Alienware M11x R1 SSD Upgrade sinnvoll?

Knutze

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2010
Beiträge
87
Moin,

mein aktueller (im Sinne von: momentan im Gebrauch, aktuell ist der nicht wirklich) Laptop ist ein Alienware M11x R1. 1,7 Ghz ULV Dual-Core, 4 GB RAM, 500 GB HDD, GF GT 335M bzw Intel onboard. Momentan nutze ich es für Office unterwegs, Videos auf Zugfahrten (der Akku hält immer noch knapp 5h!), browsen, etc. Wenn ich mal länger von zuhause weg bin, lade ich auch gerne mal das ein oder andere ältere oder anspruchslose Spiel (LoL, CS Source), aber echtes Gaming betreibe ich damit nicht (mehr).

Nun ist das Teil mit den Jahren zugemüllt und langsam geworden, weswegen ich es neu aufsetzen möchte. Angesichts der veralteten Hardware stellte sich mir da die Frage ob es nicht sinnvoll wäre ne SSD einzubauen. Allerdings: Das müsste schon ne 250GB Platte sein, also ca 100 EUR Investition. Dazu würde demnächst ein neues Netzteil fällig (altes gibt den Geist auf) und schließlich ist auch noch einer der beiden RAM-Slots defekt, weswegen ein Upgrade auf 8 GB (sollte ich das mal benötigen) ebenfalls teuer wäre (ein 8er Riegel statt 2x4). Was mich zu der Frage bringt, ob es überhaupt Sinn hat noch so viel (min 150 EUR) in so ne alte Kiste zu stecken.

Meinungen?
 
Die SSD kannst du in ein anderes System mitnehmen, den Rest nicht. Die SSD ist also sinnvoll.
 
wenn das Dir ansonsten so reicht, dann bringt ne SSD halt einen merklichen Unterschied da alles viel schneller startet. SSD kannste auch mitnehmen somit ist das Geld nicht zum Fenster rausgeworfen. Evtl kannste ja sogar ne gebrauchte 500gb nehmen, da bestimmt viele für neue Notebooks auf eine M2 SSDs wechseln.

wie ist denn bei Dir Netzteil und Ram Slot kaputtgegangen ?
netzteil bischen kaputt gibts ja eigentlich nicht ausser wenn der Hund dran gefressen hat...

falls Dein Notebook ab und zu nicht läd, könnte nämlich auch dein Mainboard kaputt gehen. war bei meinem M17xR3 so, das hatte damals am mainboard einen Kurzschluss. Dell Techniker meinte der blaue Ring am netzteilstecker ist eine Selbstprüfung, leuchtet der ist das Netzteil ok. Bei mir ging er aus wenn ich das Notebook verbunden hab. naja kurze Rede, langer Sinn... da ja schon dein Ram defekt ist muss nicht zwingend das Netzteil defekt sein, könnte auch das Mainboard einen Schaden haben.

mit defektem Ram und Netzteil bekommste bei eBay bestimmt eh nicht mehr viel dafür, also ich denke aufrüsten wäre da das Beste. Windoof 8.1 bringt zum beispiel auch einiges, läuft schneller auf alten rechnern weil es nicht soviel ram verbrät wie Win7, musste gucken obs dafür alle Treiber fürs m11x gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie ist denn bei Dir Netzteil und Ram Slot kaputtgegangen ?
netzteil bischen kaputt gibts ja eigentlich nicht ausser wenn der Hund dran gefressen hat...

Was den RAM-Slot angeht weiß ich nicht, wies passiert ist. Er hat halt eines Tages nicht mehr gebootet und als ich geguckt hab worans liegt, kam raus, dass er immer dann nicht bootet, wenn ein RAM-Riegel in dem betroffenen Slot steckt. Warum weiß ich nicht.
Beim Netzteil ist nach mehreren Jahren intensiven Gebrauchs die Zugentlastung durch und die nächsten Drehungen und Quetschungen sind dann direkt auf die Leitung und haben zu nem Wackelkontakt geführt. Nen blauen Ring hat das Teil übrigens gar nicht. Liegt aber 100%ig am Netzteil, nicht am MB.

Windoof 8.1 bringt zum beispiel auch einiges, läuft schneller auf alten rechnern weil es nicht soviel ram verbrät wie Win7, musste gucken obs dafür alle Treiber fürs m11x gibt.

Das bezweifel ich leider. Die GraKa unterstützt kein Optimus, man muss manuell umschalten und dafür kam der letzte Treiber 2011 (oder wars 12?) raus. Würde mich wundern wenn der unter 8.1 liefe. Das gleiche für die ganze Software (Fn-Funktionen, Beleuchtung, etc), wobei da evtl sogar die Versionen für die Nachfolgemodelle passen könnten. Müsste man mal testen.


wenn das Dir ansonsten so reicht, dann bringt ne SSD halt einen merklichen Unterschied da alles viel schneller startet. SSD kannste auch mitnehmen somit ist das Geld nicht zum Fenster rausgeworfen. Evtl kannste ja sogar ne gebrauchte 500gb nehmen, da bestimmt viele für neue Notebooks auf eine M2 SSDs wechseln.

Stimmt, über nen Gebrauchtkauf hatte ich noch gar nicht nachgedacht. Das könnte in der Tat ne Option sein. Danke!
 
Zurück
Oben