Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Allendale oder Conroe
- Ersteller JacksonX
- Erstellt am
marxx
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 5.157
Die beiden Einstiegsmodelle (6300 und 6400) mit 2 MB L2 Cache und etwas niedrigerer Taktung tragen den Codename Allendale, die großen Brüder (6600 und 6700) sind die Conroes mit je 4 MB L2 Cache.
Ich würde zum 6600er (Conroe) greifen.
Edit: Guck mal hier: http://www.pc-erfahrung.de/Index.html?ProzessormodelleIntelCore2DUO.php
Ich würde zum 6600er (Conroe) greifen.
Edit: Guck mal hier: http://www.pc-erfahrung.de/Index.html?ProzessormodelleIntelCore2DUO.php
-=BlackBoXX=-
Commander
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 2.293
Wenn man das Geld hat, dann ist der E6600 auf jeden Fall empfehlenswert.
Möchte man aber etwas günstiger rauskommen, dann sollte man sich einen E6400 zulegen, da man die 2 MB Cache Differenz so gut wie gar nicht merkt und er sich etwas besser übertakten lässt.
Aber wenn man sich einen Core 2 Duo kaufen möchte, dann sollte man das jetzt machen, da bald die neuen Steppings kommen und die sich wahrscheinlich nicht mehr so gut übertakten lassen ...
Lg BlackBoXX
Möchte man aber etwas günstiger rauskommen, dann sollte man sich einen E6400 zulegen, da man die 2 MB Cache Differenz so gut wie gar nicht merkt und er sich etwas besser übertakten lässt.
Aber wenn man sich einen Core 2 Duo kaufen möchte, dann sollte man das jetzt machen, da bald die neuen Steppings kommen und die sich wahrscheinlich nicht mehr so gut übertakten lassen ...
Lg BlackBoXX
herby53
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 1.551
Der E6600 ist aber heftig teuer. Wenn es darum geht Geld zu sparen und zum ocen den E6400 (der hat n höheren Multi als der E6300). Und noch recht günstig ist er. Wozu auch über 300 € bezahlen für eine CPU, mir sind schon die 170 € für den E6300 viel zu viel aber was soll man anderes machen
gruß
herby
gruß
herby
tAk
Vice Admiral
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 7.146
herby53 schrieb:...Und noch recht günstig ist er. Wozu auch über 300 € bezahlen für eine CPU, mir sind schon die 170 € für den E6300 viel zu viel aber was soll man anderes machen
...
Weiterhin sparen.
Wenn wirklich nicht viel Geld da ist, würde ich ebenfalls zum E6400 greifen.
mFg tAk
GeneralHanno
Commander
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 2.538
wie wird das neue stepping das OCen denn erschweren ???
herby53
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 1.551
Kann man schlecht sagen .. wie soll Intel da n Sperre einbauen? Aber ich meine die Enginering-Samples waren auch besser zur ocen als ide Finale B6 oder wie die heißt. Aber es geht da um Fehler, die als Privatanwende rwohl nicht auffallen, außerdem kann man als Boardhgersteller mit Bios-Update ggf. um den Fehler herumprogrammieren( den Fehler ausmerzen. Gibt also kein Grund darauf zu warten .
gruß
herby
gruß
herby
marxx
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 5.157
Und vor allem: Wieso sollte Intel da 'ne Sperre einbauen. Heute werden Komponenten auch nach Ocing-Potenzial gekauft. Ist doch'n riesiger Markt! Und wenn mal was abrauchen sollte, kaufen die Leute den nächsten Prozzi. Die werden 'nen Teufel tun.herby53 schrieb:Kann man schlecht sagen .. wie soll Intel da n Sperre einbauen?
-=BlackBoXX=-
Commander
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 2.293
Eben darum geht es ja.
Die ersten ES Conroes lassen/ließen sich auch etwas besser übertakten als die jetzigen mit dem Stepping B2 (oder?) ...
Ich denke schon, dass das Übertaktungspotenzial nachlässt sobald wieder ein neues Stepping kommt. Oder es wird auch besser, aber das denke ich eher nicht!
Ich würde dir empfehlen, die CPU so bald wie möglich zu bestellen, da die Preise nicht mehr wirklich sinken werden und du dir sicher sein kannst, dass du noch eine CPU mit dem jetzigen Stepping erwischt hast ...
Lg BlackBoXX
Die ersten ES Conroes lassen/ließen sich auch etwas besser übertakten als die jetzigen mit dem Stepping B2 (oder?) ...
Ich denke schon, dass das Übertaktungspotenzial nachlässt sobald wieder ein neues Stepping kommt. Oder es wird auch besser, aber das denke ich eher nicht!
Ich würde dir empfehlen, die CPU so bald wie möglich zu bestellen, da die Preise nicht mehr wirklich sinken werden und du dir sicher sein kannst, dass du noch eine CPU mit dem jetzigen Stepping erwischt hast ...
