmal eine komplettformatierung der ganzen platte.

ich hab windows xp sp3 32-bit.
 
Erst ab Windows Vista wird bei der langsamen Formatierung auf jeden Sektor schreibend zu gegriffen. Windows XP (und frühere Versionen) führt nur eine Leseüberprüfung durch. Das ist der Grund weshalb das bei dir nicht funktioniert hat. Du musst die Platte ein Mal komplett überschreiben.
 
hab die platte jetzt mal ausgebaut und über einen usb-sata-adapter an den rechner mit windows 7 angeschlossen. muss ich da irgendwas bestimmtes einstellen oder formatiert er automatisch sektor für sektor?
 
ok, schien funktioniert zu haben. danke für den tipp.

geht sowas auch mit anderen programmen (z. b. irgendwelche tools die in der ultimate boot cd enthalten sind)? falls sowas nochmal passiert will ich die platte nicht immer wieder ausbauen müssen.
 
Ja, natürlich. Mit jedem Programm, dass die Festplatte überschreiben kann. Auf der UBCD sind einige solcher Tools enthalten. Eigentlich alle Diagnose-Tools der verschiedenen Festplattenhersteller bietet so eine Funktion an (genannt unter anderem Low-Level-Format, Zero Fill, Wirte Zeros, Wiping).
 
aber sowas wie zero fill formatiert ja nicht, es füllt mit nullen. also über eine schon formatierte partition laufen lassen?
 
Bei diesen Funktionen werden jegliche Partitionen auf der Festplatte gelöscht.

/Edit
Eine Alternative wäre das Programm WipeDisk, das direkt unter Windows arbeitet. Das kann sowohl physische Laufwerke (also die Festplatte als ganzes) als auch innerhalb von Partitionen nullen.
 
Zuletzt bearbeitet:
gehts sowas auch ohne die daten vorher zu löschen? indem er z. b. alle sektoren in denen keine daten liegen mit nullen beschriebt und die sektoren in denen daten liegen einfach die gleichen daten wieder reinschreibt (oder so ähnlich)?

im grunde müsste doch auch eine defragmentierung schwebende sektoren zumindestzu beginn der platte/partition beheben, wenn genug daten drauf sind?
 
Zurück
Oben