Alice - Resale fun Max

Neodion

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
30
Hi

Habe noch einen alten Tarif von Alice mit einem Telekom Reasale Anschluss
der seid ein paar Monaten in der Bandbreite extrem schwankt und
besonders ab Mittags unter Last hohe Ping und nur noch 0,5 - 2,5 Mbits
leistet (normal 16Mbit). Habe noch das alte Saphiron AD Modem.
Habe schon mehrmals bei der Störungshotline von O² angerufen,
wobei die Fehlermeldungen immer angeblich an Telekom weiter
geleitet wurden. In folge des letzten Anrufs habe ich nur einen
Brief erhalten das ich ein neues Produkt wählen sollte stand jedoch nicht dabei warum
habe diesen einfach verworfen. Heute habe ich erneut bei O² angerufen und
geschildert das die Bandbreite und Ping sehr schwankt, darauf meinte der an der Hotline
das der Anschluss und Vertragstype so alt wäre das die Telekom diesen nicht mehr
Supporten würden und ich entweder einen Tarifwechsel vornehmen müsste
oder mit der Bandbreite leben müsste.

Habt ihr so was schon mal gehört ?
 
Hab auch noch einen Alice Max Fun hier am laufen. Bisher auch mehr oder minder ohne probleme.

Die wollen das sicher nur weil dann die neue 300GB begrenzug greift.
 
Das ist ganz normal, dass diese Resale Dinger aussterben und dem Kunden nahgelegt wird, umzusteigen. Die Sphairon Turbolinks mit FXO gibt es auch nicht mehr. Wenn das kaputt ist, bekommste auch kein neues. Und dass man dir die 300 GB-Grenze überhelfen will, stimmt so nicht. Die DTAG weist in erster Linie bei den Problemen auch immer auf o2, auch wenn die Telefonie mit dem DTAG-Anschluss nicht funktioniert. Die DTAG will diese Anschlüsse einfach nicht mehr, der Support ist dahingehend schlecht und o2 verursachen die Dinger eh mehr Kosten, als Gewinn. Weil im Regelfall musst du die Grundgebühr für den DTAG-Anschluss nicht zahlen, sondern übernimmt diese o2.

@dark-destiny: Aber sicher nicht mit Resale?! ;)
 
Ich habe meinen Alice Router gegen eine Fritzbox 7240 getauscht. Es war eines der Modelle, wo man die Informationen noch inoffiziell auslesen konnte. Aktuell habe ich ~ 9 Mbit (mit dem Alice Router ~ 7 Mbit). Am 30.04 Wechsele ich zur Telekom (magenta hybrid) 6 Mbit + X LTE.

Aber die Aussagen von der Hotline sind eine Frechheit. Ruf nochmal an. Mach ein Störungsticket auf. Und nerve die einfach ein bisschen. Mir wollten sie auch erst nur 6 Mbit freischalten, ich habe Sie solange genervt bis ich jemand an der Leitung hatte der mir 12000 freigeschaltet hat, von denen 9000 ankommen. Der Router gehört ja auch Alice (O2), wenn er defekt ist, müssen die dir ein Ersatzgerät schicken. Es sind ja Zwangsrouter. Und solange Sie dir nicht kündigen läuft der Vertrag.....
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gozza: Du weißt wahrscheinlich nicht, was mit Resale gemeint ist oder? Die Router dafür werden nicht mehr hergestellt, daher wird es einen kostenlosen Produktwechsel geben, wenn das Gerät defekt ist. Oder halt Sokü! Fakt ist, dass o2 auch nichts an den Resale-Leitungen, sowie auch Bitstream-Leitungen an der Performance nichts einstellen (das geht nur bei Hansenet-, Telefonica-, QSC- oder WilhelmTel CuDas) können. Das geht alles über die DTAG. Und wenn die DTAG nein sagt, dann ist das leider so! Monopol sei dank!
 
BenjaminO161 schrieb:
Hi

Habe noch einen alten Tarif von Alice

Also einen gültigen Vertrag. Weißt Du die Kündigungsfristen?

der seid ein paar Monaten in der Bandbreite extrem schwankt

Also möglicherweise gestört ist.

Heute habe ich erneut bei O² angerufen und
geschildert das die Bandbreite und Ping sehr schwankt, darauf meinte der an der Hotline
das der Anschluss und Vertragstype so alt wäre das die Telekom diesen nicht mehr
Supporten würden

Was aber nicht Dein Problem ist. Du hast einen Vertrag mit O².

und ich entweder einen Tarifwechsel vornehmen müsste oder mit der Bandbreite leben müsste.

Am Gesäß die Eigentumsumverteiler! Verträge müssen eingehalten oder gekündigt werden. O² kann entweder Dir [änderungs]kündigen oder eine Entstörung vornehmen [lassen]. Andere Möglichkeiten gibt es vermutlich nicht.

Aber vielleicht mal lieber erst den Fehler genauer betrachten bevor Du die große Welle machst? Wie und um welche Werte schwanken Ping und Durchsatz? Periodisch? Tageszeitabhängig? Sporadisch?

