Allround/Gaming-Pc + Monitor für max. 2800 Euro

elGogglo

Newbie
Registriert
Apr. 2025
Beiträge
5
Hallo Forengemeinde, ich möchte mir nach nun fast 10 Jahren einen neuen PC zulegen und mir für meine Zusammenstellung etwas Feedback und Verbesserungsvorschläge von euch abholen. Als Basis dient eine Konfiguration aus [FAQ] Der Ideale Gaming PC, die ich nach meinen Bedürfnissen angepasst habe:

Aktuelle Zusammenstellung: max. 2800 Euro | PC + Monitor

Verwendungszweck:
  • Gaming
  • Streaming
  • Homeoffice
  • Softwareentwicklung mit Verwendung von Docker-Containern
  • Filme/Serien schauen
  • Internet, Youtube, Discord, dies das
OS:
  • Windows 11 (Lizenz wird nicht benötigt)
  • Fedora 42
sollen parallel betrieben werden. Ich würde gerne komplett auf Linux umsteigen, falls die Spiele einigermaßen laufen, deshalb habe ich mir auch eine GPU von Amd ausgesucht.

Sonstiges:
  • Ich habe mir ein maximales Budget von 2800 Euro gesetzt, aber freue mich natürlich wenn man noch irgendwo sparen kann und ich günstiger wegkomme.
  • Bei den Monitoren bin ich mir sehr unsicher. Bisher habe ich auf einem 1080p 60Hz Office-Monitor gezockt und kann schwer einschätzen, ob der neue Monitor nun 120, 144, 165 oder 180Hz haben sollte.
  • Die zweite HDD benötige ich als Datengrab. Dabei ist mir nur wichtig, dass sie für Dauerbetrieb ausgelegt ist. Ansonsten irgendwas zwischen 6 und 10 TB mit gutem Preis/Leistungs-Verhältnis.
  • Ich möchte zukünftig eventuell komplett auf Linux umsteigen und habe daher eine GPU von Amd gewählt, da ich mir dadurch weniger Treiberprobleme erhoffe. Es soll eine Radeon RX 9070 XT werden und möglichst kühl und leise sein.
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
World of Warcraft, Cyberpunk 2077, Final Fantasy 7 Remake, Ghost of Tsushima, Elden Ring,
Star Wars Outlaws, Escape from Tarkov, Call of Duty: Warzone, GTA6 wäre cool
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
2560x1440 (WQHD)
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Ultra bzw. hoch je nach Spiel
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
144 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Leise und kühl ist mir wichtig, RGB-Beleuchtung ist für mich nicht interessant.
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
Zwei Monitore:
1x 27" 2560x1440 Monitor, der noch gekauft werden muss (siehe Geizhals-Link)
1x 24" alter 1920x1080 60Hz als Zweitmonitor
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein, alte Komponenten können nicht genutzt werden.
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
max. 2800 Euro
Wann möchtest du den PC kaufen?
diesen Monat
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
gut
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
elGogglo schrieb:
  • Streaming
  • Homeoffice
  • Softwareentwicklung mit Verwendung von Docker-Containern
  • Filme/Serien schauen
  • Internet, Youtube, Discord, dies das
Würde Dir als Allrounder zu einem 14600K (oder 245K/265K) raten.
Die 30W mehr im Leerlauf (und Richtung 40W bei Surfen/Youtube/usw.) sind Dir bewusst?
 

Anhänge

  • Idle.png
    Idle.png
    70 KB · Aufrufe: 35
Zwischen meinen 9800X3D und 285K liegen fürs Idle, Surfen und Videos schauen im Schnitt 10 Watt.
Es kommt immer drauf an was verbaut und wie man es einstellt.
Ja Intel ist ein wenig sparsamer, aber dafür unter Last wieder etwas mehr.
Es gleicht sich aus.

Ein Intel 265K wäre tatsächlich ein guter Allrounder. Dafür hätte man mit einem 7800X3D/9800X3D mehr Leistung in Games, besonders in Tarkov, bei weniger Verbrauch allgemein in Spielen.

Die üblichen Vor und Nachteile für beide Seiten. Der 9950X3D, gut in allem, ist leider recht teuer und zieht fürs nix tun etwas mehr.
Kommt halt drauf an ob einem 10€ mehr oder weniger Stromkosten pro Jahr wichtig sind oder nicht.
 
Ich sehe hier null Argumente für nen Intel, die genannten Office/Streaming Sachen sind nicht der rede wert, tills Spezialthema "Stromsparen im Idle" ist ein Nichtthema, das vielleicht nen Zehner im Jahr ausmacht - wenn überhaupt. Und das erkaufst du dir umso teurer mit fehlender Aufrüstbarkeit.

