Arconymous
Cadet 1st Year
- Registriert
- Okt. 2014
- Beiträge
- 13
Hallo liebe Forenmitglieder,
ich beschäftige mich seit einigen Tagen mit dem Thema, ob ich mein Alienware M17x R3 beim Händler, Media Markt, umtauschen kann und eventuell sogar das Geld dafür zurückbekommen kann.
Zunächst etwas zu den Daten:
Den Laptop hat Media Markt am 05.05.2012 von Dell gekauft. Dort lag er dann ca. ein halbes Jahr im Regal bis ich ihn am 27.12.2012 gekauft habe. Dann nach ungefähr 10 Monaten, am 31.10.2013, kam ein Techniker von Dell zu mir nach Hause, da ich andauernd einen Bluescreen bekam und der PC sich darauf nicht mehr starten ließ. Dieser musste 3 Tage hintereinander kommen, da der Laptop nach jeder Reparatur nicht funktionierte, nach der 3. klappte er endlich. Nun gut dachte ich mir, schön, dass er endlich wieder funktionierte. Nach einem Jahr, trat der selbe Fehler wieder auf. Also kam am 17.09.2014 der Techniker und dann funktionierte der Laptop auch für eine Woche. Jedoch trat dann wieder das gleiche Problem wie im letzten Jahr und vor 2 Wochen auf. Wenn ich die Grafikkarte im Geräte-Manager deaktiviere, funktioniert der PC einwandfrei, jedoch ist Gaming mit der Onboard-Grafikkarte nicht auszuhalten.
Da ich dieses Mal natürlich wieder den Service von Dell in Anspruch nehmen wollte habe ich letzten Montag dort angerufen und der überaus "freundliche" Herr am Telefon erklärte mir, dass ich kein Recht mehr auf den Service von Dell habe, da Media Markt den Laptop am 05.05.2012 gekauft hat und der Service also nur bis zum 05.05.2014 gültig ist.
Dann verstehe ich aber nicht, wieso der Dell-Mitarbeiter beim 2. Defekt einen Techniker kamen ließ, obwohl es nach dem anderen Mitarbeiter schon nicht mehr im Rahmen des Services ist.
Nun zu meinen Angelegenheiten.
Ich habe 3 Jahre auf meinen 18. (25.12.2012) gespart und habe auch noch ein Konto gesprengt, damit ich mir einen Alienware kaufen kann (2800.-), da es schon immer mein Traum war, so ein Ding zu besitzen, also ist ja eigentlich zu erwarten, dass man ein funktionierendes System erhält. Bei mir Zuhause wurde der Laptop regelmäßig entstaubt (Lüfter etc.) und sauber gehalten. Da der Laptop so teuer war und ich eigentlich nichts als Probleme mit ihm hatte/hab (Throttle der Graka bei 77°C -> Ruckeln aller Spiele, Problem hatte ich seit dem Kauf an, sollte eigentlich auch nach jeder Reparatur behoben werden) habe ich mich halt etwas schlau gemacht um eventuell das Geld zurück zu bekommen, um es dann in ein besseres System zu investieren (Desktop PC).
Nun ist meine erste Frage, wer der 2 Dell-Mitarbeiter ist im Recht? Der, der sagt, dass der Service abgelaufen ist oder der andere, der das Gegenteil, durch die Entsendung eines Techniker, gezeigt hat.
Besteht eine Möglichkeit mein Geld zurückzubekommen? (Habe von einer gesetzlich geregelten Gewährleistung gelesen, die bestimmt, dass wenn das Gerät 2 Mal Nachgebessert wurde und der Defekt immernoch vorliegt, ich vom Kaufvertrag zurücktreten kann und somit mein Geld zurück bekomme, bei der ich jedoch Nachweisen muss, dass das Gerät von Anfang an Defekt gewesen ist [Beweislastumkehr].)
Sollte man bei Media Markt mit einer Kulanz rechnen, bei der man eventuell Chancen hat das Geld erstattet zu bekommen?
Ich hoffe, dass dieses Thema nicht zu unverständlich ist und ich es in das richtige Forum gepackt habe. Wenn Fragen eurerseits bezüglich meines Beitrages offen sind, versuche ich eine Antwort darauf zu geben...
Hoffentlich kann ich was machen, da ich eigentlich einen funktionierenden PC haben will, der gut zum Zocken und zur Medienbearbeitung geeignet ist.
