Allround/Gaming-PC für ~ 700€ - Ziel: Sehr Gutes Preis/Leistungsverhältnis

Citanul

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2008
Beiträge
31
Hallo!

Mein momentaner PC hat vor kurzem seinen 6. Geburtstag gefeiert und soll nun in den Ruhestand geschickt werden.

Anwendungsbereich: Arbeiten und Spielen. Die Arbeit hat keine besonderen Anforderungen. Grund zum Aufrüsten ist also hauptsächlich das Spielen, wobei ich mich auch eher als "casual Gamer" bezeichnen würde. D.h. spiele in der Regel eher Spiele der 2. Generation aus Steam-sales o.ä. - unmittelbar würde ich gerne Skyrim und BF3 mit vollen Details spielen können. Natürlich soll der PC aber auch noch für die Games einiger weiterer 2. Generationen ausreichen. :D

Vom alten PC mitnehmen kann und will ich die 1TB HDD und das LG Laufwerk/Brenner. Peripherie sowie ein 24" Dell-Monitor + 22" Monitor sind vorhanden.

Das Budget habe ich mal auf 700€ gesetzt, wobei das sowohl nach unten als auch oben sehr flexibel wäre, wenn sich die Abweichung lohnt. Generell würde ich gerne Komponenten mit einem möglichst guten Preis-/Leistungsverhältnis auswählen.

Bereits den letzten PC hatte ich selbst zusammengebaut und das werden ich hier wohl wieder tun. Ich liebäugel zwar auch damit das von Hardwareversand machen zu lassen, um die Zeit zu sparen, aber die höheren Preise dort und schlechtere Verfügbarkeit machen das schwer...

Ich habe hier bereits einige Tage fleißig mitgelesen und bin dadurch jetzt auf diese Zusammenstellung gekommen:

1 x Samsung SSD 840 Evo Series 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TE120BW)
1 x Intel Core i5-4570, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54570)
1 x G.Skill DIMM Kit 8GB, DDR3-1333, CL9-9-9-24 (F3-10600CL9D-8GBNT)
1 x PowerColor Radeon HD 7950 V2, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (AX7950 3GBD5-2DHV2)
1 x ASRock H87 Pro4 (90-MXGPA0-A0UAYZ)
1 x Cooler Master Hyper T4 (RR-T4-18PK-R1)
1 x Cooltek K8 (600045910)
1 x be quiet! System Power 7 450W ATX 2.31 (BN143)

Tips und Meinungen ob das so OK ist sind genauso wie Verbesserungsvorschläge willkommen. Insbesondere bei diesen Punkten habe ich noch Fragen oder Zweifel an meiner Wahl:
  • Netzteil: Das System Power 7 habe ich hier oft als Empfehlung gesehen. Allerdings irritiert mich das "System Power Netzteile sind ausschließlich für Systembuilder konzipiert" etwas?
  • Prozessor: Ein Upgrade zum Intel Xeon E3-1230 v3 klingt nach den vielen Empfehlungen hier sehr verlockend, allerdings sind das 40€ mehr für wie ich es verstehe nur wenige % Mehrleistung. Lohnt sich das?
  • CPU-Kühlung: Hier bin ich planlos um ehrlich zu sein. Da hier fast immer einer Empfohlen wird gehe ich davon aus, dass der Boxed-Kühler nicht ausreicht? Falls nein, ist meine Wahl ok oder schon zu "groß"?
  • Gehäuse: Bin ich mir auch recht unsicher. Die sind halt leider schwerer per Benchmark zu vergleichen. :D Was ich gerne hätte ist relativ schlicht und schwarz mit mindestens 3 USB-Plätzen in der Front des Gehäuses. Cooler Master N400 und BitFenix Shinobi habe ich als Alternativen notiert, wobei letzteres leider z.z. nicht verfügbar ist.

Danke für eure Antworten schon mal!

Edit: Gerade bemerkt, dass ich mich im Jul 2008 für Hilfe bei der Zusammenstellung des momentanen PCs hier angemeldet hatte. Also auf ein neues! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Als CPU Kühler den Thermalright macho und als Gehäuse das BitFenix Shinobi. Der Rest passt meiner Meinung nach :)
 
sieht alles sehr gut aus. P/L ist wirklich gut. Gehäuse ist immer Geschmackssache ich kann dir noch das Cooler Master Force 500 an Herz legen, wenn du ein günstiges Gehäuse suchst.
CPU Kühler reicht völlig aus, den Macho brauchst du nur wenn du OC machen willst was bei der CPU und dem Board eh kein Thema ist.

Der Xeon wird dir bei neueren Spielen die HT nutzen können schon mehr Leistung bieten, oder wenn du Videobearbeitung machst. Wenn du in den nächsten Jahren nix mehr an dem PC machen willst sind die 40 Euro bestimmt keine Fehlinvestition.

Viel Spass mit der Kiste.
 
Kannst Du mMn so nehmen.

Die Konfiguration ist so ok.
 
Danke schon mal für das Feedback! Die von Ichieve vorgeschlagene R9 280X ist glaube ich eine Nummer zu groß für meine Ansprüche - da würde ich zunächst eher auf den Xeon aufstocken, oder denke ich da falsch?

Ich habe gerade nochmal wegen dem Netzteil recherchiert und gefunden, dass System Power NTs, da nur für system builder gedacht, stärker begrenzte Garantie haben. Deshalb überlege ich nun stattdessen das be quiet! Pure Power L8-CM 430W ATX 2.31 (L8-CM-430W/BN180) zu nehmen. 430W sollten ja auch reichen?
 
Danke Ichieve!

Der Cooler Master Hyper T4 ist bei Mindfactory z.Z. leider nicht mehr verfügbar. Was wären denn gute Alternativen für den selben Preis (~20€) oder auch weniger? OC ist nicht geplant.
 
Zurück
Oben