markus1234
Banned
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 3.897
Hallo!
Ich möchte denächst meine erste Erfahrung mit einer WaKü machen.
Dazu nehme ich wohl eine von Innovatek.
Nun, ersteinmal - ich habe genau KEINE Ahnung was WaKüs angeht und möchte mich hier etwas schlau machen.
Das Funktionsprinzip wie ich es mir vorstelle: Wärme wird über Schläuche von verschiedenen Hitzequellen (CPU/GPU/HDDS/MEM) zu einem Radiator geführt, wo sie durch längere Röhrchen abgekphlt wird (evtl. zusätzlich durch einen Lüfter). Dann beginnt der kreislauf mit dem kalten Wasser von Vorne.
Nun meine Frage: Wie funktioniert das "einfüllen"? Sollte man dies ersteinmal außerhalb des rechners machen und anschließend alles montieren? Oder umgekehrt?
Nächst Frage: Muss die Wasserkühlung gepflegt werden? Einmal habe ich gelesen, dass sich in Schläuchen eine art Pilz angesetzt hat. Man sollte natürlich destilliertes Wasser nehmen, allerdings wird dieses mit der Zeit doch auch "gammelig", oder?
Noch ne Frage: Kann man eine Wasserkühlunf 24/7 30/12 laufen lassen oder muss man mit eventuellen defekten rechnen? Anders als bei Lüftern kann die Hardware hier bei einem Defekt ja deutlichen Schaden nehmen.
Und noch ne Frage, wo bekomm' ich passende Farbflüssigkeit und LEDs für die Schläuche her? Damit das so schön Blau/Grün/Rot strahlt.
mfg,
Markus
Ich möchte denächst meine erste Erfahrung mit einer WaKü machen.
Dazu nehme ich wohl eine von Innovatek.
Nun, ersteinmal - ich habe genau KEINE Ahnung was WaKüs angeht und möchte mich hier etwas schlau machen.
Das Funktionsprinzip wie ich es mir vorstelle: Wärme wird über Schläuche von verschiedenen Hitzequellen (CPU/GPU/HDDS/MEM) zu einem Radiator geführt, wo sie durch längere Röhrchen abgekphlt wird (evtl. zusätzlich durch einen Lüfter). Dann beginnt der kreislauf mit dem kalten Wasser von Vorne.
Nun meine Frage: Wie funktioniert das "einfüllen"? Sollte man dies ersteinmal außerhalb des rechners machen und anschließend alles montieren? Oder umgekehrt?
Nächst Frage: Muss die Wasserkühlung gepflegt werden? Einmal habe ich gelesen, dass sich in Schläuchen eine art Pilz angesetzt hat. Man sollte natürlich destilliertes Wasser nehmen, allerdings wird dieses mit der Zeit doch auch "gammelig", oder?
Noch ne Frage: Kann man eine Wasserkühlunf 24/7 30/12 laufen lassen oder muss man mit eventuellen defekten rechnen? Anders als bei Lüftern kann die Hardware hier bei einem Defekt ja deutlichen Schaden nehmen.
Und noch ne Frage, wo bekomm' ich passende Farbflüssigkeit und LEDs für die Schläuche her? Damit das so schön Blau/Grün/Rot strahlt.

mfg,
Markus