Guten Morgen,
den Fragebogen hab ich raus. Das ist in meinem Fall zu allgemein. Ich glaube zu wissen was ich mach und brauch.
Mir gehts hier primär um eure Erfahrungswerte sofern vorhanden. Vielen Dank.
Also der IST Stand:
Das Ding läuft gut. Seit Jahren. Die RTX hab ich Ende 2019 noch vor der krassen Preiseskalation gekauft.
So sieht das aktuell aus. Der Rechner wird ausschließlich zum Spielen verwendet und steht im Wohnzimmer. Angeschlossen an einen 75" UHD Fernseher von LG. Der könnte HDMI 2.1 annehmen und macht HDR bei 120Hz. Sogar mit FreeSync, VRR und ALLM.
Und da gehen die Wermutstropfen los. Das packt die 2070 halt alles gar nicht. Entweder HDR "oder" 120Hz. Sie hält beeindruckend gut durch und auch wenn immer alles jammert...30fps sind bei Spielen akzeptabel, wenn man ohnehin 95% mit nem Pad auf der Couch liegt. Ich spiele null auf Competition sondern nur Story. Nach Möglichkeit mit allen Details, die die Gameengines hergeben.
Also wirds dieses Jahr wieder Zeit für ne Grafik...aaaaaaber (und jetzt wäre ich über eure Meinung dankbar) ich weiß nicht so recht.
Ausgesucht hätte ich mir aktuell ne 6900 XT und ein Upgrade des Netzteils auf ein Dark Power 12 mit 750W.
In UHD wird der Rechner selbst auf keinen Fall der Flaschenhals sein und trotz 22nm braucht der in Summe immer weniger Strom als die aktuellen Maschinen. Strom wird ab nächstes Jahr durchaus Thema werden. Bei allen ;-) Und da wirds dann nicht um Effizienz gehen, sondern um absoluten Verbrauch.
Irgendwas zwischen 60 und 120 fps wären damit das Ziel.
Deshalb wärs schön, wenn hier jemand mitliest, der eine ähnliche Situation selbst- oder miterlebt hat und eine kurze Meinung abgeben kann. Alle Tests, bei denen eine 2070 Super im selben Testsystem gelistet ist, wie eine 6900 XT, verwenden mindestens Comet Lake CPUs. Das hilft mir halt an der Stelle leider gar nichts. Kommt ein alter 6-Kerner wie meiner in UHD wirklich an die Werte ran, die da so in den Tests ausgewiesen werden?
Wahrscheinlich werde ich die GPU tauschen. Aber ich würd mich schon auch gern gut fühlen dabei und vielleicht stolpert ja später mal jemand mit ner ähnlichen Situation über diesen Thread.
Danke, Gruß und schöne Woche
den Fragebogen hab ich raus. Das ist in meinem Fall zu allgemein. Ich glaube zu wissen was ich mach und brauch.
Mir gehts hier primär um eure Erfahrungswerte sofern vorhanden. Vielen Dank.
Also der IST Stand:
- Gigabyte X99-UD4
- Intel i7 5820K @Stock
- 64GB (8x8) Hyper-X
- Ne 2070 Super Golden Sample von Gainward
- und das übliche Gedöns mit NVMe aufm Board, NVMe in PCIe Adapter und 2 EXOS Platten
- Powered by BeQuiet Straight Power 11 mit 550W
Das Ding läuft gut. Seit Jahren. Die RTX hab ich Ende 2019 noch vor der krassen Preiseskalation gekauft.
So sieht das aktuell aus. Der Rechner wird ausschließlich zum Spielen verwendet und steht im Wohnzimmer. Angeschlossen an einen 75" UHD Fernseher von LG. Der könnte HDMI 2.1 annehmen und macht HDR bei 120Hz. Sogar mit FreeSync, VRR und ALLM.
Und da gehen die Wermutstropfen los. Das packt die 2070 halt alles gar nicht. Entweder HDR "oder" 120Hz. Sie hält beeindruckend gut durch und auch wenn immer alles jammert...30fps sind bei Spielen akzeptabel, wenn man ohnehin 95% mit nem Pad auf der Couch liegt. Ich spiele null auf Competition sondern nur Story. Nach Möglichkeit mit allen Details, die die Gameengines hergeben.
Also wirds dieses Jahr wieder Zeit für ne Grafik...aaaaaaber (und jetzt wäre ich über eure Meinung dankbar) ich weiß nicht so recht.
Ausgesucht hätte ich mir aktuell ne 6900 XT und ein Upgrade des Netzteils auf ein Dark Power 12 mit 750W.
In UHD wird der Rechner selbst auf keinen Fall der Flaschenhals sein und trotz 22nm braucht der in Summe immer weniger Strom als die aktuellen Maschinen. Strom wird ab nächstes Jahr durchaus Thema werden. Bei allen ;-) Und da wirds dann nicht um Effizienz gehen, sondern um absoluten Verbrauch.
Irgendwas zwischen 60 und 120 fps wären damit das Ziel.
Deshalb wärs schön, wenn hier jemand mitliest, der eine ähnliche Situation selbst- oder miterlebt hat und eine kurze Meinung abgeben kann. Alle Tests, bei denen eine 2070 Super im selben Testsystem gelistet ist, wie eine 6900 XT, verwenden mindestens Comet Lake CPUs. Das hilft mir halt an der Stelle leider gar nichts. Kommt ein alter 6-Kerner wie meiner in UHD wirklich an die Werte ran, die da so in den Tests ausgewiesen werden?
Wahrscheinlich werde ich die GPU tauschen. Aber ich würd mich schon auch gern gut fühlen dabei und vielleicht stolpert ja später mal jemand mit ner ähnlichen Situation über diesen Thread.
Danke, Gruß und schöne Woche