Liebe Grüße,
Arco
ich beschäftige mich seit einigen Tagen mit dem Thema, ob ich mein Alienware M17x R3 beim Händler, Media Markt, umtauschen kann und eventuell sogar das Geld dafür zurückbekommen kann.
Zunächst etwas zu den Daten:
Den Laptop hat Media Markt am 05.05.2012 von Dell gekauft. Dort lag er dann ca. ein halbes Jahr im Regal bis ich ihn am 27.12.2012 gekauft habe. Dann nach ungefähr 10 Monaten, am 31.10.2013, kam ein Techniker von Dell zu mir nach Hause, da ich andauernd einen Bluescreen bekam und der PC sich darauf nicht mehr starten ließ. Dieser musste 3 Tage hintereinander kommen, da der Laptop nach jeder Reparatur nicht funktionierte, nach der 3. klappte er endlich. Nun gut dachte ich mir, schön, dass er endlich wieder funktionierte. Nach einem Jahr, trat der selbe Fehler wieder auf. Also kam am 17.09.2014 der Techniker und dann funktionierte der Laptop auch für eine Woche. Jedoch trat dann wieder das gleiche Problem wie im letzten Jahr und vor 2 Wochen auf. Wenn ich die Grafikkarte im Geräte-Manager deaktiviere, funktioniert der PC einwandfrei, jedoch ist Gaming mit der Onboard-Grafikkarte nicht auszuhalten.
Da ich dieses Mal natürlich wieder den Service von Dell in Anspruch nehmen wollte habe ich letzten Montag dort angerufen und der überaus "freundliche" Herr am Telefon erklärte mir, dass ich kein Recht mehr auf den Service von Dell habe, da Media Markt den Laptop am 05.05.2012 gekauft hat und der Service also nur bis zum 05.05.2014 gültig ist.
Dann verstehe ich aber nicht, wieso der Dell-Mitarbeiter beim 2. Defekt einen Techniker kamen ließ, obwohl es nach dem anderen Mitarbeiter schon nicht mehr im Rahmen des Services ist.
Nun zu meinen Angelegenheiten.
Ich habe 3 Jahre auf meinen 18. (25.12.2012) gespart und habe auch noch ein Konto gesprengt, damit ich mir einen Alienware kaufen kann (2800.-), da es schon immer mein Traum war, so ein Ding zu besitzen, also ist ja eigentlich zu erwarten, dass man ein funktionierendes System erhält. Bei mir Zuhause wurde der Laptop regelmäßig entstaubt (Lüfter etc.) und sauber gehalten. Da der Laptop so teuer war und ich eigentlich nichts als Probleme mit ihm hatte/hab (Throttle der Graka bei 77°C -> Ruckeln aller Spiele, Problem hatte ich seit dem Kauf an, sollte eigentlich auch nach jeder Reparatur behoben werden) habe ich mich halt etwas schlau gemacht um eventuell das Geld zurück zu bekommen, um es dann in ein besseres System zu investieren (Desktop PC).
Nun ist meine erste Frage, wer der 2 Dell-Mitarbeiter ist im Recht? Der, der sagt, dass der Service abgelaufen ist oder der andere, der das Gegenteil, durch die Entsendung eines Techniker, gezeigt hat.
Besteht eine Möglichkeit mein Geld zurückzubekommen? (Habe von einer gesetzlich geregelten Gewährleistung gelesen, die bestimmt, dass wenn das Gerät 2 Mal Nachgebessert wurde und der Defekt immernoch vorliegt, ich vom Kaufvertrag zurücktreten kann und somit mein Geld zurück bekomme, bei der ich jedoch Nachweisen muss, dass das Gerät von Anfang an Defekt gewesen ist [Beweislastumkehr].)
Sollte man bei Media Markt mit einer Kulanz rechnen, bei der man eventuell Chancen hat das Geld erstattet zu bekommen?
Ich hoffe, dass dieses Thema nicht zu unverständlich ist und ich es in das richtige Forum gepackt habe. Wenn Fragen eurerseits bezüglich meines Beitrages offen sind, versuche ich eine Antwort darauf zu geben...
Hoffentlich kann ich was machen, da ich eigentlich einen funktionierenden PC haben will, der gut zum Zocken und zur Medienbearbeitung geeignet ist.
Liebe Grüße,
Arco