Aktueller Monitor besser für die Augen als ein alter?

Kaeso

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2015
Beiträge
19
Hallo zusammen,

ich nutze ein ca. 10 Jahre alten Monitor, den Samsung Syncmaster 223BW (1600x1050) und habe nie einen Anlass gesehen ihn auszutauschen. Jetzt habe ich aber gelesen, dass neue größere Monitore mit höheren Auflösungen( 1080p /1440p) ein entspannteres Arbeiten ermöglichen sollen.

Was ist da dran? Kann jemand aus eigener Erfahrung berichten? Ich sitze täglich schon einige Stunden vor dem PC.

Lohnt sich ein Umstieg auf einen neuen Monitor was Augenfreundlichkeit angeht? Ich lese viel am PC und schaue Videos.
Wenn ja, ist der Unterschied zwischen einem Einsteigermodell und Mittelklassemodell groß?

Z.B. 1080p:
https://www.amazon.de/HP-24es-45cm-...=computers&ie=UTF8&qid=1494754183&sr=1-2&th=1
VERSUS 1440p:
https://www.amazon.de/Dell-U2515H-A...8&qid=1494755803&sr=1-6&keywords=dell+monitor
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt drauf an, der Monitor ist größer aber durch die höhere Auflösung werden Icons und Text ja auch kleiner. Im Endeffekt kommt es von der tatsächlichen Größe (ohne Skalierung) auf das gleiche heraus.
Was ich persönlich aber als angenehmer empfunden habe ist der Sprung von 60hz zu 144hz - das Bild wirkt da einfach ruhiger.
 
Also ein guter Kumpel ist vom Samsung syncmaster 206BW auf ein Eizo EV2781 umgestiegen. Gerade was das Flimmern angeht ist es natürlich ein Riesen Unterschied, es ist deutlich angenehmer mehrere Stunden daran zu arbeiten. Was Bildqualität, Ergonomie und Verarbeitung angeht sind dies natürlich auch Welten.

Der Vorteil durch 1440p ist dagegen nicht so riesig, aber sichtbar, und erleichtert das Arbeiten idr ( teilweise ist es aber auch ein Nachteil)
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich persönlich kann meinen umstieg von einem 60hz model auf ein 144 hz model sagen, dass die hz zahl das bild ruhiger erscheinen lassen und damit ist es entspannter an einem solchen monitor für längere zeit zu sitzen.

die auflösung spielt mMn dabei nur eine untergeordnete rolle
 
Ich bin der Meinung das eher die Helligkeit vom Monitor in Relation zur Umgebungshelligkeit ein großer Aspekt ist. Ist der Monitor auf voller Helligkeit läuft und im Raum kaum bis kein Licht ist, schafft man es keine 10min entspannt zu arbeiten.
Bei 22" sollten 1600x1050 doch recht scharfes Bild liefern.


Mit dem Dell U2515H wärst du sehr gut beraten: https://geizhals.de/dell-ultrasharp-u2515h-210-adzg-a1212071.html?hloc=at&hloc=de
 
die Qualität des Panels und der Ansteuerelektronik ist entscheidend ... nen 10 Jahre alter EIZO Highend Monitor ist besser als nen 100€ nagelneuer TN Shice! Das Alter sagt rein gar nix aus.
 
ich würde TN nicht pauschal als schlecht bezeichnen, denn diese technik hat durchaus vorteile, die sie gegenüber den anderen techniken ausspielen kann.

zudem hat sich über die jahre schon was getan, was beim titel "besser für die augen" eine rolle spielt:

zum einen hätten wir da flicker free. gh listet das erste modell mit release 2010, da wars aber nur ein einziges. 2011 kamen dann 4 weitere dazu, 2012 immerhin 12 weitere und heute ist das schon fast standard.

zum anderen hätten wir da "low blue light". gabs auch schon vor ein paar jahren, z.b. als eine art "newspaper einstellung", weil da schon einige gemerkt hatten, dass es angenehmer für die augen ist.
 
Zurück
Oben