Lg BlackBoXX
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 5.632
marxx schrieb:Und vor allem: Wieso sollte Intel da 'ne Sperre einbauen. Heute werden Komponenten auch nach Ocing-Potenzial gekauft. Ist doch'n riesiger Markt!
So groß ist der nicht wie du glaubst. Wie viel Prozent machen wir als "OCer" vom Absatz Intels aus? 5%? Denk mal an die ganzen Komplett PC Anbieter. Die nehmen doch bestimmt mind. 90% der CPUs.
82EE
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 423
ich frage da einfach mal als leihe:
was lässt euch alle so sicher sein das die OC fähigkeiten späterer steppings schlechter sein werden bzw wovon ist das abhänig? waver quali fertigungsprozess & so on?
kann es theoretisch nicht auch sein das intel die kleinen fehlerchen konsequent ausmerzt und sonst nicht viel an der CPU verändern wird?
überlege zur zeit ob ich die neuen steppings abwarten soll oder nicht deswegen hier die frage
was lässt euch alle so sicher sein das die OC fähigkeiten späterer steppings schlechter sein werden bzw wovon ist das abhänig? waver quali fertigungsprozess & so on?
kann es theoretisch nicht auch sein das intel die kleinen fehlerchen konsequent ausmerzt und sonst nicht viel an der CPU verändern wird?
überlege zur zeit ob ich die neuen steppings abwarten soll oder nicht deswegen hier die frage
das muss man abwarten, reine vermutung
richtig, wahrscheinlich noch viel weniger. Masse wird mit Standard Zeug für Home und Office Kram für Business gemacht.
Wie viel Prozent machen wir als "OCer" vom Absatz Intels aus? 5%?
richtig, wahrscheinlich noch viel weniger. Masse wird mit Standard Zeug für Home und Office Kram für Business gemacht.
dahum
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 1.383
Zurück zum Thema, welcher besser ist - das scheint keiner wirklich zu wissen. Leider gibt es im ganzen Netz keinen einzigen vernünftigen Benchmark zum Allendale, denn entweder er wird auf Normaltakt getestet, und ist dann entsprechend langsamer, oder er wird voll übertaktet getestet, und dann ist er natürlich etwas schneller.
Es gibt keine Tests, die gleichgetaktete Conroes und Allendals gegeneinander antreten lassen, oder maximal getaktete Exemplare- insofern bleibt das beste Preis- Leistungsverhältnis undurchsichtig
Der einzige Test, den ich gefunden habe, hat einen auf 3,4 Ghz getakteten 6400 gegen einen Standart 6800 antreten lassen, und da war er ungefähr gleichschnell. Was nicht unbedingt für den Allendale spricht. Irgendwofür muss der Level2Cache des Conroe ja auch gut sein.
Es gibt keine Tests, die gleichgetaktete Conroes und Allendals gegeneinander antreten lassen, oder maximal getaktete Exemplare- insofern bleibt das beste Preis- Leistungsverhältnis undurchsichtig
Der einzige Test, den ich gefunden habe, hat einen auf 3,4 Ghz getakteten 6400 gegen einen Standart 6800 antreten lassen, und da war er ungefähr gleichschnell. Was nicht unbedingt für den Allendale spricht. Irgendwofür muss der Level2Cache des Conroe ja auch gut sein.
82EE
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 423
Kadet schrieb:das muss man abwarten, reine vermutung
das möcht ich aber auch behaupten!
SonicAndSmoke
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2001
- Beiträge
- 441
dahum schrieb:Zurück zum Thema, welcher besser ist - das scheint keiner wirklich zu wissen. Leider gibt es im ganzen Netz keinen einzigen vernünftigen Benchmark zum Allendale, denn entweder er wird auf Normaltakt getestet, und ist dann entsprechend langsamer, oder er wird voll übertaktet getestet, und dann ist er natürlich etwas schneller.
Es gibt keine Tests, die gleichgetaktete Conroes und Allendals gegeneinander antreten lassen, oder maximal getaktete Exemplare- insofern bleibt das beste Preis- Leistungsverhältnis undurchsichtig
...
Aus der PCGH 09/06: (, ich weiß)
Allendale 6300 versus Conroe XE 6800 @ 1,86 GHz, 7900 GTX
BF2 10x7 3%
BF2 12x10 4xAA 8xAF 3%
FEAR keine Angabe 4%
Nfs MW 10x7 1%
Nfs MW 12x10 4xAA 8xAF 0%
Cinebench 03 1CPU 0%
Cinebench 03 2CPU 0%
7zip 3%
Mein Aufrüstplan sieht zur Zeit den C2D 6400, das Asus P5B Deluxe und die X1900 GT vor. Nur beim Speicher schwanke ich noch zwischen dem Corsair DDR2 800, dem Corsair DDR2 667 oder dem Kingston DDR2 750 2GB Paket.
Gibt's hier vielleicht schon jemanden, der einen dieser Speicher auf dem P5B laufen hat und was zum Verhalten sagen kann?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1.641
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 1.041
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 3.362
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 1.852
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 852