Alle Programme werden automatisch auf C gespeichert?

TRJayden

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2014
Beiträge
95
Hallo.

Mein Lokaler Datenträger (C) ist sehr klein.
Das hat zur folge, dass ich fast immer speicher Probleme habe. Nun habe ich mir allerdings gedacht ich deinstalliere mal alle Programme wie z.B Steam, skype etc, und Installiere sie wieder auf dem Datenträger D.
Dies habe ich nun schon mehrmals versucht (nachdem es 1Stunde gedauert hat die Dateien endgültig aus C zu entfernen - ich habe sie erst einfach unter Systemsteuerung deinstalliert aber irgendwie waren sie nie entgültig weg).
Allerdings werden all diese Programme immer und immer wieder auf C installiert (dabei habe ich schon unter den Firefox einstellungen eingestellt, das alle Downloads unter D gespeichert werden).

Hat jemand vielleicht eine Idee wodran das liegen kann? Ich bin inzwischen echt schon am Verzweifeln^^.

Lg Jayden
 
Es besteht ein Unterschied zwischen "mit Firefox herunterladen" und "Anwendung XY auf Festplatte installieren". Den Speicherort der Installation eines Programmes lässt sich eigentlich immer bestimmen/ändern, zu meist unter "Erweiterte Installation" oder "Installationsoptionen".
 
Bei vielen Installern muss man auf erweiterte Einstellungen oder ähnliches klicken, um den Pfad ändern zu können. Bei Steam Kann man bei der Installation eines Spiels den Datenträger Ändern. Die Steamlib also auf mehrere Partitionen teilen.
 
Verata schrieb:
Bei vielen Installern muss man auf erweiterte Einstellungen oder ähnliches klicken, um den Pfad ändern zu können. Bei Steam Kann man bei der Installation eines Spiels den Datenträger Ändern. Die Steamlib also auf mehrere Partitionen teilen.

Ich will sie aber nicht teilen sondern komplett alles auf D ^^
Ergänzung ()

Ich habe es jetzt nochmal mit Steam probiert.
Wieder das gleiche: Im Steam install fenster sagt es mir ich solle den Ort wo ich Steam speichern will auswählen.
Ich gehe auf D und bestätige es. Schliesse die installation ab und wenn ich dann unten links (Windows 7) nach Steam suche und draufklicke steht da der Pfad: C:\ProgramData\Microsoft\Windows ... Dabei habe ich immer wenn es mir möglich war auf D geklickt^^
 
Zuerst einmal sei gesagt, das dein Problem hauptsächlich an der Wahl deines Betriebssystems liegt. Unter Linux wählt man Festplatten(partitionen) aus, die in das System eingebunden werden und man wählt den Einbindepunkt aus. So kann man Linux direkt sagen, das z.B. das Benutzerverzeichnis auf Festplatte 2 liegt (also Dokumente, Bilder, Videos, etc.).

Unter Windows musst du bei der Installation anfangs die benutzerdefinierte Installation wählen anstelle der Standartinstallation. Dann kannst du Dinge wie Installationsverzeichnis und Startmenuordner editieren und (zumeist bei kostenfreier Software) unerwünschte Zusätze wie Toolbars abwählen.

lg :king:
 
Outch! Wenn du bei der Steam Verknüpfung guckst und da bei Ort C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Steam steht heißt das nur das die Verknüpfung an diesem Ort liegt!

Schau in der Verknüpfung bei "Verknüpfung" --> "Ziel" nach da sollte es auf D: und deinen gewählten Ordner zeigen.
 
TRJayden schrieb:
wenn ich dann unten links (Windows 7) nach Steam suche und draufklicke steht da der Pfad: C:\ProgramData\Microsoft\Windows ...

Der vollständige Pfad lautet: C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Steam
Wie du siehst, handelt es sich hierbei nur um das Startmenü. Also der Ort, wo Windows die VERKNÜPFUNG zu Steam im Startmenü abspeichert. Steam selbst sollte nun auf D: sein.
Testen kannst du das, indem du
- entweder auf das von dir wie beschrieben gefundene Element rechtsklickst, Eigenschaft wählst. In dem Fenster siehst du unter "Verknüpfung" den Zielpfad. Der sollte nun mit D: anfangen.
- Oder du schaust einfach mal im Arbeitsplatz unter D: , da sollte Steam ja nun sein.
 
TRJayden schrieb:
Ergänzung ()

Ich habe es jetzt nochmal mit Steam probiert.
Wieder das gleiche: Im Steam install fenster sagt es mir ich solle den Ort wo ich Steam speichern will auswählen.
Ich gehe auf D und bestätige es. Schliesse die installation ab und wenn ich dann unten links (Windows 7) nach Steam suche und draufklicke steht da der Pfad: C:\ProgramData\Microsoft\Windows ... Dabei habe ich immer wenn es mir möglich war auf D geklickt^^
Hallo,
ich gebe dir Recht. Auch die "Eigenen Dateien" lassen sich nicht ohne weiteres und ohne Nachteil auf ein anderes Laufwerk verschieben. Das bis heute ein Konstruktionsfehler in Windows. Auch andere Programme wie z.B. Visual Studio, der SQL Server oder auch Office installieren einen gewissen Teil ihrer Dateien auf C:. Das kannst du nicht verhindern, das ist einfach eine Einschränkung von Windows.

