QWERTY1328
Cadet 1st Year
- Registriert
- Dez. 2020
- Beiträge
- 12
Hallo zusammen,
nachdem ich hier im Notebookbereich gute Tipps bekommen habe, hier nun ein zweites "Projekt" bei dem ich mich über Unterstützung freuen würde:
Es geht um meine Internetanbindung zuhause, in Verbindung mit einem neuen Mobilfunktarif für mich.
Meine Idealvorstellung wäre:
Nun bieten ja alle möglichen Anbieter (auf den ersten Blick) sinnvolle Kombilösungen an. Ich habe mich zunächst mit Mobilcom Debitel und Congstar beschäftigt.
Hier scheint mir alles vergleichsweise günstig und flexibel. Allerdings haben mich dann doch die vielen negativen Erfahrungsberichte (trustpilot etc) abgeschreckt.
Also, back to basics? Meine Frau hat Ihren Handyvertrag bei Vodafone (kürzlich verlängert). Ich bin noch Telekom-Kunde. Handyvertrag dort läuft Ende März aus, Festnetz ist gekündigt zum Ende Mai.
Pro Vodafone: Alles aus einer Hand wäre gefühlt ganz nett (Handy Frau, mein Handy plus Internet daheim)
Contra: Abwicklung der Vertragsverlängerung meiner Frau bisher schlecht. Falsche Leistung bestätigt und abgerechnet, Warteschleifenchaos, viele Dilettanten am Werk. Dazu bei truspilot ebenso bescheidene Bewertungen wie die "Billiganbieter". Verbindungsprobleme bei Vodafone kenne ich aus dem beruflichen Umfeld.
Pro Telekom: Meine persönliche Erfahrung. Preis/Leistung passt einigermaßen. Keine Verbindungsprobleme. Neukundenangebote sehen gut aus.
Contra: Teuer + Bisher kein wirklich gutes Angebot von der Kundenrückgewinnung erhalten (viel Blabla.. Magenta TV interessiert mich nicht). Angebote relativ unflexibel.
Was will ich nun von euch? Gerne Meinungen / Tipps / Erfahrungswerte.
Macht es Sinn, alles zu einem Anbieter zu geben bzw. auf die zwei "großen" aufzuteilen? Oder lohnt es sich, die Leistungen aufzusplitten - kurzum: Wie macht ihr das?
Viele Grüße
nachdem ich hier im Notebookbereich gute Tipps bekommen habe, hier nun ein zweites "Projekt" bei dem ich mich über Unterstützung freuen würde:
Es geht um meine Internetanbindung zuhause, in Verbindung mit einem neuen Mobilfunktarif für mich.
Meine Idealvorstellung wäre:
- 100mbit verlässliches Internet für daheim inkl. entsprechender Hardware (München Stadtgebiet)
- min 20GB Tarif für mobile mit oder ohne Google Pixel 5 / 5G muss nicht zwingend dabei sein
- die beiden Dinge aus einer Hand (sollte sich doch lohnen - oder?)
- optional: Alles bei Vodafone, an die ist meine Frau noch 24monate an einen mittelguten Vertrag gebunden.
- Alternativ: Superduper Handyvertrag ohne Datenlimit und dann Hotspot/Homespot für alle Geräte daheim (1 Smart TV + 2 Laptops), auch wenn ich nicht zuhause bin - bin dabei aber Laie - gibts sowas überhaupt?
- Budget: Gesamt unter 100€ /mtl.
Nun bieten ja alle möglichen Anbieter (auf den ersten Blick) sinnvolle Kombilösungen an. Ich habe mich zunächst mit Mobilcom Debitel und Congstar beschäftigt.
Hier scheint mir alles vergleichsweise günstig und flexibel. Allerdings haben mich dann doch die vielen negativen Erfahrungsberichte (trustpilot etc) abgeschreckt.
Also, back to basics? Meine Frau hat Ihren Handyvertrag bei Vodafone (kürzlich verlängert). Ich bin noch Telekom-Kunde. Handyvertrag dort läuft Ende März aus, Festnetz ist gekündigt zum Ende Mai.
Pro Vodafone: Alles aus einer Hand wäre gefühlt ganz nett (Handy Frau, mein Handy plus Internet daheim)
Contra: Abwicklung der Vertragsverlängerung meiner Frau bisher schlecht. Falsche Leistung bestätigt und abgerechnet, Warteschleifenchaos, viele Dilettanten am Werk. Dazu bei truspilot ebenso bescheidene Bewertungen wie die "Billiganbieter". Verbindungsprobleme bei Vodafone kenne ich aus dem beruflichen Umfeld.
Pro Telekom: Meine persönliche Erfahrung. Preis/Leistung passt einigermaßen. Keine Verbindungsprobleme. Neukundenangebote sehen gut aus.
Contra: Teuer + Bisher kein wirklich gutes Angebot von der Kundenrückgewinnung erhalten (viel Blabla.. Magenta TV interessiert mich nicht). Angebote relativ unflexibel.
Was will ich nun von euch? Gerne Meinungen / Tipps / Erfahrungswerte.
Macht es Sinn, alles zu einem Anbieter zu geben bzw. auf die zwei "großen" aufzuteilen? Oder lohnt es sich, die Leistungen aufzusplitten - kurzum: Wie macht ihr das?
Viele Grüße