- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 2.672
Hallo,
ich wollte mal fragen, ob es tatsächlich sein kann, was mein subjetkiver Eindruck ist, dass ich in manchen Ländern schnellere Ladezyklen habe - besonders beim Handy.
Ich hatte mal mein Motorolla Razr 3 Monate in Spanien und war mir sehr sicher, dass es dort schneller lädt.
Momentan habe ich das Gefühl, in den Niederlanden, dass meine Akku betriebenen Geräte schneller laden aber auch schneller entladen.
Kann das sein oder ist das elektrotechnisch schlicht absoluter Unsinn?
Also die Fragen:
Können die verschiedenen Netzspannunge oder sogar Ampere und Hertz im Ausland schnellere oder langsamere Ladezyklen bewirken?
Einmal ein voller Akku ist er schlicht voll und die Geschwindigkeit, mit der er geladen wird, ist egal?
Ich bin der Meinung, dass gerade beim Thema Induktionsladen und Schnellladen bei Handys gesagt wird, dass der Akku dadurch schneller kaputt geht. Ist das auch korrekt?
Wäre super, wenn ein Fachmann einen Laien mal aufklären könnte. Danke.
ich wollte mal fragen, ob es tatsächlich sein kann, was mein subjetkiver Eindruck ist, dass ich in manchen Ländern schnellere Ladezyklen habe - besonders beim Handy.
Ich hatte mal mein Motorolla Razr 3 Monate in Spanien und war mir sehr sicher, dass es dort schneller lädt.
Momentan habe ich das Gefühl, in den Niederlanden, dass meine Akku betriebenen Geräte schneller laden aber auch schneller entladen.
Kann das sein oder ist das elektrotechnisch schlicht absoluter Unsinn?
Also die Fragen:
Können die verschiedenen Netzspannunge oder sogar Ampere und Hertz im Ausland schnellere oder langsamere Ladezyklen bewirken?
Einmal ein voller Akku ist er schlicht voll und die Geschwindigkeit, mit der er geladen wird, ist egal?
Ich bin der Meinung, dass gerade beim Thema Induktionsladen und Schnellladen bei Handys gesagt wird, dass der Akku dadurch schneller kaputt geht. Ist das auch korrekt?
Wäre super, wenn ein Fachmann einen Laien mal aufklären könnte. Danke.