Insgesamt solide Zusammenstellung, ich würde wenige Sachen anmerken:
  • Der 7800X3D ist mit ~385€ als Tray inszwischen gut günstiger als der 9800X3D, weshalb man da nochmal gut sparen kann bei kaum weniger Spieleleistung. Mehr Budget für nen OLED-monitor.
  • Beim MB würde ich etwas mehr ausgeben für 3x M.2 Passivkühler sowie WLAN 7, besseren Soundchip und etwas RGB. Dafür hast du einen M.2 Slot weniger.
  • Monitore wie gesagt mal bei OLED schauen, das macht viel mehr in der Optik aus als hohe Grafiksettings. Gibt es ab ~500€. Wenn du bei der CPU etwas sparst und 2.800€ ausschöpfst dann ist das auch drin.
  • Die 8TB HDD würde ich in ein externes Gehäuse verlagern und nur für Backups nutzen. HDDs sind halt laut und langsam.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Martyn, SuperTuesday, KarlsruheArgus und eine weitere Person
@elGogglo
Deine Konfig. passt.
Ich würde nur einen OLED beschaffen, das macht den größten Unterschied.

Edit:
Es ist schön zu sehen das mal Jemand die Hardware anhand des Hauptthreads ausgewählt hat, dann muss man seltenst etwas korrigieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky und SuperTuesday
till69 schrieb:
PCGH misst sogar 35W Differenz zwischen 14600K und 9800X3D
Und die 49% mehr in Spielen des 14600K (bei weniger fps) und 46% mehr Verbrauch bei Anwendungen lässt du wieder unter den Tisch fallen ;)
Die meisten Leute idle'n nicht 10 Stunden am Tag. Wenn schon, dann fair bleiben. Wir sind hier ja nicht bei Userbenchmark.

elGoogle muss mal bescheid geben was ihm besonders wichtig ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vll
@till69
Du solltest ganz vorsichtig sein mit dem Wort "Wahn". @Pizza! hat ja schon ein Beispiel für dein permanentes Cherrypicking zugunsten Intels genannt. Es gibt hier wohl keinen anderen Nutzer, der anderen mit so einem Nachdruck sein im Gesamtbudget völlig irrelevantes Lieblingsthema aufschwatzen will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Pizza! schrieb:
Die meisten Leute idle'n nicht 10 Stunden am Tag
Leute, die Homeoffice erwähnen, machen das.

Und wer glaubt, AM5 wäre abseits vom reinen Gamingbetrieb effizienter, soll sich ein Messgerät anschaffen. Viele werden dann solche Erfahrungen machen.

Pizza! schrieb:
Und die 49% mehr in Spielen des 14600K (bei weniger fps) und 46% mehr Verbrauch bei Anwendungen lässt du wieder unter den Tisch fallen
Hier ein paar Anwendungen im Vergleich (und vieles mehr zum Thema).
Der nochmals effizientere 265K ist da leider nicht dabei:

 
@till69
Es ist immer der selbe Wattwahn bei dir.

Spätestens nachdem Escape from Tarkov als Spielname erwähnt wurde hat Intel hier nichts mehr verloren, ebenso AMD CPUs ohne 3D Cache.
 
till69 schrieb:
Und wer glaubt, AM5 wäre abseits vom reinen Gamingbetrieb effizienter, soll sich ein Messgerät anschaffen.
Ein besseres Beispiel für ein Strohmannargument werden wir so schnell nicht finden. Ich habe dir drölfzig Mal erklärt, dass dein Spezialthema schlicht in Kilowattstunden pro Jahr keine nennenswerten Auswirkungen hat. Du würdest wahrscheinlich selbst mehr Strom im Jahr sparen, wenn du deine Kiste ausmachen würdest, statt permanent dieses Thema durchzudebattieren.
 
Schön, dass Du für alle entscheidest, ob relevant oder nicht.

"Bei der Effizienz kommt es auf den Alltag an. Während die neue AMD-CPU unter Last in Spielen und vor allem Programmen deutlich effizienter ist, gilt das wiederum nicht für weniger leistungsintensive Alltagsaufgaben wie etwa Medienkonsum, Office-Arbeiten und Co. Die Entscheidung für die neue CPU anhand der Effizienz zu treffen, hängt also davon ab, womit man am PC die meiste Zeit verbringt. Zwei Stunden Gaming und acht Stunden Arbeiten/Surfen führen beispielsweise zum Effizienzsieger Intel"
(Quelle)
 
Schön, dass du wieder ins Rollen kommst um gegen einen strohmann zu argumentieren. Niemand hat das in zweifel gezogen, dennoch ist der zusätzliche Stromverbrauch in der Summe irrelevant. Du ignorierst das jedes einzelne Mal um dann irgendwann von vorne damit anzufangen.