Auch ich habe Steam auf D: installiert. Natürlich muss z.B. der SteamService auf C: liegen, da Windows diesen Dienst sonst nicht starten kann. Und mal ehrlich, die größte Datei die Steam auf C: installiert ist bei mir 815 KB groß (SteamService.exe). Insgesamt kommst du hier auf wenige MByte. Wenn dir das zuviel ist, hast du Aufgrund der oben genannten Fakten schlicht und ergreifend eine zu kleine SSD gewählt.

Greetz
hroessler
 
TRJayden schrieb:
Ergänzung ()

Ich habe es jetzt nochmal mit Steam probiert.
Wieder das gleiche: Im Steam install fenster sagt es mir ich solle den Ort wo ich Steam speichern will auswählen.
Ich gehe auf D und bestätige es. Schliesse die installation ab und wenn ich dann unten links (Windows 7) nach Steam suche und draufklicke steht da der Pfad: C:\ProgramData\Microsoft\Windows ... Dabei habe ich immer wenn es mir möglich war auf D geklickt^^

Das ist aber nicht das Installationsverzeichnis sondern der Ort, wo das installierte Steam z.B. die runtergeladenen Installationsdateien für die Spiele (zwischen)speichert.
 
Installiere nicht immer mit den vorgegeben Einstellungen sondern benutzerdefiniert. Gerade bei der benutzerdefinierten Installation kann man bei sehr vielen Anwendungen/ Programmen den Speicherort des Programms/ der Anwendungen manuell eingeben und/ oder abändern.
 
Killgor76 schrieb:
Das ist aber nicht das Installationsverzeichnis sondern der Ort, wo das installierte Steam z.B. die runtergeladenen Installationsdateien für die Spiele (zwischen)speichert.
Nein, das ist das Startmenü ;-)

hroessler schrieb:
Hallo,
ich gebe dir Recht. Auch die "Eigenen Dateien" lassen sich nicht ohne weiteres und ohne Nachteil auf ein anderes Laufwerk verschieben. Das bis heute ein Konstruktionsfehler in Windows.

Stimmt nicht. Unter Windows XP konnte man den Pfad schon ändern (Rechtsklick - Eigenschaften), unter Windows 7 kann man ebenfalls die Pfade aller Benutzerverzeichnisse (Dokumente, Eigene Bilder, Musik, Videos, Downloads) ändern. Liegen bei mir alle auf D: und das seit 10 Jahren ohne jegliches Problem.

Hat aber mit dem Problem dieses Threads nichts zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alter ... Killgor76: Nein. Die Frage war nicht "wer kann mir unnötiges Zeug zu Linux erzählen", sondern "Alle Programme werden automatisch auf C gespeichert?". Der zweite Teil ist wenigstens bedingt richtig ...

@TRJayden: Wie schon mehrfach gesagt, du gehst hier zwei Schritte. Das herunterladen ist der erste Schritt. Der funktioniert ja bei dir nach eigener Aussage sehr gut. Danach installierst du die heruntergeladene Software. Das scheinst du nicht hinzubekommen. Du hast bei nahezu jeder Programm-Installation irgendwann einen solchen Bildschirm vor Augen:
http://i.imgur.com/3GIfXeJ.jpg
http://home.arcor.de/nickynick/installer_page_04.jpg
http://www.feedvision.com/images/MTVista-InstallFolder.png

Eventuell musst du aber in einem vorherigen Schritt etwas wie "Erweiterte Einstellungen" oder "Benutzerdefinierte Installation" auswählen:

http://media2.giga.de/2013/05/firefox-installieren-1.jpg (hier Benutzerdefiniert statt Standard wählen)

Der zweite Schritt ist aber nicht bei jeder Installation zwingend erforderlich. Das ist von Programm zu Programm unterschiedlich. Erst bei der Installation bestimmst du den Pfad, an den du das Programm installiert haben möchtest, nicht beim herunterladen in Firefox.

Und mehrfach bereits angedeutet: Der Link, den du dir da anschaust, ist vermutlich der Ort, an dem die Verknüpfung liegt, nicht der Ort des Programms.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die ganzen antworten :-)
Wenn ich das also richtig aufgenommen habe ist kurz gesagt Steam auf D bloß die Verknüpfung wird mir auf C angezeigt (Oder so ähnlich) :-D
 
Hast du denn jetzt endlich mal im Arbeitsplatz geguckt, ob Steam unter D: auftaucht, oder rätst du weiter fleißig rum?
 
Super. Ziel: D:\Steam\Steam.exe

Steam ist auf D, so wie du wolltest.

Wenn du es dir anschauen möchstest, klicke auf "Dateipfad öffnen"
 
Zurück
Oben