J
JunkyardSpecial
Gast
Hallo,
vor einiger Zeit hatte ich im Kaufberatungsthread erfolglos eine Frage zu den Garantiebedingungen von Toshiba gestellt. Da man auch hier im Forum häufiger davon liest, dass prinzipiell keine RMA direkt über Toshiba möglich wäre, habe ich mich an den Support gewandt und um Erklärung gebeten. Auf toshiba.semicon-storage.com steht dazu jedenfalls:
Das wäre ja ziemlich eindeutig. Abweichend davon sind die Garantiebedigungen für HDD und SSD auf toshiba.de:
Auf der genannten Webseite ist es demzufolge möglich, einen RMA-Fall als Privatperson zu eröffnen. Welche Garantiebedigungen sind nun zutreffend? Nun, sofern es die Situation in Deutschland betrifft, wurde es mir folgendermaßen erläutert:
Baureihen, deren Vertrieb sich hauptsächlich an OEMs richtet
Für Einzelhandel vorgesehene Ware
So viel zu dem aktuellen Stand der Informationen, wie sie vom Support kamen. Grauimporte außen vor gelassen, sollte es beim Kauf also darauf ankommen, z.B. eine HDWD130UZSVA anstatt der baugleichen DT01ACA300 zu erwerben. Zur Probe hatte mir im Internet ein Photo einer Platte mit jüngerem Produktionsdatum herausgesucht und eine RMA-Anmeldung wäre damit theoretisch sogar möglich gewesen.
Vielleicht hilft der Thread dem einen oder anderen weiter.
MfG
vor einiger Zeit hatte ich im Kaufberatungsthread erfolglos eine Frage zu den Garantiebedingungen von Toshiba gestellt. Da man auch hier im Forum häufiger davon liest, dass prinzipiell keine RMA direkt über Toshiba möglich wäre, habe ich mich an den Support gewandt und um Erklärung gebeten. Auf toshiba.semicon-storage.com steht dazu jedenfalls:
2. Haben Sie die Toshiba-Festplatte in einem Geschäft erworben, können Garantieansprüche ausschließlich über das Geschäft geltend gemacht werden, in dem Sie das Gerät gekauft haben. Der Inhalt dieser Gewährleistung entspricht den rechtlichen Bestimmungen des Landes, in dem das Produkt erworben wurde.[...]Toshiba bietet einen direkten Reparaturservice AUSSCHLIESSLICH für seine OEM-Kunden an.
Das wäre ja ziemlich eindeutig. Abweichend davon sind die Garantiebedigungen für HDD und SSD auf toshiba.de:
Toshiba garantiert gegenüber dem Erstkäufer, dass alle Toshiba Festplattenlaufwerke („Festplatten“) und Solid State Drives („SSD“) bei normalem Gebrauch frei von Komponenten- und Fertigungsfehlern sind.
Dauer des Garantiezeitraums:
■ Externe Peripheriespeichergeräte (einschließlich drahtloser SSD) und
interne Festplattenlaufwerke: 2 Jahre
[...]
Westeuropäische Länder
Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Gibraltar,
Großbritannien, Irland, Italien, Liechtenstein, Luxemburg,
Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Spanien, Schweden,
Schweiz
Sie können den Garantieanspruch für Ihre defekte Festplatte/SDD online
über die Toshiba-Website www.externalhdd.storrepair.de anmelden.
Auf der genannten Webseite ist es demzufolge möglich, einen RMA-Fall als Privatperson zu eröffnen. Welche Garantiebedigungen sind nun zutreffend? Nun, sofern es die Situation in Deutschland betrifft, wurde es mir folgendermaßen erläutert:
Baureihen, deren Vertrieb sich hauptsächlich an OEMs richtet
- Quasi alle auf semicon-storage.com gelisteten Produkte (Enterprise, AV, OEM-Desktop)
- "Erstkäufer": OEM und Distributoren, Abwicklung für alle anderen nur über den Händler
Für Einzelhandel vorgesehene Ware
- Quasi alle unter dem Label Personal Storage angebotenen Modellreihen
- "Erstkäufer": ...der Einzelhandelsware, in diesem Fall eine Privatperson
- Bedingungen für direkte RMA über Storrepair in Deutschland: Erstkäufer, Kaufbeleg mit Datum vorhanden, kein Grauimport oder Out-of-Region
- Bulk oder Retail spielt keine Rolle
So viel zu dem aktuellen Stand der Informationen, wie sie vom Support kamen. Grauimporte außen vor gelassen, sollte es beim Kauf also darauf ankommen, z.B. eine HDWD130UZSVA anstatt der baugleichen DT01ACA300 zu erwerben. Zur Probe hatte mir im Internet ein Photo einer Platte mit jüngerem Produktionsdatum herausgesucht und eine RMA-Anmeldung wäre damit theoretisch sogar möglich gewesen.
Vielleicht hilft der Thread dem einen oder anderen weiter.
MfG