Es geht hier um einen PC für ~2.800€, erzähl du mir zum hundertsten Mal was von deinen fünf bis 10€ die du im Jahr sparst, weil du deine Kiste 10 std. am tag idlen lässt. Und natürlich kaum zockst, denn dann verbraucht ja AMD lsutigerweise auch deutlich weniger als deine geliebten Raptor Lake.

Cherrypicking eines Intelfans, sonst gar nix. Bewirb dich da von mir aus in der PR, du wirst eine Intel-CPU damit aber in keinem einzigen Fall zur besseren Wahl für Gamingsysteme machen. Auch nicht, wenn noch Office und Zeugs dazu kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Wieder so ein unsinniges Argument... Klar, wenn du im GPu-Limit bist. dazu dein berüchtigtes Argumente-Hopping. Man kann auch nen 7700 kaufen und hat nen Aufrüstpfad.

In Beitrag 5 argumentierst du noch mit Langlebigkeit von wegen 10 Jahre.

Ich frage mich bei dir eigentlich nur noch, ab wann es dir selbst mal zu blöd wird.

Und das mit "Rotverfechter": Ich habe selbst oft genug Intel empfohlen. Du selbst warst oft genug dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Statt weiter zu streiten, sollten wir auf den Themenersteller warten.

Ich kann noch sagen, ein 285K mit 8200er RAM ist toll und kann alles gut. Aber das ist teurer und aufwändiger zu optimieren als ein 9800X3D mit 6000er RAM. Der ist günstiger, schnell, effizient und leicht zu optimieren.
 
Nichts von dem, was der TE schreibt erfordert besondere Multicore-Leistung. Ein 285K kostet 620€ (plus Aufpreis für schnellen RAM) und kann Vieles, aber bestimmt nicht mit den schnellsten gaming-CPUs mithalten.
 
Erst mal Danke für eure zahlreichen Anmerkungen.
Am Anfang meiner Recherche hatte ich tatsächlich überlegt, ob der Stromverbrauch der CPU im Idle ein Problem sein könnte, weil der PC halt schon viele Stunden am Tag laufen wird, aber dieser Testbericht hat mich vom 9800X3D überzeugt und in gewissen Anwendungsfällen, wie z.B. Gaming verbraucht er ja sogar weniger als ein 265K. Die paar Euro mehr im Jahr auf der Stromrechnung sind für mich in Ordnung.

Den Mehrwert des von @djducky vorgeschlagenen ASRock B850 LiveMixer WiFi finde ich für mich nicht so relevant, weil mir RGB wirklich unwichtig ist und der PC per LAN ans Netzwerk angeschlossen wird, was sich auch in Zukunft nicht ändern wird. Den besseren Soundchip kann ich nicht beurteilen.

Dann habe ich mir noch ein paar Tests zu OLED-Monitoren durchgelesen und Videos geschaut. Die Dinger sind ja wirklich der Hammer fürs Gaming, aber das Risiko eines Burn-In schreckt mich ab. Im Webbrowser oder der IDE gibt es halt schon Elemente, die dauerhaft an der gleichen Position sind ohne sich zu ändern. Auch in WoW gibt es statische Elemente im UI. Momentan tendiere ich zum AOC Q27G3XMN/BK, 27"

Wie verhält es sich eigentlich mit zusätzlichen Lüftern, die man oben im Gehäuse installieren kann? Bräuchte ich das für meine aktuelle Konfiguration mit dem Lian Li LANCOOL 216 und könnt ihr da ggf. etwas empfehlen?
 
elGogglo schrieb:
Die Dinger sind ja wirklich der Hammer fürs Gaming, aber das Risiko eines Burn-In schreckt mich ab.
Wir haben 2025 da sind solche Dinge kein Thema mehr, grüße von einem G8.
20250208_143544.jpg
elGogglo schrieb:
Bräuchte ich das für meine aktuelle Konfiguration mit dem Lian Li LANCOOL 216 und könnt ihr da ggf. etwas empfehlen?
Die beiden 160er vorne und der 140er hinten reichen mehr als aus.
 
Anstatt 285K greift man auch zum 265K oder zum P/L Sieger 14600KF zum halben Preis.

elGogglo schrieb:
dieser Testbericht
... spiegelt nicht mal ansatzweise das wieder, was Dich mit einer 9070 XT in WQHD erwartet (da in 720p mit einer 4090 ohne Gsync/Vsync getestet).

Aber wenn Du die letzten paar (theoretischen) FPS haben willst, nimm den X3D.
Wie gesagt, mein Rat wäre: Bessere GPU anstatt X3D. Und ohne X3D spricht Dein Alltag gegen AM5.

elGogglo schrieb:
zusätzlichen Lüftern, die man oben im Gehäuse installieren kann? Bräuchte ich das für meine aktuelle Konfiguration mit dem Lian Li LANCOOL 216
Nein
 
Zurück
Oben