Alle Programme / Datein auf bestimmter Festplatte speichern

Bob101

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2016
Beiträge
12
Schönen guten Abend,

ich habe in meinem Laptop zwei Festplatten: 16 GB SSD (Laufwerk D) und 500 GB SATA (Laufwerk C).
Die SSD war eine Win 8.0 OEM, was ich daraufhin gelöscht habe, weil es ständig zu Problemen beim Win 10 Upgrade kam (immer bei 25% abgebrochen).
Nach dem Formatieren der SSD konnte ich darauf ganz leicht Win 10 installieren. Jetzt läuft auch alles gut, aber das Problem ist, dass mir alles auf die SSD installiert wird. Downloads werden auch auf der SSD gespeichert. Einfach alles.

Daher suche ich eine Lösung um manuell festzulegen, dass alles auf der SATA Festplatte gespeichert werden soll. Gibt es dafür irgendeine Möglickeit in Win 10?

Viele Grüße
Bob
 
Die 16GB SSD ist zu 99% eine Caching SSD um aus der HDD eine SHDD zu machen. Die ist nicht dazu da, darauf irgendwas zu installieren.
Welcher Laptop ist das genau?

PS
Jep: http://www.notebookcheck.com/Test-HP-Envy-6-1000sg-Ultrabook.79719.0.html
Hitachi HTS545032A7E380 + 32 GByte Samsung SSD 830, 320 GB
, 5400 U/Min, 2.5" HDD + SSD-Cache (mSATA)
Ist eine reine Caching SSD, niemals auch nur dazu gedacht irgendwas darauf zu installieren.

Wenn du eine SSD in dem Laptop willst: http://geizhals.de/?cat=hdssd&xf=252_120~4832_10#xf_top
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha, ups. Und nun hab ich da sogar mein ganzes System drauf liegen. Aber bisher funktioniert es ja sehr gut.
Wenn ich jetzt noch irgendwie auf der anderen Festplatte speichern könnte würde es für meine Zwecke schon ausreichen...




Die Solid-State-Hybrid-Platte (SSHD) ist eine Kombination aus magnetischer Festplatte und Flash-Speicher: Auf dem schnellen Flash-Speicher sind in der Regel das Betriebssystem sowie Daten abgelegt, auf die besonders häufig zugegriffen wird.
http://www.pc-magazin.de/ratgeber/s...e-nachteile-festplatten-ratgeber-1472408.html

So ist es doch eigentlich bei mir?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin auch kein SSHD / Caching SSD Spezialist.
Aber!
16 GB SSD (Laufwerk D) und 500 GB SATA (Laufwerk C).
C: Ist ja nun normal immer Windows und warum da nun was auf D: gespeichert wird?
Wo bei dir der Bootmanager, systemreservierte Partition 500MB oder 100MB Uefi usw. ist?
Mach mal einen Screen von der Datenträgerverwaltung mit dem Snipping Tool.
Ansonsten halt Post 5 und 6 lesen!
http://www.drwindows.de/windows-10-desktop/92114-edge-download-ordner-einstellen.html#post903274
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst die Standard Pfade via Registry normalerweise ändern. Aber du wirst früher oder später massive Probleme bekommen mit den ganzen Windows Updates die jedem Monat kommen sowie WinSxS.
Dein Benutzerprofil sitzt auf der SSD und das kannst du auch nicht so einfach umsetzen. Das wird auch jeden Tag größer.
 
Werde da gerade nicht ganz schlau draus. Zwei nicht zugeordnete Volumes? Würde die gerne zu C hinzufügen, geht aber nicht.
 

Anhänge

  • Datenträger.JPG
    Datenträger.JPG
    99,9 KB · Aufrufe: 158
Versteh auch nicht was da bei dir nicht richtig ist, da sind noch alte Partitionen.
Normal sieht eine clean Uefi Installation so aus.
Post 15
http://www.drwindows.de/windows-10-...gt-luestige-doppelpartitionen.html#post912702
Wenn man alle Partitionen löscht im Windows Setup Benutzerdefiniert und Windows dann einfach in den Nichtzugewiesenen Platz installiert ohne zu formatieren.
Bild 5 und 6
http://www.computerbild.de/fotos/cb-Tipps-Software-Windows-10-installieren-Schritte-10965010.html#5

Und C: ist immer Windows und bei dir ist in C: kein Windows Ordner?
Wahrscheinlich wirklich nicht! D: ist ja auch die Startpartition, Absturzabbild und auf C:ist nur die Auslagerungsdatei.
Sorry aber das ist mir einfach zu hoch mit deiner SSHD / Caching SSD
Ich Frage mich nur wieso Windows D: ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
C: muss nicht Windows sein.
Aber: Auf der SSD ist kein Windows installiert und du hast keine 16GB SSD. Du hast deinen PC ohne Not verkrüppelt, und Windows auf einer 16GB Partition auf der Festplatte installiert. Nix mit SSD. Die SSD könnte vielleicht 4GB groß sein und kann vielleicht als Cache via Intel RST fungieren, oder auch nicht. Aber Windows ist da nicht drauf.

Falls die Windowsinstallation neu ist: mach es nochmal. Mit einer einzigen 500GB Partition.
 
Die 1. Partition (384 MB) ist die "systemreservierte" Partition.
Bei Windows 7 ist die 100 MB groß
Bei Win8.x ist sie 350 MB groß.
Bei Win10 ist sie 500 MB groß.

