Alienware M17x R3 ( 3x defekt ) von Media Markt - Lösungen finden

Arconymous

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2014
Beiträge
13
Hallo liebe Forenmitglieder,

ich beschäftige mich seit einigen Tagen mit dem Thema, ob ich mein Alienware M17x R3 beim Händler, Media Markt, umtauschen kann und eventuell sogar das Geld dafür zurückbekommen kann.

Zunächst etwas zu den Daten:
Den Laptop hat Media Markt am 05.05.2012 von Dell gekauft. Dort lag er dann ca. ein halbes Jahr im Regal bis ich ihn am 27.12.2012 gekauft habe. Dann nach ungefähr 10 Monaten, am 31.10.2013, kam ein Techniker von Dell zu mir nach Hause, da ich andauernd einen Bluescreen bekam und der PC sich darauf nicht mehr starten ließ. Dieser musste 3 Tage hintereinander kommen, da der Laptop nach jeder Reparatur nicht funktionierte, nach der 3. klappte er endlich. Nun gut dachte ich mir, schön, dass er endlich wieder funktionierte. Nach einem Jahr, trat der selbe Fehler wieder auf. Also kam am 17.09.2014 der Techniker und dann funktionierte der Laptop auch für eine Woche. Jedoch trat dann wieder das gleiche Problem wie im letzten Jahr und vor 2 Wochen auf. Wenn ich die Grafikkarte im Geräte-Manager deaktiviere, funktioniert der PC einwandfrei, jedoch ist Gaming mit der Onboard-Grafikkarte nicht auszuhalten.
Da ich dieses Mal natürlich wieder den Service von Dell in Anspruch nehmen wollte habe ich letzten Montag dort angerufen und der überaus "freundliche" Herr am Telefon erklärte mir, dass ich kein Recht mehr auf den Service von Dell habe, da Media Markt den Laptop am 05.05.2012 gekauft hat und der Service also nur bis zum 05.05.2014 gültig ist.

Dann verstehe ich aber nicht, wieso der Dell-Mitarbeiter beim 2. Defekt einen Techniker kamen ließ, obwohl es nach dem anderen Mitarbeiter schon nicht mehr im Rahmen des Services ist.

Nun zu meinen Angelegenheiten.

Ich habe 3 Jahre auf meinen 18. (25.12.2012) gespart und habe auch noch ein Konto gesprengt, damit ich mir einen Alienware kaufen kann (2800.-), da es schon immer mein Traum war, so ein Ding zu besitzen, also ist ja eigentlich zu erwarten, dass man ein funktionierendes System erhält. Bei mir Zuhause wurde der Laptop regelmäßig entstaubt (Lüfter etc.) und sauber gehalten. Da der Laptop so teuer war und ich eigentlich nichts als Probleme mit ihm hatte/hab (Throttle der Graka bei 77°C -> Ruckeln aller Spiele, Problem hatte ich seit dem Kauf an, sollte eigentlich auch nach jeder Reparatur behoben werden) habe ich mich halt etwas schlau gemacht um eventuell das Geld zurück zu bekommen, um es dann in ein besseres System zu investieren (Desktop PC).

Nun ist meine erste Frage, wer der 2 Dell-Mitarbeiter ist im Recht? Der, der sagt, dass der Service abgelaufen ist oder der andere, der das Gegenteil, durch die Entsendung eines Techniker, gezeigt hat.

Besteht eine Möglichkeit mein Geld zurückzubekommen? (Habe von einer gesetzlich geregelten Gewährleistung gelesen, die bestimmt, dass wenn das Gerät 2 Mal Nachgebessert wurde und der Defekt immernoch vorliegt, ich vom Kaufvertrag zurücktreten kann und somit mein Geld zurück bekomme, bei der ich jedoch Nachweisen muss, dass das Gerät von Anfang an Defekt gewesen ist [Beweislastumkehr].)

Sollte man bei Media Markt mit einer Kulanz rechnen, bei der man eventuell Chancen hat das Geld erstattet zu bekommen?

Ich hoffe, dass dieses Thema nicht zu unverständlich ist und ich es in das richtige Forum gepackt habe. Wenn Fragen eurerseits bezüglich meines Beitrages offen sind, versuche ich eine Antwort darauf zu geben...

Hoffentlich kann ich was machen, da ich eigentlich einen funktionierenden PC haben will, der gut zum Zocken und zur Medienbearbeitung geeignet ist.

Liebe Grüße,
Arco
 
Hm du must doch irgendwie wissen, welches Garantiepaket du damals gekauft hast?!
 
Willkommen.

An dem Tag, an dem ein Dell Techniker dein Haus/Wohnung betritt und das Gerät repariert läuft deine Gewährleistung als sei das Gerät krachneu!

Ich schick Dir jetzt eine PN mit einer Kopie einer Mail an mich.

Wende Dich an den Absender dieser Mail - der oberste Alienware Guru wird Dir helfen - schildere Dein Porblem.
 
Ich weiß nicht... Ich habe hier nur den Kassenbon und die Rechnung von Media Markt vorliegen, jedoch steht auch hier nichts von einem Garantiepaket. Ich kann aber sagen, dass ich keine zusätzliche Garantie gekauft habe, wie sie die bei Media Markt immer anbieten.
Ergänzung ()

Vielen Dank Moselbär :-)
 
Deine erste Schadensmeldung war weit nach 6 Monaten nach kauf. Und wurde von Dell übernommen. Du hast somit Gebrauch von der Dell Garantie gemacht. Gewährleistungsansprüche gegenüber Media Markt hast Du unter den Tisch fallen lassen. Wäre auch nach gut einem Jahr nach dem Kauf komplizierter gewesen (Beweislastumkehr). Und jetzt sind die Dell Garantiebedingungen maßgeblich. Eine Wandlung gegen Kaufpreiserstattung wird Dell wohl eher verneinend gegenüber stehen.

