Aktuellster nVidia-Treiber verursacht "!Hdmi! Kein Signal"

Roland_Designer

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2012
Beiträge
16
Guten Tag,

ich stehe vor einem abstrusen Treiberproblem. Der Bootvorgang meines PCs ist seit heute nur noch bis zum Windows-Logo auf dem Monitor sichtbar, danach meldet der Monitor "Hdmi! Kein Signal", wird schwarz und schaltet auf Standby.

Nachdem ich daraufhin im abgesicherten Modus alle nVidia-Treiber deinstalliert hatte (die ca. auf dem Stand vom Oktober 2013 waren glaube ich), funktionierte der Boot in den normalen Modus wieder. Da hat Windows dann automatisch auf irgendeinen alten Grafiktreiber aktualisiert, mit dem der PC funktioniert hätte (ich weiß leider nicht genau, welcher das war, das war nur ein kleines Fenster rechtsunten in der Taskleiste). Da ich aber (irrtümlicherweise) davon ausging, dass es immer am besten sei, den AKTUELLSTEN Treiber installiert zu haben, lud ich mir den nVidia-Treiber 335.xx vom März 2014 herunter. Während der Installation der Komponente "Grafiktreiber" (da ist ja neben PhysX noch lauter so Gedöns dabei) wurde der Bildschirm schwarz, meldete wieder "Hdmi! kein Signal" und ging auf Standby.

Nun habe ich das Problem, dass jedes Mal, wenn ich den Grafiktreiber im abgesicherten Modus deinstallieren würde, Windwos im normalen Modus auf den aktuellsten nVidia-Treiber aktualisiert und somit den Monitor auf Standby bringt/die "Hdmi! Kein Signal"-Meldung auslöst.

Was soll ich denn nun machen? Entweder hat Windows oder nVidia mit seiner Updatepolitik mist gebaut, aber anscheinend scheint sich da irgendwas nicht zu vertragen. Es kann doch nicht sein dass ich mit neueren Treibern mehr Probleme habe als mit irgendwelchen uralten.

Ich verwende einen BENQ GW2250, der an eine GTX570 angeschlossen ist. Diese sitzt wiederum auf einem ASRock z68Pro. Mein System ist Windows 7 64Bit.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, ich wäre sehr dankbar.

Viele Grüße,
Roland
 
Also wenn Du den 337.81 meinst, der ist echt ne Klasse für sich! Bei mir nach erstem Programmstart sofort Systemabsturz - danach nur noch Fehlermeldungen und Blue Screen - habe dann Windwoof zurück gesetzt und wieder auf 335.23 - hat schon einen Grund warum der Beta ist und nicht empfohlen wird........
 
Nein, sogar der 335.23 bereitet mir Probleme.

Mysteriöserweise hat gestern Abend noch alles funktioniert; ich kann aber auch nicht sagen, ob beim Herunterfahren irgendwelche Windowsupdates installiert wurden, die die Probleme verursachen könnten, da ich beim Runterfahren nicht zugesehen habe.
 
Ich hatte das gleiche Problem mit meinem HDMI-Anschluss. Gelöst habe ich es indem ich die Grafikkarte ein mal aus und eingebaut habe, dann per DVI den PC gestartet und nach dem Neustart wieder HDMI eingesteckt hab. Alles sehr konfus gewesen. ^^
 
Also ich habe keine Möglichkeit, eine DVI-Verbindung herzustellen, aber immerhin habe ichs jetzt geschafft, die uralte Treiberversion 314.22 zu installieren, mit der der Normalbetrieb eigentlich läuft. In meinen Anzeigeeinstellungen kann ich die Auflösung allerdings nicht höher als 1024x768 stellen und es steht da "Anzeige: 1. Nicht-PnP Monitor (Standard)". Was hat das nun zu bedeuten?

Edit: Wenn ich auf "Erkennen" gehe bekomme ich auf einmal noch zwei weitere Bildschirma angezeigt.

Anzeige.jpg
Ergänzung ()

Hilfe!!!!!!! Weiß denn keiner was das zu bedeuten hat oder wie ich das Problem löse?
 
Zuletzt bearbeitet:
mach doch mal eine windows-reparatur
 
Bringt überhaupt nix.

Dann werde ich wohl mit meinen 1024x768 Pixeln in die ewigen Jagdgründe der ungelösten Fälle eingehen.
Ergänzung ()

Wenn ich im Gerätemanager ausgeblendete Geräte anzeigen lasse, steht da ein "Nicht PnP Treiber" dabei; wenn ich rechtsklicke und dann auf "nach geänderter Hardware suchen" gehe, startet eine Suche im Windowsupdate nach einem sogenannten "USB (Universal Serial Bus)-Controller" die aber dann mit der Meldung "es wurde kein Treiber gefunden" fehlschlägt. Was könnte den ein USB-Controller mit dem Monitor zu tun haben?

USBCONTROLLER.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe noch nicht ganz warum "kein HDMI" als Meldung kommt, wenn der Monitor doch nur DSub und DVI hat (zumindest laut Benq-Homepage)?
Hast du nicht per DVI-Kabel angeschlossen?

Zur Identifikation der unbekannten Geräte kannst du versuchen, in den Eigenschaften->Details nach der Hardware-ID zu suchen und falls vorhanden danach googlen.

Evtl. vergessen USB 3.0 Treiber zu installieren?
 
Die unbekannten Geräte habe ich über die IDs wegbekommen, danke.

Also ich habe eine HDMI-Eingang am Monitor und Grafikkarte und Bildschirm auch per HDMI-Kabel verbunden. Und es kommt nicht "kein HDMI", sondern "HDMI - Kein Signal".
 
Nur noch als kleines Update: nachdem ich mittels DVI-Adapter an der Grafikkarte über ein VGA-Kabel eine Verbindung zwischen Monitor und Karte hergestellt hatte konnte ich tatsächlich wieder meine ursprügnliche Auflösung von 1920x1080 herstellen, nun muss ich aber auf alle Vorzüge der Hdmi-Technik verzichten. Wenn ich danach nämlich wieder ein Hdmikabel hernehme bekomme ich nur die doofen 1024x768.
Ergänzung ()

So jetz wirds immer mysteriöser: ich habe gerade beobachtet, dass immer, wenn ich den Lichterschalter für mein Bad betätige, mein Bildschirm für ein paar Sekunden schwarz wird und dann wieder das normale Bild zeigt. Ist die Antwort auf all meine Probleme dass ich einen Geist als heimlichen Mitbewohner habe? Sollte ich Galileo Mystery kontaktieren?
 
hab auch das selbe problem wenn ich Treiber deinstallieren geht einwandfrei ich weiss zeigt zwar kein richtig auflösung aber Windows 7 erkennt mein Grafikkarte GTX 470 neustart dananch kommt richtig auflösung ohne Treiber. Wenn ich treiber frisch installiere ca bei 80% sturz mein pc ab da kommt laut ansage Bluescreen Code 116!

PS: Ich hate Grammatik schwerigkeiten :/
 
Zurück
Oben