Allg. Fragen zum Kopfhörer-Anschluss

zenturio xy

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
1.738
Hi,

also ich bin ein ziemlicher Anfänger was Themen wie Audio und Hifi angeht.
Also es geht um die Anschlüsse eines Kopfhörers und wie ich die mit meiner Soundkarte am besten verbinde. Ich besitze schon seit längerem ein Creative X-Fi Extreme Music und wollte mir irgendwann einen guten Kopfhörer gönnen. Es gibt Kopfhörer die haben einen 3,5 mmm Klinkenanschluss Beyerdynamic 880 Pro und Kopfhörer die einen 6,3 mm Anschluss haben, zb. das AKG K701 http://www.akg.com/personal/K 701,pcp_id,244,pid,27,_psmand,2.html

So wie ich das sehe bietet meine Soundkarte mehrere Anschlüsse an: grün, schwarz, orange und rosa. Rosa benutz ich für mikro und grün, schwarz orange benutz ich für meine
Ceative 5.1-Lautsprecher (ich weiß, dass die schlecht sind).

Ich weiß, dass ich 3,5 mm Klinken einfach ins Grüne stecken muss.

Meine Frage ist, wie ich nun den 6,3 mm Klinkenanschluss z.b. von einem AKG K701 anschließe? Gibt es noch weitere Dinge, die ich vllt beachten muss?


Danke schonmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Den 6,3mm Klinkenstecker kannst du dann nur mit einem Adapter anschließen. Gibt reichlich Adapter (sollte auch ein kleiner Elektroladen haben) von 3,5 auf 6,3mm Klinke. Dann kannst du den Kopfhörer einfach am grünen Line-Out betreiben :)
 
Akg haben aber meistens einen 3,5mm Anschluss und den 6,3mm über einen Schraubbaren Adapter mitgeliefert....
 
Also danke schonmal... Welche Vorteile hat denn ein 6,3 Klinkenanschluss? Soweit ich das gelesen habe ist das nur für Profis. Wenn ich jetzt 6,3 mithilfe eines Adapters zu 3,5 umtausche gibts dann einen Qualitätsverlust?

Achja, gibts auch Qualitätsunterschiede von solchen Adaptern? Welches wäre das beste?
 
Zuletzt bearbeitet:
Den 6,3mm Klinkenstecker kannst du dann nur mit einem Adapter anschließen. Gibt reichlich Adapter (sollte auch ein kleiner Elektroladen haben) von 3,5 auf 6,3mm Klinke
So woll die AKG als auch der Beyer haben einen 3,5 Klinken stecker der mit einem Adapter zum Schrauben auf 6,3 vergrößert wird.
Heißt für dich du brauchst keinen Adapter

Beyerdynamic 880 Pro oder AKG K701
Werden sich nicht wirklich gut an der Creative X-Fi Extreme Musi anhöhren weil die Karte keinen Kopfhörerverstärker besitz.
In deinem Fall kämm also die Asus Xonar ST + H6 erweiterungskarte in bedracht ist leider PCI oder Asus Xonar Xense welche leider immer mit dem PC350 geliefert wird der nichts gescheites ist.
Oder eben ein externer Verstärker.
Wenn du nicht vor hast dir eine ander Soundkarte oder Verstärker zukaufen kauf dir die 32Ohm version


Zum Beyerdynamic 880 Pro ich würde vielleicht zu edition greifen die hat nicht so hohen Anpressdruck was mache leute als unangenem empfinden, ansonsten hat der ein etwas andes aussehen aber die Lautsprecher an sich sind die gleichen.
 
Der Vorteil ds 6,3 ist der größere Querschnitt. in der Praxis ist das aber völlig irrelevant bei deinen Einsatzzwecken. Auch bei den Adaptern gibts keine Großen Unterschiede.

Aber lies nochmal was ichbinich256 geschrieben hat. Demnach hat der AKG Beides: 3,5 in 6,3 verschraubt.
 
Danke an alle.

@stoeggich: danke für die weiterführenden Antworten, die hätte ich früher oder später sowieso gestellt! :)
Also ich hätte nicht gedacht, dass sogar meine Extreme Music für sehr gute Kopfhörer nicht zu gebrauchen wäre xD.

Was könnte man denn nun aus meiner Lage das Beste rausholen?

Welchen Kopfhörer würdest du dir denn holen, welches preisleistungs-technisch oben mithalten könnte?
Ich finde den AKG K701 ziemlich interessant, da er nur um die 200 kostet und mit den von Beyerdynamic mithalten kann. Hier hat z.b. jemand den K701 mit den Pendants von Beyerdanymic verglichen: http://www.thomann.de/de/akg_k701.htm

Ein bisschen bin ich schon enttäuscht, dass meine Karte nicht perfekt ist, aber was solls. Jetzt ne extra Karte zu holen, das wiederum alleine schon mehr als 100 Euro kostet macht vllt nicht so viel Sinn, oder?

Gibt es noch weitere Modelle, die was taugen und nicht zu schlimm aussehen?

(ich höre alternative, rnb, soundtracks, trance, pop und sonstiges mit 320 kb/s im MP3-Format)
Budget ist max 300. eig. schon 250... xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab den Beyerdynamic DT880 Edition 250 Ohm. Den AKG K701 hab ich nie gehört gibt viele vergleiche die einen klaren Sieger gibt es nicht muss du selb enstscheiden oder mal googeln.

Wenn du den Kopfhörer nur zum Musik hören möchtest solltest du die den DT990 auch mal anschauen ist auch offene bauweise wie der K701

Naja das man von Creativ Karten nicht mehr viel erwaten brauchst ist doch allegemein bekannt. Leider sind die oben genaten auch die einzigen beiden soundkarten abgesehn von der STX die einen Kopfhörerverstärker besitzen und was taugen. Bestimmt wird einer Autzentech auf führen mit dan ach so tollen X-FI karten der Forte und der Bavura. dazu kann ich sagen ich hab für einen Tag mein STX ausgebaut und die Bavura eingebaut welche die bessere der beiden ist ich war schwer enttäuscht das der untschied so stark zu gunsten von Asus augefallen ist.
 
Die Beyerdynamic sind wesentlich unkritisch an verscheidenen Quellen zu betreiben.
Der Pro Kopfbügel verliert recht schnell seinen Anpressdruck. Wenn man auch ein etwas breiten Kopf hat, geht es richtig schnell. Danach ist kaum ein Unterschied zur Edition Serie vorhanden.

Kaufe dir bitte erst einen guten Kopfhörer und dann falls notwendig eine Soundkarte.
Typischer Beyer Sound:
-kann auf Deutsche Art rocken
-kühl ab Mitten
-analytisch detailiert
-trocken
-natürliche Tonalität
-realistische Bühnenbildung als Kopfhörer
-wenig Textur
-geringe Körperbildung
-anämisch langsam

Typisch AKG Sound:
-respektvoll vor den Instrumenten
-warm
-trocken
-hochauflösend texturierend
-schöne Mitten
-natürliche Klangfarbe
-impulsstark
-bass und höhenschwach je nach Modell.
-langweilig
-weniger Allroundfähigkeiten
 
@Der Nachbar:

Danke, ich werde mal später nen extra Fred zu dieser Entscheidung machen.
Also deiner Meinung nach gibt es außer dem Kopfhörerbügel keinen Unterschied zw. dem 880 Pro und der Edition?
 
Zurück
Oben