Moin zusammen,
ich könnte etwas Hilfestellung gebrauchen. Ich möchte ein einfaches Backup für eine andere Person erstellen. Diese hat ihre Daten bisher nur sehr fragwürdig gesichert und da wichtiger Kram dabei ist, mache ich mir so meine Sorgen. Deshalb soll jetzt zusätzlich eine externe Lösung her und im Schrank gelagert werden.
Verbaut sind soweit ich mich erinnere eine 500GB System SSD, 2x 640 GB HDD und 1x 1TB HDD. Die Festplatten sind nicht alle voll und einige der Daten doppelt auf verschiedenen HDDs (aber da alles in einem System ist nicht wirklich sicher).
Ich denke 2TB würden für die wichtigen Daten sogar ausreichen und dann wäre eine SSD eine Option, obwohl ich eher zu einer 2-4TB HDD tendiere (Kostenpunkt und weil sie nicht so schnell sein muss). In Zukunft kommen nurnoch sehr wenige Daten dazu und groß verändert werden die Daten auch nicht mehr.
Habt ihr ein paar Tipps, welche HDDs/SSDs dafür zu empfehlen sind? Sollte es eine neue Festplatte sein oder passt gebraucht auch?
Brauche ich ein Backuptool? Und wenn ja, welches erledigt so ein einfaches Backup am Besten?
Und gibt es bessere Alternativen/Tools zum Windows copy/paste, wenn ohne Backuptool gearbeitet wird?
Wie oft muss eine HDD bzw. SSD an den Strom, damit die Daten möglichst sicher bleiben und worauf sollte ich noch achten bei einer Festplatte für Backups? Hält eine HDD oder SSD heutzutage länger durch?
Viele Grüße und besten Dank
ich könnte etwas Hilfestellung gebrauchen. Ich möchte ein einfaches Backup für eine andere Person erstellen. Diese hat ihre Daten bisher nur sehr fragwürdig gesichert und da wichtiger Kram dabei ist, mache ich mir so meine Sorgen. Deshalb soll jetzt zusätzlich eine externe Lösung her und im Schrank gelagert werden.
Verbaut sind soweit ich mich erinnere eine 500GB System SSD, 2x 640 GB HDD und 1x 1TB HDD. Die Festplatten sind nicht alle voll und einige der Daten doppelt auf verschiedenen HDDs (aber da alles in einem System ist nicht wirklich sicher).
Ich denke 2TB würden für die wichtigen Daten sogar ausreichen und dann wäre eine SSD eine Option, obwohl ich eher zu einer 2-4TB HDD tendiere (Kostenpunkt und weil sie nicht so schnell sein muss). In Zukunft kommen nurnoch sehr wenige Daten dazu und groß verändert werden die Daten auch nicht mehr.
Habt ihr ein paar Tipps, welche HDDs/SSDs dafür zu empfehlen sind? Sollte es eine neue Festplatte sein oder passt gebraucht auch?
Brauche ich ein Backuptool? Und wenn ja, welches erledigt so ein einfaches Backup am Besten?
Und gibt es bessere Alternativen/Tools zum Windows copy/paste, wenn ohne Backuptool gearbeitet wird?
Wie oft muss eine HDD bzw. SSD an den Strom, damit die Daten möglichst sicher bleiben und worauf sollte ich noch achten bei einer Festplatte für Backups? Hält eine HDD oder SSD heutzutage länger durch?
Viele Grüße und besten Dank