Alternativ solltest Du Deinerseits eine Sonderkündigung und den Wechsel zu einem etwas seriöser agierenden Provider in Betracht ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenneth, er hat auch einen Vertrag mit der Telekom! Nochmal, er hat einen Resale-Vertrag, d. h. der Anschluss wird von der Telekom bereitgestellt und wird dann mittels FXO an an o2 durchgeschliffen. Wenn die Telekom sich weigert, kann o2 an dieser Stelle nichts machen.
 
Ah, ok. Resale der ganz besonders lustigen Art bei der der Kunde zwischen allen Stühlen sitzt. Ich würde ja vermuten das für alles ungleich Unterbrechung auch hier O2 zuständig ist, aber das ist nur Vermutung.

Nach oberflächlichem Blick auf die AGB
bleibt möglicherweise der Blick auf diesem Absatz hängen:

Der Kunde kann durch Antrag bei der Bundesnetzagentur für
Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen
ein Schlichtungsverfahren einleiten, soweit er der Meinung ist,
der Anbieter habe eine der in den §§ 43a, 45-46 und 84 TKG
vorgesehene Verpflichtung ihm gegenüber nicht erfüllt.
 
Gabbermafia schrieb:
Kenneth, er hat auch einen Vertrag mit der Telekom! Nochmal, er hat einen Resale-Vertrag, d. h. der Anschluss wird von der Telekom bereitgestellt und wird dann mittels FXO an an o2 durchgeschliffen. Wenn die Telekom sich weigert, kann o2 an dieser Stelle nichts machen.

Sein Vertrag mit der Telekom umfasst nur einen Telefonanschluss, für jegliche (!) Probleme bei Internet* ist der Reseller der Ansprechpartner und Vertragspartner der Telekom.

Und das Router für Resale Anschlüsse nicht mehr bzw. überhaupt extra hergestellt wurden ist auch einfach nur eine Müll-Aussage.

Wenn die Telekom diese Anschlüsse nicht mehr "möchte", dann kündigen sie ihn. Begründung Technik, Ende.
 
Zuletzt bearbeitet: (*Nachtrag, zu schnell gedacht und zu wenig getippt.)
Außerdem bekommt Alice (O2) ja eine menge Router von ehemaligen Kunden zurückgesendet :) Da sollte kein Engpass entstehen......
 
XMenMatrix schrieb:
Sein Vertrag mit der Telekom umfasst nur einen Telefonanschluss, für jegliche (!) Probleme ist der Reseller der Ansprechpartner und Vertragspartner der Telekom.

Und das Router für Resale Anschlüsse nicht mehr bzw. überhaupt extra hergestellt wurden ist auch einfach nur eine Müll-Aussage.

Dass er für jegliche Probleme zu o2 muss, ist nicht ganz richtig! Hat er mit seinem DTAG-Anschluss schon Probleme (Telefonie geht nicht bspw.) muss er damit zur DTAG. Punkt! o2 gibt sein Problem weiter an die DTAG (ist ja auch die CuDa von der DTAG), die weigern sich! Und das ist leider der Fall.
Und es wurden extra Router für Resale-Anschlüsse hergestellt. Oder zeige mir bitte ein neueren Router mit FXO-Anschluss. Bei o2 (bzw. zu der Zeit ja noch Alice) waren es Sphairon Turbolinks (mit und ohne WLAN, die gab es mit und ohne FXO). Und dass die nicht mehr hergestellt werden kannst du mir glauben. ;) Mit AOL Resale Kunden ist es noch schlimmer, aber das ist eine andere Baustelle.
 
Sorry, da fehlten ein zwei Wörter in meinem Satz, sollte eigentlich heißen "für jegliche Probleme mit dem Internet".... :rolleyes:

FXO ist eher selten noch anzutreffen, die meisten nutzten es ehr mit Splitter und ggf. NTBA. Aber gut, das ist eine Alice/o2 Baustelle mit den speziellen Geräten. Werden solche alten Verträge nicht eh irgendwann mal automatisch migriert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Alice damals waren aber alle mit FXO. Automatisch migriert werden QSC und Telefonica CuDas. Resale ist ein Problem, da es ja zwei Verträge sind. Man hat auch unter Umständen zwei Vertragslaufzeiten. Einmal mit der DTAG und einmal halt mit o2. o2 könnte problemlos migrieren, aber man muss auch aus dem Vertrag der DTAG raus. Und das geht leider nicht immer. Die geben die Kunden auch nicht auf, weil das ist ja Geld, was denen flöten ginge. Bei o2 hätte man aber ne SoKü, wenn die DTAG einen nicht rauslässt.
 
Kurze Verständnisfrage: Was ist FXO bzw. welches Gerät stellt bei dem erwähnten Anschluß die Schnittstelle bereit? Wikipedia hat nicht wirklich weiter geholfen.
 
FXO ist die Bezeichnung (evtl. Alice eigen) für einen Amts-Anschluss (POTS?) am Router, dass das analoge Telefonsignal vom DTAG-Anschluss zum Router durchgeschliffen wird. Das heißt, du kannst die Gespräche, welche auf dem DTAG-Anschluss reinkommen, annehmen und musst aber kein Telefon am DTAG-Anschluss angeschlossen haben. Du kannst das trotzdem am Alice Router angeschlossen lassen, obwohl dieser eine VoiP-Telefonie hat.
 
Zurück
Oben