Setze Dich mit Dell auseinander und fordere eben ein fehlerloses Gerät.
 
Hallo Leute,

nachdem nun einige Tage verstrichen sind, wollte ich euch auf dem Laufenden halten. Ich war am Samstagabend bei MM. Der Typ beim Service war eigentlich sehr nett, jedoch hat er immer wieder versucht, Mir zu erklären, was er nicht machen kann.
Ich kam dort an, am Serviceschalter von MM und habe ihm erstmal das Problem vorgestellt. Daraufhin meinte er, dass er das Gerät nicht gegen Geld umtauschen kann. Außerdem müsste das Gerät erst zur Analyse nach Dell geschickt werden, um den Fehler genauer zu untersuchen und festzustellen, ob er schon die ganze Zeit im System veranlagt war oder ich ihn im Nachhinein verursacht haben könnte.

Kann es denn sein, dass ich drei mal den gleichen Bluescreen verursachen kann?

Meinen Wunsch den Vorgesetzten zu reden, konnte er auch nicht erfüllen, da er zu diesem Zeitpunkt nicht im Hause war. Jetzt meine Frage:

Kann es sein, dass die Vorgesetzten MM einfach für einen Tag ohne Führung da stehen lassen? Es gibt dann ja niemanden der wichtige Dinge regeln kann.


Also Stand der Dinge:
- Gerät wurde nach Dell eingeschickt. Auf dem Auftragsschein hat der MM-Mitarbeiter folgendes geschrieben: Fehlerbeschreibung Endkunde: wieder bluescreen, keine funktion möglich, siehe anlagen der mehrfach-rep. bzw. chronik (Selbsterstellter Ablauf der Reparaturen und Supportanfragen), kunde bittet um Austausch bzw. volle GS
- Leihgerät wollte der Typ mir aushändigen, aber damit konnte ich nichts Anfangen
- Jetzt kann ich erstmal warten, was passiert

Wie sehen meine Chancen aus, dass ich das Geld zurückbekomme?

Kann ich vom Kaufvertrag zurücktreten, wenn eine Reparatur unzumutbar ist? (Wegen mehrmaliger fehlgeschlagener Reparatur)

Ist es rechtlich so, wenn man zwei Reparaturen verlangt hat und beide fehlgeschlagen sind, man Recht auf ein neues Gerät bzw ein Recht auf Rücktritt hat?


Das wäre jetzt erstmal alles. Ich hoffe, dass ich mich nicht zu unverständlich ausgedrückt habe.

LG
Arconymous
 
Meines Wissens ist Wandlung nach drei erfolglosen Reparaturen am gleichen Bauteil möglich.

Warte mal ab was jetzt kommt - und halte uns mal auf dem Laufenden.
 
Hi,

die Gewährleistung greift bei 2 erfolglosen Reparatur versuchen. (@Moselbär ;) )
Also könntest du (wenn du das NB bisher bei MM abgegeben hättest), schon vom Kaufvertrag zurücktreten. Aber jetzt musst du halt erst warten, bei solch einem Fall wird dir wars. die Graka ausgetauscht oder der Restwert in € - (der Zeit bei der Reparatur).

Greetz,
Fresh-D
 
Hallo,

also meinst du, wenn ich den Laptop direkt über MM reparieren gelassen hätte, dann würde ich es komplett zurück bekommen?
Außerdem, wieviel würde denn der Restwert ungefähr sein? Nach fast 2 Jahren Gebrauch würde da ja nichtmehr viel rausspringen oder?

LG
 
Geh zum MM und schilder denen wie oft das Gerät bisjetzt schon repariert worden ist und der Fehler erneut aufgetreten ist.
Eventuell machen sie da was auf Kulanz.
Einen komplettaustausch würde wohl nur über Dell gehen da es das Modell nichtmehr gibt.
 
Das wäre dann demnach die beste Lösung, ich werde denen Vorschlagen, dass die mir als Wiedergutmachung eine neuere Grafikkarte einbauen sollen. Mal sehen wie sie diesen Vorschlag finden. Das hat eigentlich nur Vorteile für Dell und für mich. Ich besitze weiterhin einen Alienware, der natürlich richtig gut aussieht und an den ich mich schon gewöhnt habe, anderseits behält Dell den Kunden und verliert ihn nicht.
 
Hey Leute,

hab jetzt seit 2 Wochen nichts von MM oder Dell gehört, obwohl der Typ bei MM meinte, dass sie sich sobald es geht bei mir melden werden. Naja, mein Laptop ist immernoch nicht zurückgekommen und über den momentanen Bearbeitungsstatus weiß ich auch nichts.

Morgen werde ich mich dort melden und mal nachfragen, wann ich denn endlich eine Rückmeldung bekomme.
 
Hallo,

wollte euch auf dem Laufenden halten. War heute bei Media Markt und habe das komplette Geld zurück erstattet bekommen. :-)
Es ist also durchaus möglich auch nach fast 1,5 Jahren noch das Geld zurück zu bekommen. Man sollte sich nur auf seine Rechte beziehen und auch nicht nachgeben, wenn die Verkäufer etwas anderes sagen.

LG
Arconymous
 
Na hoffentlich weist du es nun besser und kaufst 1. kein Alienware mehr und 2. schon gar nicht im Mediamarkt.

Für das Geld bekommst du deutlich bessere Geräte mit der maximalen Hardware (GTX980M etc).
 
Zurück
Oben