Vorher war also mal Win8 bei dir drauf.

Die 2. Partition (260 MB) ist die EFI-Systempartition (= ESP).
Die braucht man für UEFI-Boot.
Diese Partition darf bei UEFI nicht gelöscht werden.

Die 3. Partition (128 MB) ist die Microsoft Reserved-Partition (MSR-Partition).
Diese Partition darf bei UEFI nicht gelöscht werden und sie muss zwischen der ESP und der Windows-Partition liegen.

Die 4. Partition c: (448 GB) wäre normalerweise deine Windows-Partition (System), ist sie aber bei dir nicht, denn bei dir ist das d:.

Die 5. Partition d: ist bei dir die Systempartition (System) und die Startpartition.
Die Start-Partition wird zum Starten von Windows benötigt (Bootloader).
Die System-Partition enthält die Windows-System-Dateien (Betriebssystem). Normalerweise ist das c:, bei dir ist es aber d:

https://technet.microsoft.com/de-de/library/dd799232(v=ws.10).aspx
http://windows.microsoft.com/de-de/windows/what-are-system-boot-partitions#1TC=windows-7
http://www.borncity.com/blog/2013/02/06/windows-8-auf-uefi-gpt-hardware-teil-ii/


Ich würde alle Partitionen löschen und komplett neu installieren.
Man könnte auch die beiden c und d Partitionen als Backupo sichern und vertauscht zurückschreiben, aber das wäre zu kompliziert.
 
Vielen Dank für die ganzen aufschlussreichen Antworten!

Zur Aufklärung: Ich habe Win10 ca. einen Monat lang versucht auf C zu installieren. Jedes Mal ist das Upgrade ohne Fehlercode gescheitert.
Irgendwann wurde mir das zu nervig. Dann hab ich die OEM Partition (D) modifiziert, um das System dort zu installieren.
Naja gut, ich werde das System dann halt nochmal neu installieren und dieses mal auf C.

Hab blöderweise schon mein Office aktiviert. Weiß jemand wie das mit dem Product Key aussieht? Nicht dass der dann ungültig ist...
 
Keys sind Keys, Lizenzen sind Lizenzen und Aktivierung ist Aktivierung.

Du hat eine Lizenz die du mittels Key installieren kannst und aktivieren musst. Wenn du das nicht dauernd machst und für MS auffällig wirst kannst du mehrmals ohne Murren aktivieren.
Da du nicht mal deaktivieren kannst kannst du auch nichts Anderes tun, sei es ein Totalcrash, ein abgebranntes System oder eine Diebstahlfolge…

CN8
 
Irgendwann wurde mir das zu nervig. Dann hab ich die OEM Partition (D) modifiziert, um das System dort zu installieren.
ja, von C: Windows 7 aus, Setup angeklickt und auf D: installiert.
Wo steht denn so eine Installation?
Das man ein Betriebssystem installiert wie ein Programm oder Spiel steht bestimmt nirgendwo, auch nicht bei Windows 95 bis Win7
Kein Wunder das man da nicht drauf kommt.
Booten von DVD (Installationsmedium)ist ja nun nichts neues.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönen guten Abend,

heute habe ich endlich mal wieder Zeit gefunden, um meinen Laptop aufzuklappen.

Dass das Update aufgrund der Mindestanforderungen gescheitert ist glaube ich nicht, weil ich vorher doch auch schon einmal auf Win 10 updaten konnte.

Ich habe gerade Win 10 auf C installiert und D danach komplett gelöscht. Ist mein "Notfall-System" jetzt automatisch auf C (wegen der neuen Installation) oder hab ich keins mehr?

Was ist eigentlich mit den drei anderen Partitionen? Entspricht das der Norm?

Vielen Dank und viele Grüße.
Wünsche einen angenehmen Abend.
 

Anhänge

  • Partitionen.JPG
    Partitionen.JPG
    101,7 KB · Aufrufe: 144
Was für ein Notfall System?
D: hast du doch gelöscht. Jetzt hast du ein Windows auf C:
Wie man Windows richtig installiert und alle überflüssigen alten Partitionen los wird, selbst wenn die nur noch als Nichtzugewiesenen Platz angezeigt werden habe ich doch in Post 7 erklärt mit Link und Screen wo man sehen kann wie es dann normal aussieht.
Wenn dein Windows jetzt gut läuft und startet, dann lass es so.
 
Bob101 schrieb:
Was ist eigentlich mit den drei anderen Partitionen? Entspricht das der Norm?

Die Norm wird dort erklärt:
http://superuser.com/questions/9152...ion-for-on-a-fresh-installation-of-windows-10
Ergänzung ()

Bob101 schrieb:
Ist mein "Notfall-System" jetzt automatisch auf C (wegen der neuen Installation) oder hab ich keins mehr?

Meinst du mit "Notfallsystem" die "Recovery"-Partition?
Drück doch einfach mal Shift und halte es gedrückt, klicke dann auf Neustart.
Der Computer sollte dann in Recovery booten.

Die andere Möglichkeit ist kurz nach dem Einschalten des Computers F8 zu drücken. Dazu muss aber FastBoot abgeschaltet sein.

Falls dein Windows jetzt funktioniert, dann solltest du auf jeden Fall ein Backup mit "Paragon Backup & Recovery 2014 Free" oder mit "AOMEI Backuper 3.2 Free" machen und das Backup auf eine externe Festplatte speichern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben